Die grüne Seite ist unten und damit zeigt auch das Lager nach unten. Prüfe das mal und mit hoher Wahrscheinlichkeit kannst du auch die Hutmutter nachziehen (am Besten mit dem richtigen Einsatz, sonst beschädigst du ggf. die Aufnahme).
Beiträge von Bellerophon
-
-
Den Ludtfilterkasten habe ich bewegt, da tut sich nichts. Den blauen Sensor angezogen, sofortige Reaktion des Motors, also auch ganz... ist der graue für etwas ausschlaggebend (Temparaturanzeige haut nicht ganz hin, bewegt sich während der Fahrt nach unten, im Stand hoch, Motor mäßig warm trotz langer Strecke - kann ich nicht konkret messen)
Es waren momentan leider immer nur so kleinere Strecken von 4 - 12 km dabei... wenig Stadt stop und go, eher flüssiger Verkehr, durchschnittlich um die 40 - 65 km/h.
Ich werde die anderen Sachen noch anschauen, danke für die Tipps. Bin echt noch blutiger Anfänger, merke ich immer wieder
Der graue Sensor ist für die Temperaturanzeige im Kombiinstrument. Wenn du ein UN4-KI hast, wäre das Pendeln auf dessen Eigenart mit Kontaktproblemen (ausreichend Lesestoff im Forum vorhanden, inklusive Abhilfe) durchaus zurückzuführen. Hast du ein VDO-KI, dann eher nicht, ich würde aber nach deiner Beschreibung den Blick auf das Thermostat richten.
-
Wenn ein anderer Leerlaufsteller verbaut wurde, sollte dieser angelernt werden. Ansonsten darfst zumindest mit einem Teil deiner beschriebenen Fehler rechnen.
Auszug aus unserem Lexikon hierzu:
1.Batterie für 5-10 Minuten abklemmen
2.Batterie Anklemmen, wieder 5-10 min warten
3.Zündung einschalten und nur einschalten nicht Starten ! wichtig 5-10 min warten ( oder vor die offene Motorhaube stellen und ein klicken abwarten)4. Motor Starten ( wichtig dabei: Kein Gas geben !!! ) weil sonst alles umsonst war und man von vorn anfangen muss. Wieder 5-10 min warten und im Standgas laufen lassen dann klackt der Drosselklappenpodi wenn du nicht sicher bist ob er es war warte lieber.
Und dann sollte das Auto gefahren werden und möglichst alle Drehzahlbreiche innerhalb von ca 30km einmal erreicht worden sein, das es sich auch neu einstellen kann.
Temperaturfühler Steuergerät wie schon vorher beschrieben ist auch ein heißer Kandidat. -
Das Spannungsrelais für die Digifant (Relais 30), im Relaishalter unter dem Lenkrad verbaut.
-
Nichts anderes hatte ich in #4 geschrieben:
Denn wenn der beim Ausbau hopps geht (was nicht so unwahrscheinlich ist), stehe ich dumm da. Gem. Recherche gibt's da nämlich keinen Ersatz mehr.
ABS-Sensor kann drin bleiben. Die ABS-Sensoren sind nicht mehr lieferbar, dass stimmt. Aber es gehen die vom Audi 100 C4, da ist nur das Kabel länger, was aber kein Problem darstellt. Ergänzung: die hinteren ABS-Sensoren gibts glaube ich noch, ansonsten gehen auch die vom A4 Quattro, Vorfacelift.
-
Was ist denn das mehr an "Lautstärke", was vom Motorraum kommt? Hast du immer einen Unterschied von der Beschleunigung bei unterschiedlicher Gasstellung? Vielleich kann ich nochmal ein Video zur Demonstration machen.
Zu dem 1/4 Zahn verweise ich nochmal auf einen Post in meinem alten Thema.Klick. Vielleicht ist da schon soviel weggeplant, dass ich eigentlich schon ein verstellbares Nockenwellenrad bräuchte.
Mit normalem Einstellwert ZZP 6 Grad vor OT lief er nicht wirklich gut. Jetzt ist er bei 8 Grad vor OT, gefühlt gut.Ja, Unterschiede im Beschleunigungsverhalten habe ich in Abhängigkeit der Gaspedalstellung, entsprechend ändert sich auch die "Lautstärke".
Ich fahre aber auch CGT-Getriebe, sollte nicht unerwähnt sein.
Es wäre sicher sinnvoll ein Vergleichsfahrzeug zu fahren, ist meiner Meinung nach besser einschätzbar, ob die Unterschiede "erfahrbar" sind.Ich fahre neben dem Audi auch andere Fahrzeuge, Leistungsspektrum (73 PS - 250 PS, Sauger, Turbo, 3 Zylinder, 6 Zylinder).
