Beiträge von Schalli

    Flachbandkabel verlängern? Zusätzlich noch ein Radio mit nem USB Anschluss? Irgendwelche Laufwerke mit Verlängerungskabeln nach vorne verlagern?


    Also ich verstehe nicht, warum sich das einige so kompliziert machen. Im Idealfall baut man sich nen Rechner (oder halt Notebook) ein, schließt per USB einen Touchscreen an.....und zuletzt legt man noch ein Cinchkabel von der Soundkarte zur Endstufe......fertig. Wozu dann noch ein normales Radio, an welches man über Umwege einen PC anschließt? Und wozu ein Laufwerk nach vorne verlagern? Eher würde ich mir ne USB-Buchse in die Mittelkonsole oder so verlegen, damit man da nen USB-Stick, die Digi-Cam oder sonstwas anschließen kann. In der heutigen Zeit brennt doch kaum noch jemand temporäre Dateien auf ne Disk, USB-Sticks sind doch viel komfortabler. Und falls wirklich mal jemand eine Disk reinschieben möchte, dann kann man sich doch auch in den Kofferraum begeben. Die Leute, die einen Wechsler im Kofferraum haben, machen es doch auch nicht anders und alle leben noch ;)


    Das mit dem Epia sehe ich genauso wie Kleinheribert. Wenn man sich schonmal die Mühe mit nem Car PC macht, dann werden sich die meisten sicherlich die Musik in vernünftiger Qualität rippen, nette Bedienoberflächen aufspielen, viele unterschiedliche Playlists erstellen, Albumcover einspielen und zuordenen usw. Und auch die Navi-Funktionen sollte man nicht vergessen.


    Gruß, David

    Mich interessiert die Steuererhöhung jetzt auch nicht soooo sehr. Viel schlimmer sich die Erhöhungen für Lebensmittel und die Energiekosten. Rechnet doch mal aus, was so eine 4-köpfige Familie jährlich an Mehrkosten aufgebrummt bekommt, da sind die 100,- mehr Steuern fürs Auto Peanuts gegen. Nur niemand kann darauf verzichten.....leider bilden sich das auch die meisten Leute ein, wenn es ums Auto geht (natürlich mit Ausnahmen) ;)



    Zitat

    Ich werd demnächst auswandern und das ganze lass ich dann von Kabel1 filmen... Dann könnt ihr live dabei sein, wenn mein B3 eine Weltreise macht!


    Bei "Die Auswanderer"? Oder "Die Rückwanderer"? :D


    Gruß, David

    Das mit der Soundkarte, 3 Wege usw. ist übrigens so ne Sache. An den Cinchausgängen der allermeisten Soundkarten liegt nämlich so eine niedrige Spannung an, dass man einmal die Endstufen komplett aufreißen muss (es rauscht) und es klingt nicht wirklich dynamisch. Ich durfte schon 3 solcher Anlagen hören, aber überzeugt hat mich das absolut nicht. Studio-Soundkarten können das zwar deutlich besser, aber die kosten auch ein paar hundert Euro.


    Für mich persönlich würde da nur ein externen Prozessor in Frage kommen, der digital mit der Soundkarte kommuniziert. Kostet am Ende auch nicht viel mehr, man ist aber deutlich flexibler.


    T-sTyler


    Ich meinte nicht den normalen Standy-Modus, sondern genau das, was der kleine Heribert erklärt hat.


    Gruß, David

    Und noch ein schöner Vorteil von Notebooks mit einem halbwegs brauchbaren Akku ist, dass man bei Spannungsschwankungen und Spannungseinbrüchen einen schönen Puffer hat und es nicht gleich ausgeht.


    So ein Notebook eigentlich sich eigentlich wirklich super für so ein Vorhaben und die meisten der hier genannten Nachteile eines Car PC lassen sich so gut wie alle fast vollständig bereinigen, wenn man alles richtig macht.


    Oder halt so ein Mini Mac. Das kostet das Netzteil zwar ein paar viele Euro, aber man hat wirklich ne plug'n'play Lösung inkl. Software. Perfekt für jeden, der nicht viel mit PC's am Hut hat. Da muss man wirklich nur 3 Kabel anschließen und der Kasten läuft. Keine gebastelten Softwarelösungen, keine Treiberkonflikte, einfach strukturierte Bedienung.


    Gruß, David

    Steht vielleicht auch in dem Link vom Kleinheribert, aber


    Konsi


    Das mit dem hoch und runterfahren ist garnicht nötig. Es reicht, wenn man den Rechner in diesen speziellen sleep-Modus (die genaue Bezeichnung fällt mir jetzt nicht ein) schickt. Da braucht der Rechner zum Starten und Beenden nicht einmal 30 Sec. In dem Modus frisst er so gut wie keinen Strom, da kann man den Wagen auch mal locker ne Woche stehen lassen, ohne dass er die Batterie leernuckelt.


    Gruß, David


    PS: 4GB sind doch garnix, wenn man in vernünftiger Qualität rippt :)


    Tante Edith:


    Zitat

    Also wenn dann gleich lieber richtig, einfach ein Radio mit ausfahrbaren Bildschirm kaufen, wo man extern ein Navi dranschließen kann und welches DivX abspielt. Mehr brauch man nicht, man kommt günstiger davon! Vielleicht 300-400? und der umbau ist um einiges einfacher!


