Beiträge von [RX]Roma

    Kalender richtig nice! Top Qualität! Leider halt viel zu oft die gleiche Location, da wars letzes jahr sehr abwechslungsreicher.


    Top Sache!

    Nabend. Also laut Reparaturbuch steht zwar auch, dass der AAD die KE-Motronic hat. Aber ich war bischer immer davon überzeugt die KE-Jetronik zuhaben! Hat mir damals der örtliche Audi Händler übrigens auch bestätigt gehabt! Und oft rausgelesen hab ich das auch schon aus diversen Foren.


    Programm damals war glaube ich das VCDS, ich meine es war von dieser Seite http://www.diagnosetool.de/index.html

    Ja das mitm diskutieren .... da arbeite ich dran !!! :D


    Wies aussieht sitze ich jetzt tief in der kakke wegen dem Poti!


    Da wo ich schonmal Steuergerät ausgelesen habe, konnte ich nur auslesen, da das programm nur für neuere Fahrzeuge war und wir ein anderes Fahrzeugmodel (s2) auswählen mussten.


    Habe grad bischen im Netz geschaut, da wird immer wieder von irgend welchen Ohm Werten in der Leerlaufstellung gesprochen mit der man den Poti einstellen kann.


    Hat da jemand auch Erfahrung bei unseren 80ger damit ??


    Hi. Ja das mit dem Einstellen hatte ich auch schon einmal erwähnt, dass ich das iwo im Netz mal gelesen habe, dass man Diagnosegeräte dafür braucht. Nur wurde ich vom gegenteil überzeugt und der Poti kam nicht mehr in Frage als Ursache.


    Hate jemand schonmal den Poti eingestellt ? Welche Diagnosegeräte braucht man dafür ? War da nicht iwas dass man mit Multimeter den Poti ausmisst und dann verdreht oder sowas ?

    Nabend.


    @ Audi90Cruiser


    Also beide Sicherungen unter der roten Abdeckung mit der Aufschrift "Motor" sind in Ordnung!


    Habe dann als nächstes gemäß der Anleitung mein LLRV überprüfen wollen, folgendes Ergebniss:


    Zitat

    1. Sicherung S28 prüfen
    2. Spannungsversorgung prüfen: Stecker am LLRV abziehen und bei Zündung an Pin 1 gegen Motormasse messen. Sollwert: ca. Batteriespannung
    3. Ansteuerung prüfen: Mit ner Diodenprüflampe Pin 1 gegen Pin 2 messen, Motor starten, die LED muss blinken.
    4. Wenn da keine Ansteuerung erfolgt, hast entweder ein Prob mim Steuergerätestecker oder mim Stg. selbst... aber das is sehr unwahrscheinlich - wenn alles i.o. is, kannste das LLRV wegwerfen, weil defekt.


    1. Sicherung OK
    2. 11,6V laut Zusatzinstrumente im Innenraum kommt das hin!
    3. Habe es damit geprüft:



    Ist das überhaupt eine Diodenprüflampe ????


    Bin so vorgegangen: Auto angemacht, Stecker abgezogen, an eine Spitze die Krokoklemme dran gemacht, in Pin1 damit, das andere Ende in Pin2. Hab es nicht lange hingehalten, nur ein paar sekunden, in der Zeit kam kein Blinken! Wie schnell kommt das Blinken bei positivem Ergebnis??


    4. Heißt es dann, dass was mitm Steuergerät sein muss??? Das bekannte Problem mit dem Wärmetauscher hatte ich auch bereits, wurde ein neuer verbaut. Deswegen könnte ja rein theoretisch auch iwas Steuergerät abbekommen haben ?!?! Nur das mit dem Wärmetauscher war halt im Mai 2008 und Drehzahlprobleme seit 2010, ka mitte ung.


    Sorry, irgendwie kann ich mich nie kurz fassen :D


    EDIT: Habe noch ein Video heute gemacht:


    Ich starte, tippe kurz gas an noch bevor die Drehzahl gefallen ist und dann seht ihr ja die Drehzahl. Anschließend steige ich aus und drücke gegen den Anschlag auf den "Gasgeber" auf der DK, Drehzahl geht kurz noch höher und fällt wieder ab und bleibt auch dort.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Wenn ich das Auto im kalten Zustand starte und die Drehzahl nicht bei 2k bleibt, dann ist diese meistens im 800er bereich, was ja auch nicht richtig ist da sie aufgrung vom KLR normal mehr drehen müsste! Ich weiß nicht ob das jetzt iwie relevant ist.


    Schönen Abend noch und danke im Vorraus

    Hi, ja habe einen anderen Leerlaufschalter verbaut. Das Stecker Problem ist also weg. Kann man den aber noch evtl iwie einstellen oder so ?? Dass der zb bei früherer Drosselklappenstellung schon schaltet?


    Weil soweit ich mich erinern kann, konnte man den justieren beim Einbau.


    Wenn mein Auto zb grad 2k im Stand dreht, hab ich gemerkt, dass wenn ich die Motorhaube aufmache und auf den "Schieber" (oder wie das Ding heißt mit dem man direkt an der DK gas geben kann) zurückdrücke also nicht in die richtung in die man gas gibt, sondern einfach nur gegen den Anschlag drücke, fällt die Drehzahl wieder ab (ca. 900 u/min) und bleibt,


    oder sie fällt ab, schwankt dann aber zwischen 1000 - 1200 ruckartig, sobald man dann wieder Gas gibt geht Drehzahl sofort wieder hoch. <--- Dies kommt aber meines wissens nach nicht mehr, seit ich ein andere LLRV reingemacht habe, dass laut Händler funktionsfähig ist.


