Beiträge von bumblebee

    Pumpe wird nun gewechselt, die Fehlersuche bringt uns nicht weiter, und das wird das beste sein :)



    0W40 ist im kalten zustand aber dünnflüssiger als 15W40...


    die erste Stelle, also "0W" bedeuted das die verwendbare tiefsttemperatur des öles bei -30°C liegt bei "15W" ist es nur noch -15°C weil das öl hier dann schon zu fest (dickflüssig) ist um durch den Ölkreislauf gepumpt zu werden.
    schau dir mal an wie 0W40 aus na Ölflsche geflossen kommt und wie langsam dagegen 15W40 bei zimmertemperatur aussieht.
    die zweite Stelle, also "40" steht für die Viskosität und tragfähigkei des schmierfilms bei hohen Temperaturen ( gemessen bei 100°C). Der KFZ-ler hat klar recht gehabt.


    Sorry ich hatte nen Schreibfehler drin, bei meinem Satz " als ich ihm aber erklärt habe das 0W40 nicht so schnell dünnflüssig wird, und somit im Winter nicht so zäh in der ÖlWanne schwimmt"


    Habe mich da etwas verhauen, lag wohl an der wirren Schreibweise meines Handys :D


    Die bedeutungen und sowas kannte ich, der KFZ Spezi wollte mir allerdings erzählen das 15W40 wesentlich dickflüssiger bei Betriebstemperatur ist als 0W40, was aber nicht stimmt, dafür ist wie du schon sagtest die zweite Zahl ausschlaggebend, aber ich merke oft das diverse KFZler einem von Öl und sonstwas erzählen wollen, liegt wohl daran das sie es in der Lehre nicht anders beigebracht bekommen, die meisten Werkstätten leben doch vom Ölwechsel :phat:

    Danke für die Zeichnung, und die Hilfreiche antwort, mein Kollege macht sich nun mal an die beiden Ventile, falls die nicht in die Wicken sein sollten, kommt der Wagen zu einem Meister in die Werkstatt, der darf dann die Ölpumpe auswechseln, und ggf. mehr auf Fehlersuche gehen, da der Wagen eh weniger gekostet hat als erwartet ist ja noch nen gewisses Budget da, und wär es halt jetzt nichts wildes gewesen hätten wir es selbst gemacht.


    Und nein es ist nicht der KFZ Spezi von vorhin :D


    Vielen dank nochmal für die schnellen und hilfreichen Antworten!

    Joa so sind manche KFZ-Spezis halt. letztens wollte mir einer erzählen das 0W40 dünnflüssiger ist als 15W40, als ich ihm aber erklärt habe das 0W40 nicht so schnell dünnflüssig wird, und somit im Winter nicht so zäh in der ÖlWanne schwimmt, kam er nur mit dem Spruch, "ich habe das gelernt du hast keine Ahnung" :D


    Nungut spaß beiseite, ich bin eher vom Öldruckventil ausgegangen, weil nen mondeo von nem Kumpel mal die gleichen Symptome hatte, und da war das Öldruckventil in den Fritten, dad hat den Kreislauf unterbrochen.

    Nur die Hydros haben hinterher geklackert, nichs ist laut geworden, der Wagen lief ganz ruhig, erst als Öldruck und alles weg war, fing er oben an zu klackern, klang nach dem normalen Hydro klackern, danach wurde er auch aus gemacht.


    Nen KFZ Spezi meinte zu uns es könnte am Öldruckschalter liegen, doch er müsse wissen welcher rein müsse, ob Grüb, Blau, oder Rot?!?!


    Und wo sitzt der Schalter überhaupt, und kann es überhaupt daran liegen?


    Danke schonmal für die Antworten!

    Hallo Leute,


    Muss hier mal ne Frage in den Raum werfen für meinen Kollegen.


    Er fährt nen 2.6er Cabrio mit 170.000 auffe Uhr, schönes dingen hat er sich vor ner Woche gekauft, nur letztens als er ne Runde drehen wollte, ging aufeinmal die Öllampe an, der Öldruck sank laut Tacho auf null, der Wagen fing an zu klackern, ähnlich wie bei den Hydros nur bisschen lauter, und dann hat er ihn natürlich ausgemacht, obenrum auf den Nockenwellen ist er auch komplett trocken, somit kommt kein Öl oben an, und irgendwas stört oder unterbricht den Ölkreislauf.


    Nun ist die Frage was könnte das sein? Ölpumpe? Die gehen doch selten inne Wicken oder?
    Dann eventuell ein uralter verstopfter Ölfilter? Wir wissen nicht ob der Rentner überhaupt jemals Öl gewechselt hat. :D
    Oder ist es das Öldruckventil oder wie es heißt? Wenn ja, wo sitz das?


    Ölfilter wird so oder so gewechselt mit frischem Öl, nur bei dem Öldruckventil sind wir uns noch nicht so sicher, haben uns schon überall so ein bisschen durchgelesen, aber es konnte nichts uns wirklich weiterbringen, ich hoffe ihr könnt das :)


    Falls jemand noch etwas einfallen könnte warum das aufeinmal passierte, dann immer her damit, der Wagen wird momentan natürlich auch nicht bewegt und steht schonend in der Garage, nicht das der Motor noch schaden bekommt.