    Also für das Geld bekommt man nur Müll. Brauchbare Monireceiver fangen bei 800,- an. Ohne Navi versteht sich. Ebenso ohne BT, ohne USB, ohne Speicherkartenslots. Ohne nix halt, ein Monireceiver in der Grundausstattung eben ;)

    Ja, aber genau das ist ja der Vorteil von so einem Cap PC. Wenn man keine Lust mehr auf Artist X hat, dann sucht man sich eben ein anderes Album aus....ohne sich durch unübersichtliche Menus auf 2-zeiligen Displays quälen zu müssen, alles schön übersichtlich auf einem großen Bildschirm, per Zeigefinger navigiert.


    Also ich weiß ja nicht, was Du während der Fahrt so alles machst, weil Du keine Zeit hast, aber die 3 Sekunden hat man zumindest an jeder Ampel.


    Und was machst Du, wenn mal das Navi läuft? Auch nach unten schaunen, während vor Dir einer bremst?


    Erinnert mich an das Auto unserer Sekretärin in der Firma. Die hat ihren TomTom an der Seitenscheibe kleben......auf der Beifahrerseite :thumbup:


    Gruß, David

    Ich glaube, Du hast den Sinn eines Car PC noch nicht so ganz verstanden :D


    Denn das was Du so schilderst, kann auch jeder tragbare mp3-Player, der über Aux ans Radio angeschlossen ist.


    Gruß, David

    Wie was einstellen? Und wie willst Du Songs skippen, andere auswählen und und und?


    Wenn nur einmal einstellen, dann kann man direkt nen Laptop nehmen und ihn ans Radio klemmen :D


    Gruß, David

    So eine tiefe Einbauposition halte ich für nicht so gut. Während der Fahrt immer da nach unten starren?


    Gruß, David

    Also nen brauchbaren Touchscreen bekommt man für etwa 350,-. Nen Mini Mac oder einen neunen Laptop für etwa 600,-. Dann noch ca. 150,- für passende Netzteile fürs Auto, sowie für nen GPS Empfänger.


    Insgesamt kostet sowas also nagelneu um die 1100,-. Und sowas wie nen Wechselrichter, andere Bedienelemente oder gar mehrere Zusatzbatterien braucht doch keiner. Einigermaßen aktuelle PCs schlucken doch kaum Strom.


    Gruß, David

    Nee, nix Erfahrungeswerte. Kunststoffschweißer müssen nicht umsonst ne Ausbildung machen ;)


    Ich bin mir jetzt auch nicht auf den Grad genau sicher (bin ja auch kein Kunststoffschweißer), aber bei uns der Firma wird mit 3-4mm Draht so um die 200°C geschweißt. Das kann je nach Kunststoff und Schweißdraht variieren. Beim Extruderschweißen ist es z.B. ein wenig mehr.


    Gruß, David


    Tante Edith:


    Für unsere privaten Basteleien gehen auch noch 400°C, so zumindest meine persönlichen Erfahrungswerte :P

    Naja, Gegenfrage:


    was kostet Dich ein Gerät, welches ein Navi beinhaltet, viel Speicher bietet, beliebeig erweiterbar und komfortabel zu bedienen ist? Und wenn man auf guten Klang aus ist, einfach per Digitalausgang einen Prozessor anschließen kann?


    Ich find den iPod ja schön gut, aber die Navigation über ein normales Radio....


    Gruß, David

    Wozu nen schnellen Rechner im Auto? Was will man damit? Zocken?


    Für Navi, Musik, ein paar Vodeos usw. reicht doch dicke ein 2 Jahre alter Rechner aus. Das ersparte Mehrgeld würde ich lieber in nen besseren Touchscreen stecken, da hat man mehr von.


    Gruß, David, der findet, dass eine Tastatur nicht ins Auto gehört :D

    Würde auch nen Laptop nehmen, dazu nen netten Touchscreen.


    Oder nen Mini Mac, dann hätte man ne All in one Lösung inkl. netter Bediensoftware. Einbauen, anmachen und fertig :)


    Spiele auch mit dem Gedanken mir nen Mini Mac einzubauen, keine Lust mehr auf CD-Chaos und/oder umständliche Bedienkonzepte.


    Gruß, David

    PP = Polypropylen


    PE = Polyethylen


    ABS = Acrylonitril Butadien Styrol



    Richtig vernünftig schweißen kann man allerdings wie gesagt nur mit der richtigen Temperatur, deswegen wäre ein regelbarer Heißluftfön am besten. Wird es zu warm, dann kann es u.U. Probleme mit der Oberfläche geben, oder das Material wird zu spröde. Aber OK, immer noch deutlich elastischer als die meisten Spachtel......


    Gruß, David

    Sicher, dass die aus PP ist? Nicht vielleicht PE? Ich bin mir jetzt auch nicht sicher.....


    Auf jeden Fall bekommt man passende Schweißstäbe (nicht Platten) in den meisten Läden für Schweißerbedarf, in irgend einem Baumarkt habe ich die auch schon gesehen.


    Lässt sich Dein Heißluftfön in der Temperatur regeln? Besser wäre es auf jeden Fall, denn wenn man zu heiß Schweißt, dann kristalisiert das Material und wird richtig hart.


    Gruß, David


    PS: Hausmittel wären z.B. so ein Fön mit ner passenden Düse. Mit nem kleinen Gasbrenner, nem Topf und nem Spachtel habe ich das aber auch schon hinbekommen, man muss nur schnell arbeiten :D Mit nem Lötkolben kann man das vergessen, das ergibt nur Matsch und keine vernünftige Oberfläche.

    Also ich habe es schon in beiden Versionen gemacht (mit und ohne Leisten) und mit den Leisten war es deutlich einfacher. Man spart sich unheimlich viel Arbeit, wenn es um die lackierfähige Oberfläche geht.


    Hast Du Profigeräte zur Hand, oder willst es mit "Hausmitteln" machen?


    Gruß, David