Ist immer gut, wenn man sich bei so ner sicherheitsrelevanten Arbeit vorher ausreichend informiert... oder hier bei den Profis liest, die eigentlich schon lange alles geschrieben haben
Da ich meinen Mini mit John Cooper Works Bremsanlage aufgerüstet hatte und vorher nur gute alte VAGs ohne ABS-Schnickschnack fuhr, hatte ich mich vorab auch schlaugem8 mit dem Fazit, dass man beim New Mini definitiv nicht um nen Werkstattbesuch rumkommt, wenn Luft ins ABS-Steuergerät gelangt (wie oben bereits geschrieben, kann dieses dort entsprechend entlüftet werden).
Davon ab ist das Bremssystem ja auch kein 'Kreislauf', sondern ein 'stehendes' System, weswegen wir generell während des Entleerens (Unterdruck) entsprechend oben nachfüllen. So kann gleich vorneweg verhindert werden, dass Luft in den ABS-Block gelangt. Das System wird gespült und man sieht auch gleich, wann die alte Plörre ganz draußen ist (Farbe).
Meines Erachtens hätte alsop weder HBZ noch ABS-Block unnötig angeschafft/getauscht werden müssen, sondern lediglich einmal in der Werke der ABS-Block entlüftet (nicht mit Rallye-Fahrmanövern - kann bei platter Bremse schnell ins Auge gehen).
Mehr gibt's zu der Problematik eigentlich nimmer zu schreiben... (lasse mich gern korrigieren )