    Temperaturfühler kann ich doch eigentlich auschließen da dieser letzes Jahr erst ersetzt wurde ?!?!


    Werde jetzt die Sicherungen kontrollieren, Steuergerät Anschlußstecker überprüfen (hab iwo gelesen, dass bei jmd wegen Korrosion am Stecker solche Probleme aufgetreten sind) und KLR mal dicht machen.


    Kann man die Relais auch iwie überprüfen?

    Sorry wegen Doppelpost .. Aber vllt findet sich ja einer der sich damit auskennt.


    Da mein Alternativ Fühler (1Kohm) um ca. 7° zu viel anzeigt (Ich denke mal, dass es an dem liegt oder kann da noch was anderes sein??) wollte ich probieren einen anderen zu verbauen, muss ich jetzt einen mit höherem oder einen mit niedrigerem Wert nehmen??? Und vllt weiß ja sogar einer um wie viel :D

    Hi. Ja ich weiß schon wie dat Ding wegzukriegen ist. Trotzdem Danke.


    Deiner war ja dann quasi nur auf funktion überprüft worden.


    Werde erstmal probieren wie die Karre ohne KLR läuft. Danach schau ich mal nach nem gebrauchten wo die Funktion gewehrleistet ist. Weil ist echt kritisch, wenn des nicht an diesem Ding lag und ~ 300 eus weg sind. :doofy:

    Hi. Diese Frage stelle ich mir auch oft. Trotzdem seit dem einem Jahr indem ich mit dem 80ger fahre, floßen schon 2000? in Reparaturen, Wartungen und ähnliche Änderungen ein. Da ich schon so viel Geld reinstecke, denke ich mir einfach: Das Auto bleibt für immer in meinen Händen, ich fahre es jetzt ein paar Jährchen noch solange es mein Motor mitmacht und dann kommt ein neuer rein und es wird ein Zweit-Wagen-Wochenend-Fahrzeug.


    Wenn du eine neue Karre holst, wie zB. einen B5er in der von dir oben genannten Preisklasse, musst du dich darauf einstellen, dass da auch reparaturen auf dich zu kommen, sei es denn Wartung im Motorbereich oder zB. an den bekannten Schwachstellen des b5ers an der VA.


    Bei deinen Reparaturen die du machen musst, müsstest du halt noch bedenken ob Werkstattkosten hinzukommen oder nicht, weil mit wird es ja richtig teuer.


    Aber nichtsdestotrotz denke ich es lohnt sich eher mehr dein Auto zu richten und weiterhin damit zu fahren.

    Der Verdacht besteht immer mehr und mehr dass es der LLRV ist.


    Der kostet bei uns neu glaube ich ca 300 wenn ich mich recht erinere. Blöd wäre halt nur das Geld auszugeben und aufeinmal lag es garnicht daran :hmm:


    Werde nochmal bei Audi nachfragen wie viel genau dat Dingens kostet und dann mach ich mir mal den Kopf wegen diesen Einkaufes ....


    Was meinst du mit generalüberholt?? Sry hab kp wie das Ding von Innen genau aussieht oder wies funktioniert. Kann man es nicht selber "Instandsetzen"??

    Ich habe mal ein paar Vids gemacht, hoffe man kann was erkennen, wurde nur mit Handycam aufgenommen.


    Vllt wird man dann die Probleme besser verstehen.


    Hier diese Vid hab ich heute gemacht. Die ATA zeigt fasl was falsch an, nicht drauf achten. Vid beeinhaltet vom Kaltstart bis hin zu den sogut wie gleich nachm fahren kommenden Drehzahlprobleme, hoffe jemand nimmt sich die Zeit sie anzugucken:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Bei diesem Vid fahre ich an, schalte in den 3. und "rolle" Berg runter bei 40 Sachen, dann gibt es einen Punkt da gibts nen kleinen Ruckler wo ich mittlerweile weiß, dass das der Zeichen ist dass die Drehzahl nichtmehr runtergehen wird. Am Ende trete ich die Kupplung durch, halte an und man sieht die Drehzahl:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    In diesem Video mache ich das Auto an und fahre sofort los, noch bevor die Drehzahl komplet gesunken ist:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Das Ergebniss sind die min 2k U/min im Stand die ihr in diesem Video nun seht:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Und zum Schluss ein Vid was ich demletz gemacht habe, ich glaube Auto war sogar auf Temperatur. Da sieht man auch Probleme, habe kein Gas gegeben oder so:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Hoffe das bringt mich iwie weiter :(


    Schönen Sonntagabend noch

    Hallo, neulich ist mir was in den Sinn gekommen weil ich das glaub iwo mal gehört oder gelesen habe:


    Könnte es auch was mit dem Kaltlaufregler zu tun haben? Dass der defekt oder so ist ??


    Edit: Was noch oft ist: Bei kaltem Motor, beim Anfahren ruckelt das Auto, paar mal hatte ich es schon so dass man die Kupplung treten musste und nochmal das ganze weils einfach nur extrem "geschlagen" hat und nicht vorwärts kam, als würde das ganze auto vorne einfach nur Springen oder so. So spürt man das immer leicht auf kaltem Motor, bei warmen ist mir dies nicht aufgefallen.