Beiträge von Jenox

    Huhu, also alte Reifen drauf, Luftdruck gecheckt, warm gefahren und auf ein Neues getestet... Leider, leider, leider, war es das tatsächlich nicht und die Lenkung ist immer noch viel zu locker, je schneller desto lockerer.
    In der Ortschaft etc. bei Ortschaft angemessenem Fahren kein Problem, alles Top. Gut, er setzt sich jetzt mit den alten Reifen tatsächlich eher in Spurrillen, ich denke aber das ist nicht ungewöhnlich.


    Das große Problem ist selbst wenn ich Morgen noch in eine Werkstatt fahren würde, unabhängig davon dass es Geldtechnisch quasi unmöglich ist, würde da bis Sonntag nichts mehr passieren.


    Bleibt also nur so nach Mainz zu fahren und eben dementsprechend Vorsichtiger und die weitere Fehlersuche bzw. Behebung auf nächsten Monat zu verschieben.

    Nochmal kurze Rückmeldung. Habe eben nachdem sich der Regen in Nordhessen verzogen hat nochmal am Auto mit einem Faden die Spur überprüft. Die sollte eigentlich passen - Vorderradseite steht in einem leichten V mit etwa 1-1,5mm tiefer Richtung Achsmitte, als der hintere Teil der Vorderräder. Nach meinem Wissensstand sollte das so sein, dass die Vorderräder leicht zueinander stehen.


    Da ich nun Heute durch das kleine Unwetter nicht dazu gekommen bin noch die Reifen zu wechseln, mache ich das Morgen und schaue mal obs dann besser ist.

    Nach meinen Audi Unterlagen sollte der Luftdruck vorne unbeladen nur 2 bar sein bei den 195ern.
    Wenn das Auto auch geradeaus fährt bei losgelassenem Lenkrad, heißt das leider noch nicht, das die Spur stimmt.


    Das meine ich auch nicht, aber das Lenkrad steht z.B. bei geradeausfahrt gerade, das spricht nach meinen Kenntnissen eher dafür dass die Spur korrekt ist. Genauso die Tatsache, dass das Auto keine Spurrillen sucht und sich bis auf die extrem leichtgängige Lenkung normal fahren lässt.


    Das mit den 2 Bar habe ich auch schon gelesen, habe aber auch gehört das manche mit 2,2 oder noch mehr fahren, kann das aber ebenfalls mal überprüfen und etwas Druck vom Reifen nehmen. :)


    Also ich bezweifel das mit der Spur stark, aber ich schau Morgen nach der Arbeit trotzdem mal, aber ich glaube nicht dran. Das Auto würde ebenfalls bei normaler Fahrt etwas von einer falschen Spur bemerkbar machen und das ist nicht der Fall. Eben wie gesagt nur bei 140+ KM/H

    Wasserwaage, Schnur/Latte und Hirn ist zu viel verlangt? :)


    Wir haben dir gesagt, wies geht...


    Spur überprüfen habe ich verstanden, Faden spannen vom Hinterrad zum Vorderrad bei gerade eingestelltem Lenkrad ist ja nicht so schwierig.


    Nur wenn das Auto mit geradem Lenkrad, geradeaus fährt, darf ich doch eine falsch eingestellte Spur anzweifeln? Genauso wenig sucht sich das Auto Spurrillen in die es hinein fährt.

    Was für Reifen in 195/65R15 sind jetzt drauf?
    Winter, Sommer, Marke und Modell?


    mfg Andi



    Sommer, Michelin, EnergySaver 91T
    PS: Ich muss übrigens nach weiterer Analyse meine Beschreibung etwas revidieren. Das Auto reagiert auf Lenkbefehle, aber die Lenkung ist viel, viel, viel zu leichtgängig. Im Prinzip könnte eine Fliege an die Lenkung husten und das Lenkrad würde einmal komplett einschlagen.

    Huhu,


    also habe diese Woche nochmal neue Reifen bekommen, da mir irrtümlicherweise eine Mischbereifung aufgezogen wurde, die so nie bestellt wurde.
    Habe jetzt auf allen 4 Rädern 195/65/R15 aber das Problem bleibt bestehen. Vielleicht irre ich mich auch und es ist für das Auto gewöhnlich, dass die Lenkung extrem leichtgängig wird bei höheren Geschwindigkeiten. Ist ja kein neues Auto mit elektronischer Lenkung, beunruhigen tut es mich trotzdem, so lange ich nicht weiß ob das Normal ist.


    Werde nun Morgen nach Feierabend (17 Uhr) wenn ich Zuhause eintreffe die S2 Leisten fertig montieren und dann die alten 215/40/R17 Reifen aufziehen und nochmal einen Test machen. Bin die letzte Zeit durch Entfernung von Roststellen und Lackieren nicht dazu gekommen die alten Reifen nochmal zu Testen.


