Beiträge von Robz194

    Mit den angegebenen Daten schwierig zu sagen. Kommt teilweise auch auf die Ausstattung drauf an.
    Generell bekommt man nen 0815 B3 mit H Abnahme schon für 1500.
    Daher würde ich mit den Daten die angegeben wurden ausm Bauch raus sagen nicht mehr als 500€.

    Im Grunde musst du selber wissen, was dir ein S2 Wert ist. Die angepeilten 30k inkl. Motor Umbau (wenn man's durch ne Firma machen lässt) halte ich bei einem original Fahrzeug für zu wenig.
    Es ist ja nicht nur mit dem Motor getan. Fahrwerk, Bremsen, Kupplung und und und. Viele Kleinteile summieren sich.
    Zumindest wird es mit dem aus mobile nicht bei 30k reichen.
    Wir haben auch viele S2 bei uns rumfahren. Habe selber noch nen S2 Avant original in der Ecke stehen.
    Es ist schwierig zu sagen wo sich der Markt hinentwickeln wird... Alles was seltener wird, wird in der Regel teurer. Frage ist nur ob iwann noch jemand dazu bereit ist das veranschlagt Geld auszugeben.


    Im Grunde muss es dir das Geld wert sein. Als Spekulationsobjekt, gerade wenn er nicht mehr original ist, ist er eher ungeeignet.

    Es wurde nur nachgeschüttet. Das System war nie komplett leer.
    Es wurde mit einem Hazet System per Druckluft entlüften. Kann nicht sagen wie viel Druck da drauf ist.


    Mit dem Pedaldruck bei Motor aus probiere ich heute Abend direkt.

    Hallo Leute,


    ich habe leider mal wieder ein Problem.


    Bei meinen Coupe quattro (2.3 NG2) hat ein Bekannter die Bremsflüssigkeit gewechselt. Es das Entlüftungsgerät erst hinten rechts, dann hinten links, vorne rchts und vorne links angeschlossen und die Bremsflüssigkeit vorn aufgefüllt (die war nie leer). Soweit so gut. Bremsdruck war da und bin auch ca. 25 KM ohne Probleme gefahren.


    Dann hatte ich das Fahrzeug 3 Stunden abgestellt und wollte wieder losfahren. Hatte plötzlich 0 Bremsdruck. Konnte das Pedal bis auf den Boden treten und wäre fast über ne Kreuzung geschossen. Nach mehrfachen Pumpen ging die Bremse wieder und ist dann kurze Zeit wieder ausgefallen...0 Bremsdruck...nach weiteren Pumpen war wieder Druck da. Bin seit dem nicht mehr gefahren.


    Wo kann hier der defekt liegen? Wie sollte ich weiter vorgehen?


    Danke für eure Hilfe!

    Okay. Verstehe halt nur nicht warum er dann schon vorher wo er noch am laufen war plötzlich so gestottert hat. Wie gesagt habe ich ihn im Stand warmlaufen lassen. Lüfter ging an. Dann bin ich zum Auto hin und habe gemerkt, das er unsauber läuft. Habe dann etwas Gas gegeben und dann ging er aus und nicht mehr an. Das verstehe ich halt nicht.


    Sicher das da nicht irgendein mechanisches Problem vorliegt?

    In wie fern soll ich das verstehen? Er lief ja schon nach dem Warmlaufen schlecht. Dachte er hat sich iwie verschluckt und dann beim Gas geben ging er aus und danach nicht mehr an. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es am Schlüssel liegt...

    Hallo Leute,


    ich hoffe euch allen geht's gut. Leider meinem Audi nicht. Am Wochenende habe ich das Fahrzeug warmlaufen lassen. Ist top angesprungen und lief auch sauber durch bis der Lüfter ansprang.
    Nen paar Minuten später fing er an im Leerlauf komisch zu laufen (stottern) beim Gas geben ging er dann aus.


    Seit dem springt er auch nicht mehr an ;( . Wenn ich versuche den Motor zu starten (orgel), wackelt dieser unheimlich. Als wenn der gleich ausm Motorraum fliegt.


    Wenn ich dann aufhöre zu orgeln, quasi den Schlüssel loslasse, merkt man wie er kurz zündet und dann sofort wieder weg ist.


    Hat einer ne Ahnung was das sein kann und wo ich am besten die Fehlersuche ansetze. Tank ist voll. Frischer Sprit. Zahnriemen alles i. O.


