So, ich hatte wieder ein wenig Zeit eben nach der Arbeit.
@ B4 Doktor: Ja, beim Beschleunigen bin ich mit +10mAh am Anschlag. Es ist genau so wie du sagst.
@ Lagebernd: Danke für das PDF, ich werde mir dies bis zum Schluss aufheben. Ja Unterdruckschläuche sind alle mehrmals geprüft und z.T. ausgetauscht. Wenn ich nicht 3 Mal was übersehen habe dürfte er dadurch keine Falschluft ziehen.
@ sonic2004: Das mit dem Ventil ist ein guter Tipp, ich werde es morgen gleich mal prüfen.
So, ich werde morgen nochmal auf Falschluft prüfen. Gibt es bis auf die Schläuche noch ein paar schöne versteckte Favoriten im Bezug auf Falschluft? Auch werde ich den Steuerkolben vom Mengenteiler auf Leichtgängigkeit prüfen, das wäre mein erster mechanischer Verdacht im Moment. Wie baue ich den denn aus, sollte er hängen? Ich hatte den schon mal draußen, aber das ist 4 Jahre her.
Kleine Liste was bereits gemacht wurde:
-Temperaturfühler/-geber neu
- Poti neu (10.000km)
- Kraftstoffpumpe und Kraftstofffilter neu (20.000km)
- Kat und Lamdasonde neu (20.000 km)
- Thermostat neu
- Einspritzdüsen und Dichtungen neu (10.000km)
- Luftfilter neu
- Schläuche LLRV neu
- Ansaughutze neu
- Steuerzeiten i.O.
- ZZP 15°v.o.T.
- Schläuche auf Falschluft geprüft
- CO-Wert Leerlauf +-1,5mA
Audi 80 B4 Avant 2.3E Bj. 93 (255.000km)
Symptome:
- Spritverbrauch: ca. 8 Liter
- Vmax: 190km/h
- ruckeln beim Beschleunigen ab etwa 30 Sekunden nach Motorstart (kalt), mit warm werdenden Motor wird es schwächer, Durchzug ungenügend.
--> Zu mageres Gemisch beim Beschleunigen!
PS: Soll ich hier weiter schreiben oder einen neuen Thread öffnen, damit auch andere evt. das ganze finden?