Für 1000-1500 km im Jahr wollte ich nicht unbedingt gleich ein neues Fahrwerk einbauen, mit dem Löten konnten wir leider nichzs finden, ein Freund (KFZ Meister bei Audi, ü30 Jahre Berufserfahrung) konnte den defekt nicht feststellen. Mit den Schaltern hast du vollkommen recht, die gibts ja schon fast geschenkt also wirklich nichts schlimmes.
Trotzdem würde ich gerne wissen von welchen Fahrzeug die Teile passen würden.
Beiträge von AutoSchrauber96
-
-
Daran habe ich auch schon gedacht aber da gibt es bei mir in der Gegend nicht wirklich was, alles nur Ü 1500-2000€ Fahrzeuge welche dann auch zu schade zum Schlachten sind. Halte aber trotzdem immer die Augen auf nach einen Cabrio. Die 80er gibt's ja oft schon für 200€ .
-
Hallo,.
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Über die Suchfunktion habe ich nicht das richtige gefunden.
Ich fahre als Schönwetterfahrzeug ein Audi Cabrio, 2,3l, Ez. 07/1991, also eines der Ersten und als Alltagsauto einen Audi S4 B7.Zu meinen Cabrio, der Vorbesitzer verbaute eine Sportfahrwerk von SuperSport. Dieses möchte ich jetzt wieder durch ein Originales Fahrwerk tauschen. Am liebsten wäre mir ein komplettes Spenderfahrzeug da ich früher oder später auch noch weiter Teile benötige wie Achse, Schalter für Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Nebelschlussleuchte, evtl Tacho (Beleuchtung teilweise ohne Funktion, Birnen i.O.) originale Felgen wären auch schön.
Karosserieteile werden keine benötigt da es vor kurzem Karosserietechnisch beim Audi-Vertragshändler restauriert wurde.
Nun zu meiner Frage, von welchen Fahrzeug würden die Teile passen. Vom Audi Coupe Typ 89 oder vom Audi 80 B4? Einige Teile sind ja in allen drei Fahrzeugen gleich, wie Schalter, Lochkreis, aber wie sieht es mit den Fahrwerksteilen aus?Danke für euere hilfe.