Beiträge von turbodiesel85

    Hab noch 1 Block 1Z komplett ca 300tkm mit defekter KW (Kollision der Ventile)
    1 Block Afn ohne alles
    Haufenweise Pleul und Kolben.


    Wenn du den entsprechenden Zyl. hohnst und nen gebrauchten Kolben reinmachst könntest du die sache vielleicht kostengünstig wieder hinbiegen... würd ich aber lieber nicht machen wenn du das auto noch lange fahren willst aber besser als brocken im zyl.
    . Oder gleich 4 neue übermaß Kolben und standfest aufbauen


    Achte darauf dass du einen Audi Block bekommst.
    Bei VW Blöcken passt die Aufnahme für Halter nicht- da bin ich damals drauf reingefallen


    Gruß Andreas

    Hab ja wie vielleicht einige wissen ein Motor/ Getriebe Upgrade durchgeführt.
    Das Getriebe was bei mir jetzt drinsitzt ist ein FHN aus einem 2002er A4.


    original ist ein CRC verbaut gewesen.


    Jetzt passen die inneren Flansche der Antriebswellen leider nicht mehr.


    Original hab ich am innenenflansch 122 mm, gemessen am äußeren Lochabstand der gegenüberliegenden Schrauben.


    das FHN hat aber 112 mm.


    Was soll ich jetzt machen?


    Kann ich nur die inneren Gelenke tauschen oder brauch ich komplett neue Antriebswellen?


    Falls neue her müssen, passt das dann noch am Radlagergehäuse in die Verzahnung? Hab nämlich gestern nagelneue FAG Radlager eingepresst.


    Gruß Andreas

    Also mein Pc hat 2X 1,6 GHZ mit Atom Prozessor und 2 GB Ram.
    HDD ist glaub 160, würd aber auch ne kleinere reichen da ich die Musik und die Filme auf ner externen hab.
    Gehäuse hab ich aus Alu Riffelblech und L-Profilen selbst gebaut. Sieht zwar nicht schön aus, ist aber stabil und so klein wie möglich gehalten.
    Als Monitor hab ich ein 7" Touchscreen von cartft.com statt der Lüftung und den Schaltern.


    Das wichtigste beim Car pc ist das Netzteil.


    Mit nem Spannungswandler würd ich nicht arbeiten. der zieht einem die Batterie leer, es brummt in der Anlage und beim Motorstart schalten die meisten wandler ab. d.h der Pc geht einfach aus.


    Auch genial ist dass es einen Remote Anschluss hat. Liegt strom an geht der pc an, nimmt man den Saft weg fährt der Pc automatisch nach einer einstellbaren Zeit runter. ist bei mir mit ans Endstufen Remote angeschlossen.


    Mit den cartft.com M1 234 Netzteilen ist das super. Beim Start geht nix aus, der Wirkungsgrad ist sehr hoch, keine Lüfter notwendig, gibt es mittlerweile auch als Mini Platine. heisst dann glaube M4



    das zweitwichtigste ist die Soundkarte.


    Onboard Sound klingt scheiße, 6m cynch vom Kofferraum zum Radio ist auch doof.
    Bin im moment auf der Suche nach ner USB Soundkarte die richtig gut klingt und die ich evtl im A-Brett verbauen kann. So spar ich 6m cynch Signalweg.
    Oder ich hol mir nen Soundprozessor und setz die Black Box in Kofferraum.. weiß noch net. muss mal sehen.
    Bis jetzt ist halt alles noch Baustelle aber voll funktionsfähig.


    Weil bei mir jetzt ne Komplettrestauration ansteht und mir im November ein Motorschaden dazwischengekommen ist hab ich mir ein übergangsauto geholt und mach am B4 jetzt alles perfekt.


    Als Programm benutze ich centrafuse, das ist sehr ausgereift, gut zu bedienen und hat Navi inbegriffen.
    Navi ist Destinator, Gps hab ich über einen Empfänger der auf der Seiitenverkleidung am hinteren Fenster liegt (Avant)


    Kann den Einbau nur empfehlen.
    Von den Kosten her überschaubar und man kann nach und nach erweitern.


