Ich denk mal nicht das das nen Gefälligkeitsgutachten war, der hat nen paar Tausender beim Tüv gelassen für alle Eintragungen.
Es sollte auch kein Problem sein sowas Nachträglich Legal eingetragen zu bekommen, wenn sogar die Hersteller bei Serienfahrzeugen auf sowas zurück greifen, siehe die ganzen S und RS Modelle.
Es hängt alles am TÜV Prüfer,wie viel Lust der hat sowas zu prüfen und nachzuforschen , denn Laut StVZO ist sehr Viel möglich, da es relativ viele Lücken bzw Grauzonen gibt.
Der TÜV sagt meistens nur zu jedem Furz nein, weil Der Prüfer keine Lust hat sich zu erkundigen was geht und was nicht, denn er kann sein Geld in der Zeit auch einfacher verdienen.
Es kann aber auch sein, das er das nicht abnehmen darf, da bestimmte Abnahmen nur von besonders ausgebildeten Prüfern gemacht werden dürfen.
Bei solchen Sachen MUSS man einfach eng mit dem TüV zusammenarbeiten und die Auflagen erfüllen, dann ist sehr viel möglich.
Man muss aber für bestimmte Sachen auch das nötige Kleingeld übrig haben.
Ich hoffe ich konnte das nen kleines bisschen aufklären.
mfg
Philipp