Lass doch den Spoiler, das nimmt dem Cabrio die schöne gerade und flache Form, ich fahr schon 10Jahre nen 80er cab. aber das wäre das
letzte was ich machen würde. Wenn mal löcher drinn sind wirst du es irgendwann bereuen.
gruß marcus
Lass doch den Spoiler, das nimmt dem Cabrio die schöne gerade und flache Form, ich fahr schon 10Jahre nen 80er cab. aber das wäre das
letzte was ich machen würde. Wenn mal löcher drinn sind wirst du es irgendwann bereuen.
gruß marcus
Wenn neue Scheiben benötigt werden dann kauft man eh normalerweise nur die Reinringe ohne den Töpfen.
denkst du das eine 4 loch Scheibe ausreißt ? oder wie soll man das verstehen ?
ja die schreiben das blöd, da steht aber auch Quattro, Coupe und Cabrio.
hab mit den mal telefoniert und der sagte die passen beim b4. ausserdem gibt es welche im ebay sind die selben aber ohne Gutachten
(xyz Bremsanlagen) und da steht auch ausdrücklich b4 4x108.
Dann gibt es ja auch noch die gute alte MOVIT Anlage fürn b4...
gruß Marcus
habe bei k-sport noch keine 4loch gesehen...
dann musst halt mal genauer schauen die gibt es fürn B4 in 4x108 von 286mm bis 400mm Durchmesser --->
Fahrzeughersteller: AUDI
Model: 80
Lochkreis: 4 x 108
Scheibendurchmesser: 304mm
Scheibendicke: 28mm
kann nur positives sagen einfach super, kein vergleich zu anderen z.b. FK Fahrwerken .
Fahre selbst ein gekürztes im 80er Cabrio und eins im Golf 5
Alles anzeigenJoa Sam, siehs mal von ner anderen Seite, diese Alustrebe da die komisch verschraubte... wenn dein Chef sagt "Entwickeln Sie mir eine Domstrebe für dieses Fahrzeug".. würdest du dich trauen ihm diese Domstrebe zu zeigen? Wenn es technisch eine Verbesserung bringen soll.
Auf optische Umbauten geh ich einfach mal nicht ein, vor allem nicht unter der Haube.
(Gut von meinem lackierten Ventildecken wird das Auto auch net schneller aber.. ich hab ja keinen schlechteren verbaut deshalb..)
Hier die Bilder:
![]()
![]()
![]()
- Man muss diese komischen Gewinde am Dom wegtun weil da das Blech aufliegt, weiters gehört der Lack am Dom und das Blech auf der Unterseite abgeschliffen um es zu verschweissen, nachher richtig gegen Korrosion schützen is natürlich nötig. Tip zum schweissen: Man kann so 10-15mm Löcher ins Auflageblech bohren (erkennt man eh) und mit dem Schweissgerät innen am Loch entlang schweissen, so ne ringförmige Naht. Hat mein Spengler so gemacht und dürft ganz sinnvoll sein. Tip: Scheibe & Lack abdecken, die Flexspähne brennen sich sogar ins Glas.
- Bei der Markierung am Foto Nr. 1 wird etwas vom Blech des Batteriekastens ausgeschnitten damit der passt. Bissl Fummelig, Flex, Dremel, irgendwie gehts schon.
So macht die Domstrebe auch sinn, hab die selbe ... die anderen geschraubten dienen mehr zur show...
Alles anzeigenbeim aan geht der ansaugtrakt für den ladeluftkühler mehr mittig und vom aby vorn hier. 2 bilder:
ABY im S2 Avant
AAN im Audi 90 B2 quattro
der ABY ist meiner meinung nach zwar eine gute wahl, da er bei den 80ern für den geringen platz ausgelegt ist. aber weiterhin einer der seltesten 20V turbo motoren. der motor wird überbewertet und dadurch überteuert obwohl er keine vorteile vom nutzenfaktor als der AAN hat. beide motoren sind meines wissens nach nicht kompatibel und dadurch sind bei gerissenen köpfen etc. der ABY wieder sau teuer...
desweiteren müsste der ABY sowohl auch der AAN den 24/7000er lader vom 3B haben und nicht über einen overboost von 1,55bar gelangen. da sind maximal 286PS möglich. kann es sein, dass deiner den rs2 step hat?
das obere Bild ist kein originales ABY Rohr sondern ein Wagner o.ä.
Hallo,
eventuell hab ich meinen Tezet noch zu verkaufen, ich bekomme aber ers in ein paar tagen von einem anderen Interesenten bescheid ob er ihn nimmt. 350? soller kosten.
mfg Marcus