    Im Gegensatz zu nem Alpine moniciever mit Navigation ist der PC preislich und von den Funktionen überlegen.


    ist halt evige bastelei aber man lernt auf jeden fall was dazu und freut man sich jefen Tag wenn der Pc beim Motorstart mit hochfährt.


    Was ich die nächsten Monate noch machen will:


    Bluetooth Freisprecheinrichtung
    Rückfahrcamera
    gescheite Soundkarte
    Diagnosekabel verlegen


    FM Transmitter dass alle die in meiner Nähe sind Synchron die gleiche Musik hören


    Wenn du noch fragen hast sag ruhig bescheid.


    Gruß Andreas

    Hallo,


    Hab beim Zusammenbau von meinem Avant TDi so einige Probleme...


    zB das hier:


    Die Spurstangen sind unterschiedlich. Auf welche Seite(in Fahrtrichtung) kommt die gebogene?


    Hatte nie gedacht dass so ein Auto soooo viele Einzelteile hat... das nächste mal mach ich ganz viele Fotos :)


    Gruß Andreas


    Mein Auto ist ein Audi 80 bj 95 Avant tdi.


    Wo kommt das Teil genau hin?


    Teilenummer lautet DA5 893 399 291 6


    Ach noch ne Frage: was macht man wenn sich am (in Fahrtrichtung) linken Ketriebehalter die Mutter im Rahmen mitdreht?


    komme höchstens mit dem kleinen Finger zum gegenhalten hin aber mit nem Schlüssel oder so kommt man nie dran


    Vielleicht hat jemand ja schon ähnliche Probleme gehabt:-)


    Gruß Andreas

    Ich hab seit 2 Jahren einen pc im audi 80.


    Mainboard 17X17 cm ?50
    Netzteil ca 17X6 cm ?50
    ram und Hdd ? 100
    Gehäuse Eigenbau.


    Der Pc kann mehrere Stunden bei ausgeschaltetem Motor laufen und stürzt beim Motorstart nicht ab.


    Festplatte hatte trotz hartem Fahrwerk nie Probleme.
    Die Mittelkonsole Lädt praktisch dazu ein einen 7" einzubauen.


    Schau mal auf http://www.carpc.info


    Gruß Andreas

    Hallo, Hab ja einen 95er Avant mit Aschenbecher unter der Heizungssteuerung.


    Es gibt ja auch die Version wo anstatt dem Ascher die Zusatzinstrumente sitzen und der Ascher sitzt untendrunter.


    Ist das die selbe Konsole oder ist die breiter?


    Hab folgendes vor:


    Lüftung und Schalter fallen nem Monitor zum Opfer
    Radio bleibt
    Heizungsregler bleiben


    Dann müssen die 7 Schalter für Warnblinke Usw unter das Radio


    Öldruck, Temp und Ladedruck sollen noch unter die Schalter


    Ascher brauch ich keinen


    Passen meine Schalter in Originaloptik nebeneinander rein wenn ich die Anzeigen platzsparender etwas weiter unten einbaue?


    Gruß Andreas

    Problem gelöst:



    Also der Ladedruckschlauch am STG muss zuerst ab.
    Dann den Kunststoffriegel ganz nach rechts schieben - Stecker geht ganz leicht ab


    Als letztes das STG etwas nach oben drücken und mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher unter die breite Metalllasche fahren und hebeln


    Das STG geht dann ganz leicht raus.


    Gruß Andreas

    Hallo, muss mein steuergerät ausbauen, weiss aber nicht wie. gibt es da einen trich um den Stecker zu lösen und das stg aus der Halterung herauszubekommen?


    Auto ist ein 95er tdi, STG ist im Beifahrerfußraum


    Gruß Andreas

    Hab irgendwo im Thread gelesen, dass man Quattro Federteller nehmen kann, die würden tiefer sein oder so...