    Ist nunmal heutzutage leider die bittere Wahrheit, nicht umsonst lass ich sämtlichen kleinmist, wie Schalter etc. auf nem Schrott ausversehen in meiner Tasche verschwinden, das sind doch alles Verbrecher, wenn nichtmehr genug interessenten sind, gehen die Kisten wie se sind inne Presse, da interessiert es dann auch niemanden mehr welche Teile noch drin sind...


    Und die Preisvorstellungen mancher Leute im Netz ist dann auch nicht viel besser, man hat ja manchmal das gefühl, diverse Teile sind Vergoldet :D

    Quatsch direkt zu sagen das er es nicht machen soll, jeder fängt mal klein an, und ich denke nicht das der Kerl so doof ist und sich luft ins System pumpt...


    Als wenn hier soviele Schrauber sind, denen der Schraubenschlüssel regelrecht in die Wiege gelegt worden war. Ich schraube auch schon seit Jahren und lerne immer wieder dazu, und wenn ich mir nicht sicher bin, hol ich jemanden ran der Ahnung hat, und bisher habe ich alles vernünftig verbaut.

    Das immer alles so runtergemacht wird nur weil es keine Fox oder BN Pipes ist


    Von BN Pipes hört man auch nicht immer gutes, und ich habe mir letztens eine MOHR Anlage angeschaut, und die liegt auch in der Preisklasse wie ne Supersport, und kann nur sagen topp!


    Klar mögen die Rohre weit auseinander stehen, sieht auch nicht toll aus, aber ich denke das die bei Supersport bestimmt eine Lösung haben, und das Dingen mit schöneren Endrohren umtauschen, und wenn son Endpott 3 Jahre hält, ist das für son Kurs doch total rentabel, manche verkaufen ihren Hobel ja schon nach 1-2 Jahren.


    Also ich würde mir nicht zwingend ne BN Pipes Anlage unters Auto knallen, ist ja schon fast mehr wert als das eigentliche Auto :D

    Nein solang du 2. intakte Aussenspiegel hast ist die Heckscheibe Irrelevant, darfst sie sogar zunähen, sieht nur ziemlich beschissen aus :D


    Bevor du nur die Scheibe Flickst, würd ich das ganze Dach neu machen lassen, kostet im Schnitt um die 600€ + - 100€ ;)


    Dann haste ruhe und alles ist fertig, frag natürlich auch nach ob die Sattlerei dir die Gurte mit nachspannen, oder ggf. neue einbauen, denn manchmal ist das im Preis nicht mit inbegriffen und die zocken dich so dann ab, weil se dafür auch nochmal 150€ verlangen ;)


    Denn machst du das nicht, hast du nach 1-2Jahren schon die ersten Scheuerstellen auf dem neuen Dach, weil sich das beim schließen dann nicht vernünftig zusammenfaltet, und noch nen tipp vom Sattler, wenn ein neues Verdeck drauff ist, am besten auch bei Gespannten Gurten immer ein weiches Großes Tuch mit reinlegen wenn längere fahrten offen geplant sind, sieht zwar doof aus, ist aber wirklich nützlich ;)


    Ich fahr selbst die ganze Zeit mit ner eingerissenen Heckscheibe rum, ist durchsichtiges Klebeband drauf, sieht man nicht so sehr, und da mein ganzes Verdeck irgendwann auch mal ran muss, warte ich bis ich die Knete zusammen habe ;)

    Naja der Preis ist doch ok, der große Kanister kostet auch um die 200 ohne mwst ;)


    Keine ahnung wie das andere Zeug ist, wir verwenden keine Alternativen mehr, unsere Arbeit läuft mit den bisherigen mitteln wunderbar :)


    Sowas hat nun leider seinen Preis, nicht umsonst kostet eine richtige Aufbereitung ne Menge Asche...


    Aber mit 5l. kommst du als Privatnutzer günstig mit weg, wirklich viel benötigst du für eine komplette innenaufbereitung nicht, bei extremen verschmutzungsgrad reicht locker 1l. wenn überhaupt, und danach brauchst du bei guter Pflege das Zeug nichtmehr anrühren ;)


    also ich mache da keine großen kosten...damit alles geschmeidig bleibt, eiche ich alles 1-2 tage im jahr mit silikonspray ein...
    amaturen etc, mit weichspüler in warmen wasser. es soll anti statisch wirken und neuen dreck nicht so anziehen..klappt auch ganz gut...
    riecht vorallem gut.


    fußraum und stoffe besuche ich mit sagrotan, damit es die bakterien entzieht, die im winter durch feuchtigkeit gedeien...es schnuppert immer gut im vehicle^^


    nun habe ich noch nen dampfreiniger^^


    Also funktionieren tut das auch mit dem Silikonspray, habe ich vor meinem Job auch immer benutz, problem ist nur das es gerne an die Scheiben dunstet bei starker Sonneneinstrahlung, bzw. es wieder zu entfernen, ist die Hölle wenn man seinen Innenraum nicht mit Silikon Entferner reinigen will..


