Beiträge von Sewa

    Moin!


    Beim 80 B4 (NG) hatte ich dieses Problem auch.


    Und zwar war die Klappe gleich nach dem Lüfter dauerhaft geschlossen. Lüfter lief, Auto heizte. Aber es kam nichts in der Fahrgastzelle an.


    Und zwar hat der dafür zuständige Seilzug eine grüne "Haltenase", womit die Seilzughülle am Luftkanal fetgeklipst wird. Diese war zerbrochen. Ergebnis war, dass die Hülle dadurch unbefestigt war.

    Ich habe den Seilzug mittels zwei Kabelbinder an der dafür vorgesehenen Halterung am Luftkanal befestigt. Funzt!


    Das Ganze findest Du, wenn Du das Handschuhfach ausbaust, und leicht nach oben guckst.


    Fotos habe ich leider nicht gemacht.


    Grüße


    Sewa

    Hallo,
    und vielen Dank für Eure Antworten!
    Ich habe das heute durchgezogen mit sehr gutem Ergebnis!
    Habt Ihr in Eurem Forum auch eine "Database", eine "Schrauberkiste" oder "Bauanleitungen"?
    Ich würde als Dank eine bebilderte Anleitung dazu posten.
    Wie funzt das bei Euch?
    Dankeund Grüße!
    Sewa

    Moinsen,




    mein Name ist Sewa (männlich), ich bin 45 Jahre
    alt und wohne in Riesa (Sachsen). Ich spreche deutsch, russisch und englisch. Bin
    waschechter Russe (kein Deutsch-Russe), wurde in Moskau geboren und lebe seit
    Sommer 1981 in der DDR. ;)




    Ich zerschraube, schweiße und restauriere eigentlich alte Mercedes-Benz. Bis
    zur Baureihe W 124. Habe selbst einen W 123, einen S 123 und einen S 124 als
    Alltagsschlonte.




    Meine Freizeitaktivitäten belaufen sich auf unsere zwei Deutsche Doggen, die
    Schrauberei und Musik machen (spiele Gitarre in einer Surf-Band).






    Nun befindet sich in meiner Obhut zum Reparieren eine 1991-er Audi 80 B3 1,8 S-Limo.






    Ich wollte Euch höflichst um Hilfe bitten. Ein Punkt im
    Lastenheft lautet, die Gebäcknetze (ich weiß, wie man das richtig schreibt) an
    den Rückenlehnen der Fahrersitze zu reparieren. Die Gummibänder sind
    erschlafft.






    Zur Frage: Muss ich wirklich den Sitz ausbauen, die Lehne
    Ausbauen und den Lehnenbezug dazu abfrickeln?



    Gibt es da nicht einen Trick bzw. wie sind die „Netzrahmen“
    an der Rückenlehne befestigt?








    Habt vielen Dank!






    Grüße






    Sewa