Die VW-Nr ist: 050133016E und darunter steht diese Bosch-Nr: 0438201192
Passt das mit deiner überein?
Ich hab ansonsten auch noch eine Skizze angehängt mit den Anschlüssen und der Anzahl der Pins.
Die VW-Nr ist: 050133016E und darunter steht diese Bosch-Nr: 0438201192
Passt das mit deiner überein?
Ich hab ansonsten auch noch eine Skizze angehängt mit den Anschlüssen und der Anzahl der Pins.
Sourkraut, hab die Boschnr jetzt nicht da. Ich meld mich heute späteren Nachmittag nochmal.
ZitatEdit: Ja, das Teil passt.
Wobei da ja eine andere VW-Nr steht, nämlich 050133016E statt 050133015M. Ist das egal?
Ich hab eben mit Seik telefoniert, der sagt mir jetzt ich müsste nach der Bosch-Nr gehen. Nur schreiben die die meisten Händler nicht dazu... Und zu der 050133015M finde ich verschiedene Bosch-Nr.
Tut mir leid, wenn ich langsam nerve, aber ich blick echt nicht mehr durch.
Wonach muss ich bei der Suche gehen:
1) Motorkennung ABT?
2) VW-Nr (vermutlich) 050133015M?
3) Bosch-Nr (muss ich nachgucken)?
Für ABT kriege ich sehr viele Angebote, für die VW-Nr immer noch einige, für die Bosch-Nr nur eins.
edit: Hab jetzt mit nem anderen Händler gesprochen, der sagt mir er wüsste nichts davon, dass die Teilenr wichtig wäre, er hätte das immer nach Motorkennung verkauft. Aber er sagte, die Anzahl der Pins wär schon wichtig. Stimmt das jetzt oder nicht?
(das witzige ist ja, dass ich damals bei Seik einfach nach ner DK für den B4 ABT gefragt hab und der mir die direkt verkauft hat. und jetzt kommen plötzlich Teilenummern usw ins Spiel... :))
ZitatDie Stecker vom DK-Poti sind immer gleich.
ZitatEr soll ned nach der Anzhal der Pins gehen, da diese inner halb von 2 Minuten umgeschraubt sind.
Was genau muss ich denn jetzt beachten? Wenn in einer Anzeige die passende Nr steht und auch dass es für den ABT Motor ist, dann muss ich trotzdem noch nach der Anzahl der Pins gucken? Wobei eine falsche Anzahl auch nicht schlimm wäre, da leicht umzubauen?
Und wenn du sagst:
Zitatder Drosselklappensteller is nich teil der Einspritzeinheit, der is nur da drangeschraubt!
Heißt dass es muss bei der Einspritzeinheit nicht unbedingt die DK dabei sein? Oder ist der DK-Steller noch mal was anderes? Sorry wenn die Fragen doof sind, aber das ist mein erstes Auto, hab mich da vorher nie groß mit beschäftigt.
Also mir gehts im Prinzip nur um folgendes:
Die Drosselklappe selber klemmt, hängt auf einer bestimmten "Gas"-Stellung fest. Mal als Beispiel diese Anzeige:
Kann ich mir das Teil unbesorgt kaufen? Und wenn dann bei den Pins was nicht stimmt, kann man's leicht umbauen?
Sehr gut, danke. Ich frag nur zweimal nach, weil mich das ganze halt etwas überrascht hat. Da suche ich Wochen nach einer Drosselklappe nur um dann festzustellen, dass ich Drosselklappe + Rest viel einfacher und billiger kriegen könnte.
Werd dann mal nach den Anschlüssen gucken.
ZitatWorauf du achten solltest: der Stecker für die Einspritzeinheit gibt es mit unterschiedlicher Anzahl von Anschlüssen.
Und die Teilenummer ist dann trotzdem gleich? Wobei die Einspritzeinheit an sich ja i.O. ist, kann man dann einfach die Drosselklappe ausbauen, falls die Anschlüsse nicht passen? Und wenn ja, kann man sowas selber machen, wenn man handwerklich halbwegs geschickt ist, oder braucht man da Spezialwerkzeug?
Mich wundert das ganze, weil Drosselklappen für den Motor kaum zu finden und wenn dann sehr teuer sind, aber von den Einspritzeinheiten gibt es viele Angebote und der Preis liegt bei um 80?.
So, nächstes Problem...
Die Bosch Nummer habe ich von Seik (der hat mir die jetzt defekte Klappe verkauft). Wenn ich nach der Nummer suche, wird das gefundene Teil aber immer bezeichnet als "Einspritzeinheit". Was genau ist der Unterschied zwischen Drosselklappe und Einspritzeinheit?
Auf den Fotos sieht es so aus, als wäre die Drosselklappe Teil der Einspritzeinheit. Ist das so?
Die Nummer um die es geht: 050133015M bzw 0438201081.
Finden tue ich dann zB sowas: Link zum Artikel
Mein Problem ist, dass die Drosselklappe festsitzt. Kann ich das beheben, wenn ich das obige Teil einbaue?
Ok, danke. Wenn also irgendwo was von Teilenummer steht, dann ist damit immer die von Bosch gemeint?
Und gibt es irgendwie einen einfachen Weg alle Auto-Modelle zu finden, in denen so eine DK verbaut wurde?
In dem verlinkten Thread stehen zwar einige Modelle, aber da ist ja nicht 100 % sicher, ob die komplette DK dann auch passt, oder?
Ich suche seit 3 Wochen nach einer gebrauchten Drosselklappe für meinen B4 ABT (66 kW 2,0l). Die vorige gebrauchte ist leider kaputtgegangen, zwar innerhalb der Garantie, aber jetzt merke ich dass ich da anscheinend Glück hatte überhaupt so schnell eine gefunden zu haben. Anscheinend wird gerade beim ABT lieber der ganze Motor verkauft... Eine habe ich zwar auftun können, aber die kostet mich inkl. Ausbau/Versand 150?. Find ich etwas teuer und würd das daher nur im Notfall machen, sprich wenn ich bis Anfang der Woche keine andere gefunden habe.
Mit fiel aber auf, dass man für die meisten anderen B4 Motoren die Klappen viel schneller findet. Könnte es sein, dass eine aus einem anderen B4 Motor auch passt? Dann würde ich anhand der ET-Nummer mal etwas rumforschen. Oder ist das sowieso ausgeschlossen?
Und die ET-Nummer auf der Klappe kann man leider nicht mehr erkennen. Lässt sich die irgendwo nachschlagen? Was ich vom Händler der defekten habe ist eine Bosch-Nummer, ist die identisch mit der ET-Nummer?
PS: Falls jemand eine passende Klappe hat, bitte anbieten.