Mir ist klar, dass der ABT kein Beschleunigungswunder ist, aber so leistungsarm wie er teilweise geredet wird, ist dieser Motor wirklich nicht.
Ich schätze einfach seine stoische Charakteristik und setze ihn als Arbeitstier ein und das macht er hervorragend. -
Von mir ne kleine Anmerkungen, um die Leistung im Alltag etwas einzuordnen:
Ich fahre einen ABT mit LPG im Alltag (Kilometerstand 390.000 km), Fahrprofil 80% Autobahn mit 3 Erwachsenen (Fahrgemeinschaft), Rest viel Landstraße.
Der Motor ist wie vorab schon geschrieben keine Rakete, aber gerade die Beschleunigung bis ca. 100 km/h empfinde ich nicht als zu langsam, deine über 17 Sekunden halte ich für deutlich zu lange, ohne meinen gemessen zu haben.
Auch bei Überlandfahrten hängt bei mir keiner an der Heckstoßstange, außer er möchte das zwingend.
Deine Beobachtung mit der Beschleunigung in hohen Gängen unter Last kann ich auch nicht bestätigen, im Gegenteil, der Motor lässt sich vergleichsweise gut in hohen Gängen und Last beschleunigen.
Kurzum, ich würde trotzdem behaupten, bei deinem passt etwas nicht. -
Wenn du das Problem auf Gasbetrieb nicht hast, wird wohl das Problem im Bereich Kraftstoffeinspritzung / Förderung liegen.
Hast du eine Venturi-LPG-Anlage verbaut?
Ich würde Richtung Kraftstoffpumpe tippen. Oder Umschaltung zwischen Gas-und Benzin, bei einfachen Venturi-Anlagen gibts da meist nur ein Relais, welches gerne spinnt. -
kurze Eingriffe vom ABS, hast du leicht im Pedal gespürt und dem entsprechenden Arbeitsgeräusch (Brumm-Geräusch). ABS-Leuchte blieb auch aus.
-
Ich habe den Spaß erst bei meinem ABT durch. Ständige ABS Eingriffe beim Bremsen und gleichzeitigen lenken oder beim rangieren.
Ich würde erstmal die Bremse hinten abbauen. Ich wette der Sensor und der Rotor sind extrem verdreckt. Reinige das erstmal.
Du kannst die Sensoren vom 100er verbauen bzw. vom Audi A4 B5 Quattro (erste Serie), wenn es überhaupt notwendig ist.
Die Sitzfläche von der Rückbank einfach von hinten nach oben hochziehen. -
Ja der Leerlaufregler betätigt über eine Art Schneckenantrieb und Stößel die Drosselklappe.
Ich vermute schon, dass gewisse Werte gespeichert werden, wie und was genau, kann ich nicht sagen.Ich hatte bei Fahrzeugkauf noch den originalen Bosch Leerlaufregler drin, aber Leerlaufsägen und zu wenig Leerlaufdrehzahl.
Mit beschriebener Methode und dem verändern des Abstands des Anschlags an der Drosselklappe für den Stößel, ließen sich zumindest konstante, aber auch falsche 1.200 rpm umsetzen.
Später habe ich einen Nachbau LLR eingebaut, lief bescheiden und erst mit dem Prozedere Batterie abklemmen etc., habe ich den auf korrekte Leerlaufdrehzahl bekommen.Da die Sache bis auf Zeit nix kostet, würde ich es austesten, sollte sich eine Änderung, egal in welche Richtung ergeben, kann vielleicht auch noch gezielter geholfen werden.
Was mir auch noch einfällt, sofern vorhanden, Leitungen bzw. Taktventil für den Aktivkohlebehälter oder selbiger, hatte ich auch schon das Vergnügen, bewirkt bei Undichtigkeiten auch solche Problemfälle.
-
Der PM hat doch einen Leerlaufsteller wie der ABT, soweit ich weiß.
Dann probiere folgendes (aus dem Lexikon) aus:1.Batterie für 5-10 Minuten abklemmen
2.Batterie Anklemmen, wieder 5-10 min warten
3.Zündung einschalten und nur einschalten nicht Starten ! wichtig 5-10 min warten ( oder vor die offene Motorhaube stellen und ein klicken abwarten)
4. Motor Starten ( wichtig dabei: Kein Gas geben !!! ) weil sonst alles umsonst war und man von vorn anfangen muss. Wieder 5-10 min warten und im Standgas laufen lassen dann klackt der Drosselklappenpoti wenn du nicht sicher bist ob er es war warte lieber.und dann sollte das Auto gefahren werden und möglichst alle Drehzahlbereiche innerhalb von ca 30km einmal erreicht worden sein, das es sich auch neu einstellen kann.
