Beiträge von Hannes245

    Hallo,


    Ich habe leider auch keinen Stromlaufplan gefunden aber vielleicht kann ich dir weiterhelfen.


    Zu meinem Problem:


    Ich habe heute nochmals eine Stellglieddiagnose gemacht und habe bemerkt das dass Leerlaufregelventil, Kaltstartventil und Aktivkohleventil nicht angesteuert werden oder sie zumindest kein Signal bekommen. Danach habe ich mal bei den steckern die Gummikappen runtergemacht und habe gesehen das beim Kaltstartventil
    beide Kabel abgerissen waren, danach habe ich es nochmals versucht anzusteuern hat aber wieder nicht funktioniert. Dann habe ich Die Batterie abgeklemmt und mit dem Motorkabelbaum rumgespielt als ich alles wieder zusammengebaut und die Batterie angeschlossen habe konnte ich plötzlich alles ansteuern, die Leerlaufanhebung funktioniert jetzt auch.Aber was jetzt genau gefehlt hat weiß ich immer noch nicht hoffentlich ist es wegen dem Kaltstartventil.


    Mfg

    Hallo,
    Habe jetzt mal ein anderes Steuergerät eingebaut und plötzlich hat er den Leerlauf richtig geregelt und wenn man die Klimaanlage eingeschaltet hat wurde die Drehzahl auch angehoben dann habe ich den Motor abgestellt und eine weile stehen gelassen. Später als ich ihn gestartet habe funktionierte die Drehzahlanhebung nicht mehr. Die Pins vom Motorsteuergerät und Stecker sind in ordnung.


    Helft mir bitte ich weiß wirklich nicht weiter.


    Mfg


    Hannes

    Hallo,


    Tut mir leid hatte gerade keine Zeit um zu antworten.


    Die Mstg Nummer habe ich von meinem abgelesen.


    Bei der Lima habe ich nachgeschaut ich dachte ich habe eine 70 Ampere , aber ich habe gesehen das ich schon eine 90 Ampere drinnen habe, vielleicht wurde sie mal getauscht.


    Mfg


    Hannes

    Hallo,


    Ich habe dieses Mstg verbaut 037906022.



    Eine frage wenn ich mir eine Lichtmaschine mit mehr Ampere kaufen würde, würde Sie dann dem Motor weniger kraft wegnehmen, weil mir ist jetzt doch aufgefallen wenn sich die zweite Lüfter Stufe anschaltet geht die Bordspannung auf 12,5 Volt runter.
    Weil davor hatte er ja nur einen Lüftermotor drin.



    Mfg


    Hannes

    Hallo Katze,


    Ja das ist brutal weit weg von mir.
    Ja eine Stellglieddiagnose habe ich durchgeführt, es werden alle Ventile und Motoren angesteuert und funktionieren auch einschließlich dem Leerlaufregelventil.
    Kann das Vielleicht sein das es dafür ein anderes Motorsteuergerät benötigt, aber die Pins sind alle da? Das kann doch nicht normal sein das er mit Klimaanlage fast ausgeht?


    Mfg

    Hallo Katze,


    Ja das Bedienteil ist das Steuergerät und ich habe es heute mit 00040 Codiert was leider nichts gebracht hat, aber ich habe bemerkt das wenn ich die Klimaanlage laufen habe und dann mit dem Tester ins Motorsteuergerät reingehe dann schaltet sich der Kompressor aus, also funktioniert die Abschaltung.Ins Klimabedienteil komme ich mit dem Tester ohne Probleme rein. Interessant wäre jemand der was noch so einen Audi 80 Abk mit Klimaanlage hat.


    Das Leerlaufregelventil habe ich getauscht weil er im kalten Zustand (ohne Klimaanlage) nur mit 400 Umdrehungen lief, darum glaube ich das es angesteuert wird.


    Mein Bedienteil hat diese Nummer 4A0820043K soll ich mir vielleicht mal das andere mit der Nummer 8A0820043D kaufen und einbauen . Weil das was ich jetzt habe ist wirklich vom 100/ A6 Audi, obwohl den Abk Motor hat es beim 100 Audi auch gegeben. ?(


    Die Spannung habe ich kontrolliert die fällt nicht unter 13 Volt.



    Ich komme aus Tirol 6130 Schwaz.


    MfG


    Hannes

    Hallo,


    Beim Einkuppeln (anfahren) ohne gas geht die Drehzahl schon runter aber das ist doch normal oder?


    Ich habe das Steuergerät schon codiert aber was komisch ist das die Teilenummer wirklich anders ist obwohl ich auch einen 4 Zylinder Diesel codieren könnte den gibts ja beim Audi 100 nicht, weil sonst funktioniert alles so wie es soll.
    https://audic4.info/codierung-…h-geregelten-klimaanlage/
    Aber ich werde mal probieren das Steuergerät auf 00040 zu codieren, statt 00140. Ich muss mir den Tester nur mal wieder ausleihen dauert ein wenig.


    Mfg


    Hannes

    Hallo katze,


    Wenn es draußen heiß ist und die Klimaanlage läuft dann sind die Lüfter auf volllast.


    Was ist der Unterschied zwischen einem Zexel und einen Nippondenso Kompressor? Ich habe nämlich Nippondenso Kompressor Codiert also 00140, das Bedienteil war aus einem Audi 100 Audi 5 zylinder Diesel.


    Meinst du mit Einkuppeln, das er beim anfahren eine Drehzahlanhebung macht?


    Mfg


    Hannes

    Hallo Katze,


    Danke für Ihre schnelle Antwort.
    Beim Kompressor habe ich das alte öl abgelassen und mit frischem öl gespült und wieder neu befüllt, Trockner, Kondensator, Verdampfer sind neu.
    Die Leitungen habe ich kontrolliert ob noch was drin ist. Die Klimaanlage Kühlt sehr gut, mir ist aufgefallen das das Problem nur auftritt wenn es draußen heiß ist.


    Ja, Die Drehzahl fällt ( bei kaltem Motor) von 950 u/min sofort auf 500-600 u/min ab wenn ich den Kompressor einschalte.Bei warmen Motor ist es ein wenig besser aber auch nicht angenehm.


    Ich habe getestet ob die Kompressorabschaltung bei vollast funktioniert, tut sie leider nicht aber ich weiß nicht ob das genug war weil ich im Stand nur kurz vollgas gegeben habe sonst dreht er so hoch.



    Mfg


    Hannes

    Hallo Leute,


    Ich habe mir in Meinem Audi 80 B4 2.0 E 85KW Bj. 1992 eine Klimatronic nachgerüstet und jedesmal wenn ich sie im Stand anschalte (im Leerlauf)
    macht der Motor keine Drehzahlanhebung, dadurch wird er ziemlich durchgerüttelt.


    Ich habe die beiden Signalleitungen was zum Motorsteuergerät müssen angeschlossen also Pin 12 und Pin 32.


    Weiß von euch vielleicht jemand was da sein könnte, ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus.


    MfG


    Hannes