Ich habe das mit den hinteren Sätteln ja gerade hinter mir oder mich. Hatte das zuvor auch noch nie gemacht und den Sattel auseinander genommen.
Den Kolben raus holen ist ja noch am Einfachsten. Den Mechanisnus da raus zu holen schon etwas schwieriger. Den Handbremshebel hinten ab zu bekommen
der sitzt Bombefest auf dem Vielzahngewinde und ohne die Dichtung hinter dem Hebel zu beschädigen, habe ich den nicht abbekommen.
mit leichten Hammerschlägen lies der sich nicht runter schlagen. Mit 2 Gabelschlüssen herunter hebeln dann schon, aber dabei geht dann besagte Dichtung kaputt.
Die original verbaute Dichtung war echt gut, da in nen Kupfergehäuse eingegossen. Die Ersatzdichtung ist komplett aus Gummi .
Der Bremshebel sah bei dem Bremssattel noch Tip top aus, kein Rost, Schmodder garnichts, auch dort wo es zu dem Mechanismus rein geht, alles Top.
Den Seegering im Bremssattel bekommt man dann NUR mit der speziellen Zange UND gleichzeitig mit ner 17 oder 19er Nuss heraus.
Die Nuss muss man innen auf dem Mechanismus Korb legen, dann mit ner Schraubzwinge druck drauf geben und erst dann bekommt man diesen Seegering heraus und später wieder rein.
Das zu machen lohnt nur, wenn man das für sich selber macht und gleichzeitig davon lernt. Sonst ist der Aufwand und die dreckigen Pfoten einfach zu groß.😀