Ich habe die Prozedur mehrmals beim ABT durch, solltest du dennoch einen neuen Leerlaufsteller einbauen, genauso verfahren.
Den blauen Sensor für die Kühlmitteltemperatur würde ich auch in Erwägung ziehen.
-
Hab mal die Batterie abgeklemmt und die Kontakte zusammen gelegt damit sich alles mal resettet (und den fehler löschen lassen).
Hab ihn heute angemacht, hatte auch kurz leerlauf. Nach zwei drei gas stößen ging er aber dann im stand aus.NAch dem Reset hättest du gleich mal das Steuergerät nach Anleitung neu anlernen sollen. So bringt das nix.
1.Batterie für 5-10 Minuten abklemmen
2.Batterie Anklemmen, wieder 5-10 min warten
3.Zündung einschalten und nur einschalten nicht Starten ! wichtig 5-10 min warten ( oder vor die offene Motorhaube stellen und ein klicken abwarten)
4. Motor Starten ( wichtig dabei: Kein Gas geben !!! ) weil sonst alles umsonst war und man von vorn anfangen muss. Wieder 5-10 min
warten und im Standgas laufen lassen dann klackt der Drosselklappenpodi wenn du nicht sicher bist ob er es war warte lieber.und dann sollte das Auto gefahren werden und möglichst alle Drehzahlbreiche innerhalb von ca 30km einmal erreicht worden sein, das es sich auch neu einstellen kann.
-
Ich glaube da machst du auch nichts falsch. Twingo 3 GT ist ne coole Kiste, würde ich nicht noch ein Renault Sport Modell besitzen, wäre der auch eine Überlegung wert.
-
Ich hatte auf einem Gebrauchten auch mal MAXXIS Reifen (aber Sommerreifen) bei Kauf drauf, sind zumindest nicht negativ in Erscheinung getreten. Ein Kumpel fährt seit Jahren gerne Kumho´s, der ist zufrieden damit. Also vielleicht ist das mit denen doch eine Überlegung wert.
-
Das war doch nicht die Frage von bagelfilm.
Er wollte wissen, um was es sich dabei handelt und ggf. etwas fehlt.
Im Übrigen, Competition89 hatte bereits alles beantwortet, u.a. das da der Warmluftschlauch mit dranhängt, mit dieser klaren Info kann bagelfilm doch schauen, ob beim ihm noch alles vollständig vorhanden ist.
Und in diesem Zusammenhang war deine Antwort #6, dass es nur ein Blech wäre, für jemanden der eben nicht weiß, was da noch so verbaut ist, nicht gänzlich zielführend.@bagelfim:
schau einfach ob am Blech noch ein ggf. silberner Flexschlauch dran ist, wenn der Motor kalt ist, kann man da auch mit Hand hineinfühlen, bzw. einfach mal etwas abtauchen -
-
Doch, da ist ein kurzer Flexschlauch für die Ansaugluftvorwärmung dran, Wenn der Stutzen vom Abschirmblech schon stark wegkorrodiert ist, dann ist der Schlauch evtl bereits abgefallen. Aber dran ist definitv einer.
-
Der Kühler sollte passen.
Ich habe in meinem ABT (ohne Klima) einen mit identischen Maßen verbaut.
Du musst einfach grob deinen alten ausmessen, geht im eingebauten Zustand und dann bestellst du.
Die Ablassschraube ist dabei gewesen, der Kühler ist einbaufertig, du musst lediglich den Temperaturschalter für den Lüfter einschrauben (am besten bevor du den Kühler reinhängst und mit etwas Gefühl festziehen, sonst beschädigst du das Plastik), die dafür vorgesehene Öffnung war bei meinem neuen Kühler mit einem Plastikverschluss geschlossen, den drehst du per Hand einfach vorher raus. -
Du kannst es ohne Hebebühne machen, entweder hinten auf Böcke stellen, oder Holzbohlen unter die Hinterräder.
Das Hitzeschutzblech vom Mittelschalldämpfer lösen und um diesen seitlich nach unten herausschieben.
Zum lösen der Einstellschraube brauchst du eine sehr lange 10er Nuss bzw. einen zierlichen Maulschlüssel.
Die Seile sind mit Klammern in der Aufnahme gesichert, die müssen gelöst werden, dann können die Seile gezogen werden.
Zum Einstellen der Handbremsseile muss die Hinterachse aufgebockt sein.