Beiträge von AUDIQUATTROFAHRER

    Danke für die Antworten.
    An das Relais hab ich noch gar nicht gedacht. Wo sitzt den das eigentlich. Das muss es fast sein, weil es das einzige Bauteil ist das ich noch nicht getauscht habe. Zum Thema Zündschloss ich kanns nicht ganz ausschließen aber wenn ich dran klopfe und rüttle ändert sich nichts.


    Alle 5 Elkos kaputt kann ich mir nicht vorstellen dann müsste ich ja Lotto spielen.


    Danke Schonmal.

    Achtung das ist jetzt nur eine Vermutung aber da die Syncronisierung der 2ten Gänge von VAG generell etwas schwach dimensioniert sind denke ich, dass hier das noch dickere neue Öl die ausgelutschten Syncronringe stärker "mitzieht"


    Versuchs einfach mal ich hatte das jetzt einige Male aber auch nicht immer. (Und nur bei kaltem Öl)

    Ich hatte vor einer weile genau dein Problem,


    stell den Wagen auf eine Hebebühne und lasse ihn im 5ten Gang und Standgas dahin rollen, nimm dir einen Schraubendreher den hältst du dann mit dem Griff ans Ohr und mit der Spitze tastest du mal alles ab wo innen drin Bewegungen stattfinden. (Getriebe, Radlagergehäuse, etc. und du merkst innerhalb von 2 Minuten wo was defekt ist.


    Getriebeölwechsel kann nicht Schaden, danach geht der 2te Gang nur meist schwer rein.
    Servopumpe, Lima, Wasserpumpe kannst du ausschließen, da das direkt über einen Riemen am Motor hängt d.h es wäre drehzahlabhängig.
    Antriebswellengelenke wäre ein klacken.


    PS bei mir war es das Radlager -> machte keinen Unterschied beim kurven fahren.


    Gruß

    Hallo, ich bin neu hier als Verfasser, dennoch habe ich schon viel im Forum gelesen.


    Hier zu meinem Problem das viele von euch kennen. Von Meinem B$ quattro ABK 115PS 2.0E BJ1991 fällt der Drehzalmesser nach kurzer Zeit nach dem Starten aus, kommt dann kurz wieder und fällt dann völlig aus. Wenn der DZM weg ist kommt die Öldruckkontrolle (leuchtet dauerhaft ohne zu pfeifen).


    Ich weiß es gibt unzählige Beiträge zu dem Thema nur habe ich alles was ich gelesen habe durch, und das Problem besteht immer noch.


    Zum bereits ausgeführten:


    - Ich habe 5 verschiedene ABK KI's durchprobiert immer exakt das gleiche Phänomen.
    - Leitungen durchgemessen und Steckverbindungen überprüft und mit Kontaktspray eingesprüht.
    - anderes Motorsteuergerät verbaut (gebraucht aus einem anderen ABK)
    - neue Zündspule eingebaut
    - neuen Verteiler inkl. Hallgeber verbaut.
    -Bordspannung geprüft (13,6V)


    Ich habe am gelben Stecker am KI Pin 22 wenn der DZM funktioniert ist ein Signal mit etwa 7V und wenn der DZM ausfällt ca.12V (mir ist bewusst dass ich für eine Messung ein Oszi bräuchte, hab ich leider aber nicht)
    Am Pin 23 soll laut Forum Minus Drehzahlmesser sein (braun Schwarz). Wenn ich dieses Kabel gegen Masse prüfe habe nie Durchgang egal ob der DZM in dem Moment funktioniert oder nicht. Da dieses Kabel in meinem Schaltplan gar nicht auftaucht würde ich gerne wissen wo das hin geht und ob da möglicherweise der Fehler liegt.




    Danke für eure Hilfe!


    Grüße AUDIQUATTROFAHRER