Beiträge von Schalli

    Eigentlich brauchst Du nichts Spezielles, ein bisschen Holz (am besten Multiplex), etwas Leder und nen brauchbaren Sprühkleber (von Pattex z.B.)


    Wenn Du Spachteln willst, dann kann ich Dir die Produkte von Profix empfehlen. Auch wenn Du nicht viel davon brauchen wirst und das Kaufen vor Ort dementsprechend verlockender ist, so würde ich trotzdem nicht zu dem Zeug aus dem Baumarkt greifen, hinterher ärgert man sich nur.

    Sowas machen meistens wirklich keine fremden Leute, das sind meistens Neider aus dem näheren Umfeld.
    Mir hat mein Nachbar auch mal meinen BMW zerkratzt und mir 2 Wochen später ein Fahrrad aus dem Keller gestohlen, aber leider kann man es ihm nicht nachweisen. Jedes mal wenn ich den sehe, hat er noch dieses hämmische Grinsen im Gesicht X(

    Ich war heute auch in Essen. Eigentlich wollt ich ja nicht, aber ich "musste", weil wir heute Kunden aus dem Ausland bei uns in der Firma hatten und die wollten unbedingt mal dahin :rolleyes:


    Jedenfalls fand ich es noch schlechter, als ich vorher gedacht hätte. Wirklich viel Sehenswertes gab es nicht, es waren diesmal viel mehr Verkaufsstände vorhanden als sonst.....und die hübschen Girls konnte man auch an einer Hand abzählen 8|
    Das einzig Lustige war die Taxifahrt in dem Drift-Käfer, das war ganz lustig.


    Sam
    Schon wieder waren wir so nah beieinander und haben und nicht gesehen :P

    Ja OK, wenn das noch nicht feststeht, dann greif zu einem passiven System. Bei so einem 150,- Kompo gehen dann zwar so 40-50,- für die Weiche drauf (die Du später wahrscheinlich garnicht mehr brauchen wirst), aber so bist Du halt auf der sicheren Seite und kannst es überall einsetzen.


    Auf jeden Fall würde ich (wie fast immer :D) gebraucht einkaufen. Für 150,- bekommt man schon schöne System wie ein Eton RS161, Hertz HSK usw. ^^
    Wie Simon schon sagte, fallen ja auch noch Nebenkosten für den Einbau an. Bringt dann nix den letzten Cent in die Lautsprecher zu investieren und beim Einbau zu sparen. Der Einbau macht gut die Hälfte des Klangs eines Lautsprechers aus (bei einigen TMT's sogar noch mehr).

    Theoretisch nicht, aber praktisch habe ich schon Sachen gelesen, die man so nie für möglich gehalten hätte.


    Bevor Du Dich jetzt hier auf irgendwelche Hersteller fixierst, überprüf nochmal den Rest Deiner Anlage. Wie gesagt - es muss nicht immer ein Herstellerfehler gewesen sein.

    Und welchen Sinn soll das Eloxieren UND Lackieren haben? Normalerweise macht das Eloxieren ja Sinn, aber wenn Du mit ner Felge irgend nur kurz ankratzt, dann war es das wieder mit dem Schutz. Ist ja kein Bauteil, wo höchstens Reibung entsteht - da wird dann richtig Material abgetragen.

    Klingt wirklich nach der Spule.
    Warum es einfach so passieren konnte, kann mehrere Gründe haben. Fängt bei einem selbst an, beim Hersteller, an den Einstellungen und natürlich auch am Musikstück.

    NFS3, NFS4, NFS Porsche, ....


    Das ist die Reihenfolge die mir noch bekannt ist, danach habe ich mich damit nicht mehr beschäftigt.


    Ist aber auf jeden Fall schon old school, das zocke ich mit nem Kumpel schon seit 10 Jahren und es wird nie langweilig :D :rolleyes:

    Die sind schon ganz gut (habe auch selbst 2 davon), aber die M18W und der Mille verlangen etwas anderes, um voll aufspielen zu können. Sowas wie eine Steg K4.02, Hertz HP4 oder Audison 4.1K z.B.

    Also ich will Dir Dein Vorhaben jetzt nicht madig reden oder so, aber das Konzept würde ich vielleicht mal von Grund auf überdenken. Wenn Du Dir z.B. den Hertz einfach so in den Kofferraum stellen willst, dann kauf Dir doch lieber einen HX und überweis den Differenzbetrag auf mein Konto. So hätte wenigstens jemand etwas davon :D Der Vorteil eines Bandpasses ist ja nicht nur der Druck, sondern in einer Limo vor allem die Präzision....

    Zitat

    Das die derzeit eingebaute Eton net ausreicht und auch für ein Aktiv System net so toll geeignet ist, weiss ich, deswegen auch 2 neue Endstufen oder eine 5 Kanal.


    Warum sollte Deine Eton nicht für eine vollaktive Ansteuerung geeignet sein? Eigentlich ist jede Endstufe vollaktiv-fähig, solange sie keine Weichen eingebaut hat, die sich nicht abschalten lassen (und selbst dann wäre es noch möglich, nur halt nicht optimal).


    Hast Du Dich eigentlich mal genauer mit Imprint beschäftigt? Tu das mal, denn dann wirst Du schnell merken, dass Imprint eigentlich für passive Systeme entwickelt wurde und dass da eine aktive Trennung mit EQ und LZK garnicht zum Einsatz kommt.


    Beim Strom wirst Du übrigens auf jeden Fall aufrüsten müssen, am besten mit einer kleinen Zusatzbatterie.


    Falls Dir eine neue "vernünftige" Endstufe zu teuer ist, dann kauf doch lieber etwas gebrauchtes. Guck Dir mal den Konsi an, der hat für etwas über 150,- eine schöne LRx bekommen, mit der sich so ein ML2500 schön wohl fühlen würde.
    Der soll dann auch in ein BP-Gehäuse kommen, oder?

    War nicht mal geplant mit Imprint zu fahren? Dann macht es eh keinen Sinn aktiv zu fahren.
    Welches Radio hattest Du nochmal?


    Mal davon abgesehen.....
    Wenn Du mit den Gedanken spielst Dir einen ML2500 zuzulegen und Dir eine Audison zu teuer ist, dann würde ich das Konzept nochmal überdenken. Ein Woofer (allg. Lautsprecher) spielt nur so gut, wie das Signal ist, welches er bekommt. Wenn Du da jetzt so eine Eton anklemmst, dann wird es wahrscheinlich nicht viel besser klingen, als wenn Du nen Hertz HX an die Eton klemmst.
    Das selbe gilt übrigens auch für die M18W, die imho ihr Potenzial an der Eton EC nicht ausschöpfen können.


    Und wenn wir schonmal dabei sind und Endstufen verbauen, die etwas mehr Strom benötigen: wie sieht es mit der Stromversorgung aus?


    Eine gute Anlage spielt nur so gut, wie es das schwächste Glied in der Kette zulässt. Wenn man also aufsteigen will, dann genügt es meist nicht nur einzelne Komponenten auszutauschen und das wars.