Beiträge von Schalli

    Wenn man sich die Bilder so ansieht, dann sieht es nicht so aus, als ob da noch ein Schalter hinpassen würde.
    Ich würde die Schalter rechts neben der Handbremse einlassen. Ist imho die einzige Position, über die man sich hinterher nicht ärgert (im Vergleich zum "unterm Lenkrad" z.b.).


    Btw....
    Ich würde die Sache etwas anders angehen, da man das Radio deutlich schöner intergrieren könnte, aufgrund der Übergröße.
    Eigentlich könnte man den kompletten Oberteil abschneiden, sodass nur noch der Rahmen für die Heizungsregler übrig bleibt. Für den Rest würde ich nen Holzrahmen sägen und da nen Fetzen Leder drüber ziehen. Das Radio würde ich so verbauen, dass man es von hinten durch den Holzrahmen schiebt (also der Ausschnitt etwas kleiner als 1 DIN). Das schöne daran: es würde bündig abschließen ;)

    Abgesehen davon bin ich inzwischen davon ab, Billigware zu kaufen. Ich persönlich hatte zu viel Schrott in den Fingern und kenne aus anderen Bereichen Produktionsunterschiede, die sich am Ende im Preis bemerkbar machen (müssen)


    Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Nur hast Du Dir mal angesehen, woraus so eine FFB besteht?
    Im Grunde einfachste Elektronik. Mich würde es nicht wundern, wenn alle Hersteller beim gleichen Lieferanten einkaufen und nur andere Gehäuse drum herum bauen.

    Irgendwo hatte jemand was gegen Waeco gesagt


    Ich weiß jetzt nicht, ob Du mich damit meinst, aber ich denke genauso.


    Gegen Waeco habe ich nichts, nur gegen das Preis-/Leistungsverhältnis. Hatte selbst schon 3 Waeco FFB's und 2x welche von in.Pro, aber die haben alle nicht ewig gehalten. Jetzt habe ich so ein Billigteil von ebay drin und die hält genauso lange, kostete aber 3x weniger 8| Viele Freunde und Bekannte haben auch die Billigdinger drin und alle laufen.

    Über die Verarbeitung der Handsender und der Klappschlüssel kann man sich natürlich streiten, aber es ist in der Praxis doch nicht so, dass einem so ein Handsender in 5 Teile zerfällt, sobald man den Schalter drückt. Bei Klappschlüsseln sieht es oft etwas anders aus (im Vergleich zum Original, denn die von Carguard usw. sind auch nicht besser), weil da ziemlich hohe Querkräfte auftreten, aber selbst mein Billigteil hält jetzt schon ein 3/4 Jahr und es nicht so aus, als wenn es jeden Moment auseinander fallen würde. Und selbst wenn - dann nehme ich einfach den zweiten mitgelieferten Klappschlüssel und habe wieder meine Ruhe.

    Am Unterdrucksystem ist nichts schlecht.....aber imho auch nichts wirklich gut. Im Grunde ist es doch egal, was man sich verbaut.....beides ist genauso anfällig und genauso gut. Die elektische Variante kostet nur deutlich weniger und auch der Installationsaufwand ist etwas geringer.

    Also wenn es wirklich so wird, wie die letzten Jahre, dann kann man sich lange Wege eigentlich sparen. Die Shows werden irgendwie von Jahr zu Jahr schlechter.


    Ob ich komme weiß ich noch nicht, ist ja nur ne halbe Stunde entfernt.

    Den LLR und den Drosselklappenstutzen habe ich letzten Monat erst gereinigt. Aber ich glaube eh, es kommt eher aus dem Motorraum, als von der Abgasanlage selbst.
    Bloß was ich mich frage: was hat es mit der Außentemperatur zu tun? Im Sommer habe ich das Problem nie. Genauso wie jetzt die letzten beiden Tage, wo es etwas wärmer ist, als die Tage zuvor. Zufall? Letzten Winter war es auch so.


    Danke für die Tips, werde ich nacheinander mal durchgehen :)

    Hallo,


    habe bei kälteren Temperaturen (so unter 15°C) das Problem, dass wenn der Wagen kalt ist, nach ein paar gefahrnen Meter und anschließend beim ersten Stillstand die Drehzahl kurz absackt und die Abgase dann defitigst nach verfaulten Eiern riechen - im Innenraum um Welten schlimmer, als draußen.


    Die Abgaswerte sind OK, die Lambda regelt auch vernünftig. Den blauen Temperatursensor habe ich vor kurzen auch ausgetauscht. Hat jemand vielleicht ne Idee, woran das noch liegen könnte? Langsam wird es unangenhem, wenn man andere Leute mal mitnimmt :whistling:

    Also ich arbeite weiter an einer Lösung, das wird meine Lebensaufgabe :D


    Ich bleibe immer noch bei meiner ersten Variante - Pneumatik. Eine Lösung hätte ich auch schon, aber leider ist eine pneumatische Lösung immer relativ teuer (und die 250,-).


    Hier ist übrigens besagte Zeichnung, falls es jemanden interessiert http://home.arcor.de/seawater007/Sonstiges/ht.pdf


    Verbesserungsvorschläge und neue Ideen sind herzlich willkommen ^^


    PS: falls Du wirklich eine ausfahrbare Lösung anvisierst, dann vergiss das mit den Kugeln....die verschenken viel zu viel Platz. Da muss dann irgendwas zylindrisches rein.

    Also eigentlich kannst an der Tür schon etwas herumsägen. Der Aggregatträger ist so dermaßen verkantet, dass es ihm von der Steifigkeit nix ausmacht, wenn da mal etwas fehlt.


    Bei der Tür sieht es genauso aus, nur aus gegenteiligem Grund. Der untere Teil ist so wabbelig, dass da ein paar cm kaum einen Unterschied ausmachen.


    Zum Abdichten der Türverkleidung kannst Du auch normales Dichtband nehmen (also aus dem Hifi-Bereich). Wenn man da so nen 10mm breiten Streifen nimmt, der so 7mm dick ist, dann wird das schon ganzflächig einigermaßen dicht. Das ist so schön weich, dass es sich allen Formen anpasst. Macht also nicht, wenn die Türverkleidung an einer Stelle mal anliegt, an einer anderen aber 5mm absteht.

    Das liegt weder am Radio, noch an der Verkabelung - es ist einfach eine technisch erfolderliche Maßnahme. In dieser Pause wird einmal die Spannungsversorgung im Auto gewährleistet und 2. wird in dieser Zeit die Endstufe mit Strom versorgt (mal vereinfacht ausgedrückt).
    Speziell im Fall Deiner LRx ist es ja so, das theoretisch knapp 1kW (+Leistungsspitzen Faktor X) anliegen können. Jetzt stell Dir mal vor, es hängen noch 2 Endstufen für das Frontsystem mit dran das passiert zeitgleich beim Anlassen des Motors. Wahrscheinlich würde der garnicht erst anspringen und Clipping wäre auch wahrscheinlich.


    Verkürzt gesagt: ist normal so :D


    Nur wo Du da jetzt 5 Remoteanschlüsse hast und wie Du da ne Videokassette einlegen willst, musst Du uns nochmal genauer erklären :D :stick:

    Viel Glück, aber in den letzten 2 Jahren hat sich imho schon viel geändert - nur leider nicht zum Positiven hin :P


    Aber könnt schon gut sein, dass es beim Coupe nicht so kritisch gesehen wird. Das Coupe ist dem Cabrio ja auch deutlich ähnlicher, wollen wir mal hoffen, dass es auch da nicht an der Bürokratie scheitert.