Also wenn Du wirklich lackieren willst, dann nimm aber kein Holz mit Struktur (also auch Multiplex). Das wird irgendwann wieder durchschimmern
Beiträge von Schalli
-
-
Ich spiele Schlagzeug.....überall......im Auto, hinterm Schreibtisch, auf der Play Station.....überall
Also richtig Schlagzeugspielen würde ich wirklich mal gerne lernen, aber die Nachbarn
Ansonsten spiele ich ab und zu mal auf ner Akustikgitarre, aber mehr so Amateurmäßig. -
Ja, fragt sich nur, wo wir stattdessen draufzahlen werden, um den Haushalt auszugleichen
Aber trotzdem, die meisten Leute werden davon profitieren.
-
Im Grunde sind alle Antennen gleich aufgebaut - Stromversorgung der Aktivverstärkung, Remote zum Radio, Antennenkabel zum Radio und am anderen halt die Antenne bzw. die Heizdrähte.
Wenn Du es wie von Werk aus haben willst, dann kannst Du den Aktivverstärker auch hinter der D-Säulen-Verkleidung Fahrerseite anbringen.Aber bevor Du anfängt, schau Dir erstmal Deine Heizdrähte genau an. Wenn die nämlich nicht mehr 100%ig OK sind, dann spiegelt sich das natürlich im Radioempfang wieder. Das ist auch der Grund, warum sehr sehr viele ältere Autos mit Heckscheibenantenne massive Empfangsprobleme haben.
-
Also ich habe noch keine Heckscheibenantenne gesehen, die einen besseren Empfang hätte als eine Stabantenne....
Wenn Du es komlett unsichtbar haben willst, dann schau Dir auch mal die Stoßstangennantennen von Mercedes an. Die werden hinter der Stoßstange verbaut und liefern auch ein ordentliches Ergebnis.
Und nur mal so nebenbei: das Radio ansicht trägt auch viel zum Radioempfang bei, manchmal hilft die beste Antenne nichts.
-
Ja, das wird eng, gerade bei Deinem Fünfender, aber es geht schon.
Ist zumindest jetzt die einzige Möglichkeit, die mir einfällt die Haube zu entriegeln.
-
-
-
Ach was, genau das ist doch das Schöne an der englischen Sprache. Die wenigsten können es wirklich perfekt, aber man versteht sich irgendwie immer. Das merke ich auch fast immer bei unseren beruflichen meetings, am Ende kommt aber immer das heraus, woran alle dachten. Meistens zumindest
-
Von unten drangehen. So bekommt man die Haube wenigstens wieder entriegelt.
-
Sparmodelle? Oder meinst Du eher sparsame Modelle?
Also ich habe noch nie erlebt, dass jemand bei einem Audi 80 freiwillig auf Ausstattung verzichtet hätte
-
Ja, so jemanden muss ich finden
-
Es geht mir nicht nur darum, sondern in der Ausstattungsliste habe ich ja fast alles angeklickt gehabt. Wenn ich mir so ansehe, welche Sparmodelle meist zu welchen Preisen verkauft werden, dann ist das schon erschreckend. Aber ist eigentlich klar, Extras kosten nur in der Anschaffung viel, hinterher beim Verkauf sind sie nicht da, um den Fahrzeugwert zu erhöhen, sondern um ihm zu halten.
-
Meine Erfahrungen sind wirklich so, dass diese kleineren "Hinterhofwerkstätten" nicht so penetrant und voreigenommen sind. Da wird halt geschaut, ob sicherheitsrelevante Mängel vorhanden sind und gut is. Da zahle ich gerne 30,- Aufpreis, ist mir lieber als so ein Prüfer, wie oben beschrieben.
Viele dieser Hinterhofwerstätten bieten sogar auch Abnahmen an, dann muss man auch nicht jeden Mist persönlich beim TÜV vorstellen. Soll jetzt nicht heißen, dass die dort alles durchgehen lassen, aber da wälzt der Prüfer wenigstens nicht stundenlang die Gutachten und misst nicht mit nem Meßschieber nach usw. -
Für meinen wollen die mir 1800,- geben....und das bei der Ausstattung
-
Dann haste bestimmt keine FFB drin, oder?
Meine Schlösser waren bestimmt auch schon zig mal zugefrohren, bloß merk man davon nix, wenn man wie gesagt ne FFB einsetzt.
-
In den Ausstattungcodes auf dem Aufkleber
-
-
Genau so ist es, einfach nur am Türgriff ziehen. Habe ich mal ausprobiert, funktioniert auch.
-
Das war Sonderausstattung, enthalten im Winterpaket.
Aber mal ehrlich: ich habe es und bis heute ist es nicht einmal gebraucht worden. Bevor man sich sowas nachrüstet, würde ich lieber ne FFB einbauen.