Als erstes würde ich den blauen Geber 025 906 041 A überprüfen, Auch die Steckanschlüsse und Kabel.
Als Akt der Verzweifelung habe ich nochmal 30 Tacken in die Hand genommen und der Geber ersetzt (Originalteil)
Frust: das wars nicht. Dsa Verhalten hat sich Null verändert.
Was mich echt ankotzt ist dieser enge Temperaturbereich zwischen der Normaltemperatur und dem Punkt wo der Lüfter anspringt. Das ist der Grund warum das Gebläse im Ping Pong Takt an und wieder ausgeht. Und daran ändert sich auch nichts durch den Wirkungsgrad des Motors oder sowas. Selbst wenn der Motor einen Wirkungsgrad von Null hätte und die ganze Energie in Wärme umwandeln würde, auch dann muss die Wärmeabfuhr bzw. das Fenster von normal bis zum Blasen größer sein. Selbst mein erster Audi 80 Bj. 1976 hat nicht so einen Mist gebaut. Und über dem seinen Wirkungsgrad im Vergleich zum 93er reden wir mal besser nicht.
Dann hast du ein "Problem" in der Elektrik, Kabelverbindungen oder Steuergerät.
Kabelverbindungen... wo soll ich da gucken, der Stecker vom Geber ist sauber und sitzt satt drauf. Steuergerät schliesse ich erstmal aus, klingt sehr unwahrscheinlich.