    Zusätzlich dazu werde ich wahrscheinlich Übermorgen, wenn die Motivation nach Feierabend stimmt, noch das Serien-Lenkrad einbauen, statt dem wesentlich schmaleren Momo-Sportlenkrad.
    Kohletechnisch passt es aufgrund der Reise nach Mainz diesen Monat leider nicht mehr um Spurstangenköpfe etc. prüfen zu lassen. Wenn alle Stricke reißen muss ich halt mit gemütlichen 100-120 km/h nach Mainz fahren. :thumbup:


    Ich danke auf jeden Fall allen für ihre bisherigen Hilfestellungen, ich versuche mal Step by Step alles auszuschließen. :thumbup:

    215/40 R17 ist für den B4 eigentlich zu klein und durch die geringe Flankenhöhe fühlt es sich natürlich sehr direkt an, wenn man bedenkt, dass du bei 15 Zoll regelrechte Ballonreifen hast.


    Du meinst 195/60/R15 oder? Weil 215/40R17 sind 17" Felgen und kleiner sind die ja auch nicht.



    Soweit ich weiß sind die 195/60/R15 und 205/60/R15 Seriengröße, zumindest ist das auch so angegeben. Ob die 205/60R15 vorne oder hinten hin sollten, war mir jetzt so nicht direkt Bewusst.
    ABE'S habe ich übrigens für die 215er Reifen + Felgen, also nicht dass die Frage aufkommt. :D

    Kein Problem, also es äußert sich in der Form als dass ich bei 140+ KM/H das Lenkrad extrem locker ist und ca. 1-2cm bewegt werden kann, ohne dass das Auto in irgendeiner Form reagiert. Gefühlt war es je nach Untergrund mehr oder weniger auf der Autobahn. Bei Nässe hat man auch einen Unterschied merken können, aber das sollte ja auch der Fall sein. Nasse Fahrbahn verhält sich anders, als trockene.


    Ich werde die Tage mal die alten Räder wieder draufpacken (die liegen hier noch rum) und mal schauen ob es damit auch so ist. Das ist ja erstmal ohne Weiteres möglich.+


    Poltern tut bei meinem B4 nichts, allerhöchstens die Bremsen quietschen ab und an mal etwas. Das Fahrwerk ist meines Wissens nach sogar noch das Serienbauteil und wurde noch nie getauscht. Kann ich jetzt aber keine Garantie drauf geben.


    Grüße, Jenox

    Domlager sollte man doch auch hören oder nicht? Fahrwerk wäre sogar relativ dankbar, da ich sowieso mit dem Gedanken spiele, ein Gewindefahrwerk zu verbauen, wenn die Kohle stimmt. Spurstangenköpfe wären ja weniger das Problem, die sind ja ziemlich preiswert und schnell getauscht.
    Unabhängig davon was es ist, wird das mit dem auf die Bühne nehmen spannend, ich habe nur ne Grube in der Garage, aber keine Bühne, könnte ihn allerhöchstens mitm Wagenheber hochnehmen, aber da sieht man auch nicht wirklich viel von dem was unten drunter passiert. :S

    Huhu,
    ich habe jetzt seit letzten Jahr August einen B4 mit dem ABT-Motor und bisher bin ich mit Ihm sehr zufrieden, daher habe ich ihm auch vor gut 2 Monaten neue Sommerreifen + Felgen gegönnt. Nach etwas Zeit ist mir aufgefallen das er bei Geschwindigkeiten ab etwa 140 KM/H ziemlich viel Spiel beim lenken aufweist. Ich kann meine Hand leider nicht dafür ins Feuer legen, dass das erst nach dem Reifenwechsel gekommen ist. Ich bin ihn vorher nur kurz nach dem Kauf etwas schneller gefahren, könnte mich jetzt nicht daran erinnern, dass er da auch schon viel Spiel in der Lenkung hatte, aber möglich wäre es.
    Ich war gestern knapp 320km auf der Autobahn unterwegs und habe dabei nochmal untermauern können, dass dieses Spiel vorhanden ist und je nach Fahrbahnuntergrund (gefühlt) und je nach Geschwindigkeit, stärker bzw. schwächer ausfällt. Wohl fühle ich mich dabei tatsächlich nicht, vor allem nicht bei Überholvorgängen.


    Da ich nächsten Monat eine noch längere Tour plane (etwa 500km) würde ich vorher gerne noch mal nachfragen ob es da Ideen gibt, woran das liegen könnte um ggf. noch eine Lösung dafür zu finden.


    Zur Information noch Angaben zu den Reifen (vorher/nachher):
    Vorher waren 215/40 R17 drauf mit Alufelgen und ich bin jetzt auf 195/60 R15 (vorne) und 205/60 R15 (hinten) umgestiegen. Reifendruck habe ich heute überprüft und alles soweit in Ordnung (2,4 bar gemessen). Zusätzlich ist in dem Auto seit dem ich ihn habe ein etwas schmaleres Momo-Lenkrad verbaut (Original habe ich aber auch hier liegen und könnte das ggf. tauschen, ich denke aber mal nicht, dass das der Grund ist(?))
    Für Tipps und Ideen wo das Problem herkommt und wie ich es ggf. überprüfen kann, wäre ich euch sehr dankbar!
    Vielen Dank, im Voraus. :rolleyes:


    PS: Ich bin ein blutiger Anfänger, aber motiviert und lernbereit. Ich wäre also dankbar, wenn man mir zumindest im Ansatz Hinweise geben könnte, worauf ich zu achten habe, sollte ich etwas überprüfen müssen.