    Danke für eure Tipps!

    Hallo Leute,
    habe soeben den Drucksteller getauscht. Hatte noch einen Mengenteiler liegen.
    Er lief jetzt im stand bis der Lüfter anging wunderbar bei ca. 1000u/min.


    Kann ihn aktuell nicht fahren, da nicht angemeldet aber ich hoffe und denke das es daran gelegen hat.


    Vielen Dank für die Infos und Tipps! Ihr seid Gold wert :thumbup:


    Gebe nochmal ein Feedback nach einer Probefahrt!

    Kurze Anmerkung bzw. Frage noch bevor ich mich ans Auto mache.


    Es wurde eine neue FOX Anlage ab KAT verbaut. Nur angenommen diese wäre nicht zu 100% dicht z. B. etwas undicht am Rohr von Kat was in den vorschalldämpfer geht.


    Könnte das auch was damit zu tun haben?

    Sorry haltet mich für doof aber wie genau soll ich den Durchgang messen? Also wenn ich die Drosselklappe leicht per Hand öffne dann höre ich ein klicken. Reicht das schon um zu sagen das der Schalter i. O. ist oder muss ich dort auch noch etwas messen wenn ich den öffne?

    Okay also ich werde heute Abend erstmal die Spannung vom LLR prüfen und dann noch die Spannung vom Leerlaufschalter. Wie muss der Durchgang beim Leerlaufschalter sein?


    Wann genau soll ich den Stecker vom Drucksteller abmachen? Bei laufenden Motor?

    Wo finde ich genau den Stecker vom Druckregler am Mengenteiler?


    Verstellte Steuerzeiten können aber nicht damit zusammen hängen oder? Ein guter Freund hat den Zahnriemen gewechselt. Aber nach dem Wechsel lief er zunächst völlig normal.


    Komisch ist halte, dass wenn ich mit einer Zange den U-Druck schlauch vom LLR zusammendrücke die Drehzahl völlig normal ist.

    Ja der Motor läuft dann stabil bei 1500u/min.
    Wenn ich den Stecker vom LLRV bei laufenden Motor abziehe, passiert gar nichts. Er läuft nach wie vor so. Nur wenn ich den Schlauch mit einer Zange zudrücke, fällt die Drehzahl auf normal Wert.
    In wie fern kann das Fahrzeug im Notlauf sein? Wie find ich das heraus bzw. komme aus dem Notlauf??? 8|


    Bin echt neu bei dem Thema. Wie genau lese ich den Fehlerspeicher aus?


    Eigentlich läuft er sonst ganz "stabil". Meines empfinden nach hat er allerdings nicht die volle Leistung für einen NG1 mit 136 PS. Da geht mein NG2 mit 133 PS deutlich besser.

    Hallo zusammen,
    ich brauche bitte mal die Hilfe von euch. Es geht um meinen Audi 90 2.3E 5 Zylinder mit 136PS aus dem BJ 90.
    Das Fahrzeug spinnt seit kurzem rum und ich weiß einfach nicht mehr weiter...


    Zum Problem:
    Im kalten Zustand starte ich den Motor und dieser läuft "normal" bei ca. 1000u/min. im Leerlauf.
    Sobald der Motor warm wird dreht er langsam hoch bis er bei ca. 1500u/min im Leerlauf im warmen Zustand ankommt.
    Ich habe schon diverse Foren durchsucht aber nicht hat bisher geholfen.


    Bisher habe ich folgende Dinge geprüft und getauscht:
    Leerlaufregelventil inkl. aller Unterdruckschläuche die dazu gehören
    Drosselklappe komplett
    Kühlmitteltemperatursensor
    Lufthutze vom Mengenteiler erneuert


    Alle Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger abgesprüht
    Alles nichts geholfen...ich bin am verzweifeln...
    Das komisch ist, wenn ich den langen Schlauch vom LLRV mit einer Zange zudrücke, fällt die Drehzahl aufs normale Niveau ca. 950u/min.
    Sobald ich die Zange wieder löse und der Schlauch wieder "frei ist" steigt die Drehzahl sofort wieder an...
    Habe insgesamt 3 LLRV ausprobiert...überall das selbe.
    Außerdem fällt die Drehzahl, sobald ich den Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor ziehe auch. Was kann das sein? Bitte uzm Hilfe!