    Ich schmier mir mittlerweiße nichts mehr auf die Klamotten, mir reicht der eigen glanz, und das ist noch einfacher zu pflegen wenn es eine Grundreinigung gab, mit nem Swiffer einmal rüber und sämtlicher Staub is wech :)


    Den einzigen geheimtipp den ich noch habe, welches Zeug auch sehr gut ist, ist aus dem Tedox der Fett und Nikotin entferner für 3€, das Zeug kriegt auch eine Menge raus, und Nikotin läuft so ab, erfüllt zwar auch keine Allstar Ziele, aber es ist schon sehr gut, und wer nun keinen sau Innenraum hat, der kommt damit schon weit ;)

    Man sollte sich nur bewusst sein das nen großer Kanister eben 200-250€ kostet :D


    Aber ja bestellen kann man das, und als Privater sollte auch erstmal der 5L. Kanister reichen ;)


    Auch die anderen Reinigungsmittel sind sehr zu empfehlen, vorallem der Felgenreiniger, was wir da auffe Arbeit manchmal für Felgen haben, sehen gefühlt aus wie 10Jahre nicht gesäubert :D

    Aaaah mal ein Thread der in meinen Arbeitsbereich passt :D


    Besorge dir von Normfest; All-Star, damit reiningst du den ganzen Innenraum, machste dir nen Eimer fertig mit lauwarmen Wasser, ein Microfasertuch, und nen Schuss All-Star rein, ggf. auch mehr jenachdem wie der Verschmutzungrad ist, für die Ecken und Kanten kannst du eine weiche Bürste, mit langen Borsten nehmen, wenn du ein ein Kompressor Zuhause mit Luftdruck hast, kann du auch schön nass Arbeiten, damit du sämtlichen Staub und Dreck aus z.b. den Lüftungschlitzen pusten kannst, wenn du mit der Reiniger getränkten Bürste dazwischen gehst, wirkt wunder!


    Mit dem All-Star kriegst du sämmtliche Flecken weg, und gerade beim Cabrio ist es ratsam den Innenraum einfach nur zu säubern, nimm keine Mittel die irgendwie das Kunstoff konservieren, oder gar irgendeinem Effekt geben, sei es auch nur wenn es dunkel wird, weil solche Mittel nicht für direkte Sonneneinstrahlung geeignet sind, es gibt keines was sich länger als 2-3 Wochen in einem Cabrio hält, welches offen genutzt wird, und hinterher hast du unschöne Flecken auf allen Plastikteilen...


    Das Plastik ist von grund auf schwarz, viele Sprühen was drauf um die "Weißen Rillen" in der Maserung wegzuhaben, dabei ist das auch nur eine extreme absetzung des Materials, welches man auch wegputzen kann mit eben den Reiniger, rechne ungefähr so mit 4-5Stunden Arbeit, wenn du es ordentlich haben willst, als Laie ist das eine gute Zeit.


    Vorrausgesetzt ist auch ein guter Sauger, wenn du einen hast der auch feuchtigkeit aufsaugen kann, kannst du natürlich auch die Sitze nass mit einer Bürste und dem Reiniger drangehen, genauso wie dem Boden, mit dem Reiniger kriegst du wirklich alles weg, und hinterher saugste den Dreck einfach raus, ansonsten mit 3-4 Microfasertüchern abrubbeln, und offen trocknen lassen, allerdings musst du die Prozedur dann 2-3 mal wiederholen, da du ohne Sauger einfach den Dreck nicht rausbekommst, sondern stellenweise weiter reinreibst...


    Ist alles keine einfache Sache, viele stellen sich das einfach vor, und in der tat, in einer Stunde hat man schnell einen Innenraum der sauber wirkt von innen, aber auch nur auf den ersten Blick, ich habe mir schon Fahrzeuge von innen angeschaut, wo die Leute meinten sie können den Innenraum putzen, aber nach einem genaueren Blick haben sich mir die Nackenhaare aufgestellt, es sieht nicht schön aus, wenn man z.b. die Lüftungen bewegt und unten drunter befindet sich immernoch der dreck von den letzten Vorbesitzern und deren 100.000 km. und ggf. Nikotin Schmand, und wenn man die Personen drauf anspricht kommt entweder, "Wie soll ich das denn wegbekommen?", oder "Ach da guckt doch niemand hin!" :D


    Ich hoffe ich konnte dir nun etwas helfen :)

    Ob Dröhnen, oder sei es zu laut, oder sonstiges, jeder fasst es anders auf, von daher kann man sowieso nur sagen, selbst ausprobieren ist die beste Lösung...


    Und auf Videos würd ich mich nicht verlassen, da klingen viele Anlagen wesentlich leiser, und harmloser als wie sie wirklich klingen :)