...oder den Fader so verstellt, dass die Leistung auf die nicht vorhandenen hinteren Lautsprecher geregelt wird?
Beiträge von Digi-fant
-
-
Ein Kabelbruch gibt eben manchmal Kontakt, und dazu reicht auch eine kleine Erschütterung wie das Öffnen und Schließen von Türen. Ich hatte bisher bei allen B3 und nun auch beim B4 das Problem. Es gibt da passende Reparatursätze, die das Problem lösen, denn der originale Kabelstrang kostet zwei Monatsgehälter und Dein Erstgeborenes...oder so ähnlich.
-
Ähmn...
ZitatBei eBay Kleinanzeigen bietet einer aus Schwarmstedt Einzelteile des KI an.
-
So, Felgen sind bestellt, die 15" Speedline-Werksalufelgen (10 Speichen) für kleines Geld. Hat noch jemand Nabendeckel dafür?
-
Bei eBay Kleinanzeigen bietet einer aus Schwarmstedt Einzelteile des KI an.
-
Du, ich benutze das auch seit 35 Jahren da, wo es hin gehört. Ich gebe in diesem Fall nur weiter, was der wahrscheinlich bestinformierteste Kenner von Audi-Instrumenten zum Thema sagt und er meint, dass Du an dieser Stelle damit ausschließlich kaputt, aber nicht heile machst. Da es um entweder ein defektes Bauteil oder aber eine kalte Lötstelle geht, glaube ich ihm das einfach.
https://www.youtube.com/watch?v=SPKcuBX0PBs -
Ich habe einen 80er aus 08/1993. Ab diesem Modell (nach den Werksferien 93) soll laut meinem Teilehändler der dünnere Filter verwendet worden sein.
"Jetzt sage ich dir mal was ganz merkwürdiges.
Ich lasse die Filter inzwischen weg.
Wenn man Audi mit "perfekter" Wartung erwirbt und den Filter nach Jahren der Nutzung sieht, dann kann einen der Ekel ereilen.
Durch so etwas atmet man.
Das kann aber jeder machen wie er denkt.
Ohne filter können halt große Partikel wie Blätter in das Gebläse kommen und unschöne Geräuche verursachen...."
Und aus dem gleichen Grund tausche ich den Filter. Die Tatsache, dass der Filter Dreck zurück hält, spricht ja nicht dagegen, sondern dafür. Wenn er eklig ist, war er schlicht zu lange drin. Beim B3, der keinen Filter hatte (weil ab Werk nicht verbaut) hat mich der Dreck übrigens den Gebläsemotor gekostet.
So habe ich meinen Filter gestern ausgebaut:
Ich möchte das weder im Gebläsemotor noch Gesicht haben...
-
Es gibt zu dem Thema prima Videos eines Audi 100-Fahrers auf Youtube.
https://www.youtube.com/user/l…/videos?disable_polymer=1
Schuld dürfte der Spannungskonstanter sein, der für die beiden Instrumente 10,8 Volt bereit stellt.
Gustav warnt übrigens vor dem Einsatz von Kontakt 60 in dem Bereich. Mit etwas Glück sind es kalte Lötstellen im KI; welche, beschreibt er in den Videos.
-
Hallo Klaus,
dann sind wir ja schon zwei Neue aus der Gegend hier im Forum!
Ich wage mich allmählich auch selbst an Reparaturen heran; der Audi macht es leicht. Meist schraube ich bei ATD in Langenhagen, eine eigene Halle o.ä. habe ich leider nicht. -
Hallo Stefan,
danke für die Willkommensgrüße und das Lob zum Digifanten! Ich war heute schon fleißig und habe eine erste Bestandsaufnahme gemacht, Öl, Kerzen und Filter gewechselt und den fehlenden Verriegelungszapfen der Haube getauscht...puh, der Vorbesitzer war gestern noch 270 km auf der Autobahn damit; mir fiel die flatternde Haube schon bei 70 auf
Von unten ist er auch noch sehr schön, nur die Fahrwerksteile sind bös verrostet. Da muss ich bei. Die Kleinigkeiten, die an der Karosserie zu tun sind, erledigt nächste Woche mein Lackierer.Fahrverbote für Benziner haben wir hier noch nicht, ich muss aber auch selten in die verbotene Stadt. Und wenn, haben wir noch einen moderneren Ersatz -oder das Motorrad. Im Grunde bin ich ohnehin sicher, dass man bei der derzeitigen Hysterie bald die Ausnahmeregelung für H-Kennzeichen kippt. Momentan läuft eh die große Hexenjagd auf alles, was einen Auspuff hat, da kaufe ich mir nichts in der Hoffnung, damit auf der sicheren Seite zu sein.
-
Hallo, ich bin Micha aus der Region Hannover!
Nach ein paar anderen Audis (B3 und B5) habe ich gestern einen B4 2.0E mit nur 79.000 km gekauft. Nach seiner Motorsteuerung habe ich ihn Digifant getauft und freue mich, ein schönes Exemplar des letzten Modelljahres 1994 (Baujahr 1993) erwischt zu haben. Er hat eine mittlere Ausstattung mit 2x Airbag, ABS, eSD, 2x eFH, eAsp, Außenthermometer und AHK. Leider fehlen die originalen Werksalus (wenn jemand aus der Nähe 15- oder 16zöller abzugeben hat, meldet euch!).
Ansonsten soll der Audi original bleiben, nur das beta-Radio (mit eingelegter Cassette "Die volkstümliche ZDF-Hitparade"!) muss dann doch einem moderneren Nachfolger weichen.