    Jetzt hab ich gesehen dass die Federteller bei meinem verschweisst sind.


    Da meine Federbeine extrem rostig sind würd ich auch komplette vom quattro kaufen wenn die sonst 1:1 passen und meine gute B8 sprint Dämpferpatrone noch reinpasst. Wie siehts mit den Koppelstangen aus?
    Kann man die alten nehmen? und wenn ich den S2 Stabi reinbaue? passen die koppelstangen auch noch?
    so viele fragen auf einmal :)
    Gruß Andreas

    Zitat


    Nein, und die passen auch nur wenn man die Front auf B4 umbaut bzw. den Grill verlängert =)

    Kann ich bei V6 oder DE scheinwerfern noch unbesorgt ne Coupe stoßstange dranbauen?


    Zitat


    Bin grad sehr verwundert, aber die Ferien sind zu Ende man merkst ;)
    Sonst wäre die Frage nicht nach DE oder V6 gekommen, sondern nach Devil oder Angel Eyes :D :D :D

    Sowas hatten einige aus meinem Freundeskreis zu Golf3 Zeiten eingebaut. Nach kurzer Zeit sahen die Dinger aus wie Sau... Das Glas milchig, um die Verklebung Risse usw... bei den Inpros hatte man eine bescheidene Lichtausbeute und beim Einstellen war garkeine Asymetrie vorhanden :( noch dazu finde ich sowas total abwertend




    Man muss bei Vergleichen auch immer bedenken dass die Scheinwerfer die man gegen V6 oder DE austauscht möglicherweise 15 Jahre alt sind. Bei meinen originalen vom Avant ist das Glas von innen mit einem schmutzfilm überzogen gewesen und die Reflektoren sind an den Stellen wohin die H4 reflektiert total blind.. also keine Anzeichen von Reflektion mehr. Trotzdem hab ich mit Night Breakern und jetzt geputzten Gläsern ein ganz akzeptables Licht.


    Gruß Andreas

    muss meinen thread nochmal Pushen:


    Da ich zwecks Querlenkerbuchsen, Radlager und Spurstangenkopfwechsel zur Achsvermessung muss bietet sich gerade ein Federn Tausch an.


    Was soll ich nehmen?


    Es gibt für meinen:


    H&R 30/30
    Eibach 30/30
    KW Systems 60/40
    Powertech 60/40


    Welche soll ich einbauen? hätte es gern straff


    Gruß Andreas

    Hallo,


    Da ich langsam am umbauen bin stelle ich mir die Frage welche Scheinwerfer besser sind.


    Die DE oder die V6.


    Die V6 müssten ja beim Fernlicht die Nase vorn haben aber wie sieht es mit Abblendlicht aus?


    Wenn ich die Scheinwerfer neu kaufe macht es einen Unterschied von ?100.


    Lohnt sich der teurere DE oder nehmen sich die beiden nicht viel?


    Will auch nicht auf Xenon umbauen sondern die Philips Night Breaker +50 einsetzen


    Gruß Turbodiesel85

    Ich hab die MAM 8, also die A8 Felgen drauf.
    Nach 1 Monat hatten die Räder zwischen 80 und 100 Unwucht. Hab sie dann noch 2mal wuchten lassen aber nach kurzer Zeit kam die Unwucht wieder.
    Fahre jetzt einfach entweder unter 80 oder über 100und finde mich damit ab. Hoffentlich haben sich die Felgen mittlerweile vollständig "gesetzt" dass es beim nächsten Reifenwechsel mit der Unwucht ein ende hat.
    Hersteller oder Importeur ist Keskin Tuning. Direkt bei denen hab ich auch gekauft und wuchten lassen. Ich würde mir nachdem ich so viel negative Kritik gelesen hab keine MAM mehr kaufen.
    Von der Optischen haltbarkeit her kann ich nicht meckern. hab nach 70tkm mit den felgen noch keinen einzigen Lackabplatzer oder Riss im Klarlack


    Gruß Andreas