Bis zum Frühling, wenn der Z3 angemeldet wird.
Beiträge von Schalli
-
-
Ja wirklich, das Foto habe ich gestern Abend noch geschossen. Ein paar Socken von meiner Verlobten, ein paar von meinen Eltern, ein paar von meinem Bruder - und so hat sich das summiert. 20 Boxershorts waren übrigens auch noch dabei. Die haben sich wahrscheinlich abgesprochen
Aber so schlimm war es dann doch nicht. Neue 18"er für meinen Z3 und ein Beamer lag auch noch unterm Weihnachtsbaum. Die besten Geschenke muss man sich wie immer selbst machen
-
-
Also bei meinem alten Automatic NG war es so, dass man das Getriebe quasi in den 4. zwingen musste. Sprich bis ca. 55km/h beschleunigen, dann kurz am Gaspedal lupfen und schon hat er in den 4. geschaltet - und diesen Gang dann bis glatte 50km/h gehalten hat. Blöd wird es halt nur, wenn man zwischen 45 und 55km/h pendelt. Da würde ich lieber den etwas höheren Verbrauch in Kauf nehmen, als das ewige Geschalte vom Getriebe.....
-
-
Ob KW oder H&R - mit beiden macht man nichts falsch. Imho nehmen die sich nicht viel (verglichen mit KW Serie1), nimm einfach das, was Du günstiger bekommt
Ich persönlich werde mir auch nur noch Gewindefahrwerke einbauen. Warum? Weil man es 1x und gleich perfekt einstellen kann. Pausenlos daran herumschrauben darf man ja eh nicht, aber man kann es sich halt 1x und direkt richtig einstellen. Ich habe zumindest noch nie ein normales Fahrwerk gesehen, dass sich genau(!!) so gesetzt hat, wie es im Prospekt beschrieben war. Wählt man dann noch Felgen mit knapp bemessenen Abmessungen, dann ist es immer ein reines Glücksspiel, dass es gut passt
Spätestens dann ist das Gewindefahrwerk doch nicht mehr teurer
-
Hey Jungens, ihr habt hier Woofer, die sich wunderbar als Bandpass einsetzten lassen - wieso nutzt ihr das nicht??
Ansonsten such einmal nach Bildern von den Messen aus Sinsheim, da sollte es genug Anregungen geben. Grundsätzlich würde ich aber für den B3 sagen: als erstes war die Bodenplatte....
Falls der Kofferraum auch mal zum Einkaufen genutzt werden soll, dann würde ich da nicht lackieren oder mit schlechtem Leder arbeiten. Da sieht zwar alles super aus, aber nach dem 3. Einkauf sieht man schon erste Gebrauchsspuren. Genauso mit PlexiglasWenn Glas, dann echtes Glas.
Ich persönlich mag es eher schlicht und möglichst unsichtbar. Die Gesichter der Leute sind immer schön anzusehen, wenn es spielen hören, aber nach den Komponenten suchen
Macht jedenfalls mehr her, als wenn man riesige Woofer und Endstufen sieht, es vorne aber nur pupst.
Im B3 habe ich es immer so gemacht, dass ich erstmal eine Bodenplatte gebastelt habe, die auch noch etwas mehr unterlegt war. In den Vertiefungen auf der rechten Seite kann man wunderbar die Endstufen unten den Boden bauen. Subwoofer dann entsprechend im Bandpass an den Tank angepasst, oder wenn es die Leute auf keinen Fall wollten, mit GFK links ins Seitenteil verbaut. Wenn man es dann noch besonders "clean" haben will, dann sind solche Seitenwände, wie oben zu sehen, ganz nett. -
Ansonsten, wenn er sich etwas Gutes gönnen will, dann kann er mal nach AGM-Batterien wie Exxide Xtreme, Varta Blue oder ner Banner Running Bull schauen. Die lassen sich wunderbar als Starterbatterien nutzen und versorgen Endstufen viel besser mit Strom, als gewöhnliche Akkus. Dann ist er auch etwas besser für die Zukunft gerüstet, falls er sich mal bessere Komponenten einbauen möchte.
-
David, warum bin ich so doof und will ne Steg, die grad mal 2x155W bringt?
Es gibt halt Leute, die rallen es einfach nicht und lassen sich auch nicht belehren
-
Außer dass sie schlechter geladen wird, nix.
Wenn man sich wegen einer Anlage eine bessere Batterie einbaut, dann sind diese Daten eher zweitrangig......
-
Dann soll er sich Geld für die bessere Batterie sparen
-
Was sind das denn für Endstufen, die er sich da verbaut hat?
-
Nee, das macht keinen Unterschied.
Mit der Batterie meinte ich eigentlich, ob es ne Geld, AGM usw. sein soll. Man muss nicht zwingend gleiche Batterien nehmen, das ist nur relevant, wenn man kein Trennrelais verwenden möchte. In dem Fall sollten die Batteiren aber auch in halbwegs gleichwertigen Zustand sein.
Ansonsten verkabelt man das Trennelais so, dass einmal das Ladesignal durchgeschleift wird, zudem sind noch ein Masseanschluss sowie ein Anschluss vorhanden, den man an die Lima klemmen muss (D+). Am besten verbaut man es vorne im Motorraum, spart Kabel. Als Ladekabel würde ich schon ein 35mm? nehmen.
Von Dietz oder Stinger gibt es solche Trennrelais, kosten so um die 25,-.Was jedoch zu bedenken ist: es ist richtig, dass das Trennrelais die Starterbatterie vor einer Tiefentladung schützt, doch sobald man den Motor startet, fließt der Strom trotzdem. Welche Ladeströme entstehen können, wenn die Zusatzbatterie komplett leergenudelt ist, kann man sich ja denken. Deswegen gibt es für so ein Trennrelais genauso viele Pro wie Kontra.
-
Nein.
-
Relais, Relais.....nicht Relle
Welche Batterie soll eingebaut werden? Wie alt ist die vorne?
Normalerweise ziehst Du einfach ein Pluskabel vom Pluspol der vorderen Batterie zum Pluspol der hinteren Batteire. Jeweil vorne UND hinten muss einmal abgesichert werden. Dazwischen wird dann das Relais angeschlossen, wobei ich noch abwägen würde, ob überhaupt eins sinnvoll ist, deswegen die Fragen oben.
-
Bitte was? Genau das Gegenteil ist der Fall!
Naja, Oberklasse-Coupes haben andere Hersteller teilweise seit vielen Jahren im Programm und bei den 4-türigen Coupes gibt es doch auch schon einige Modelle auf dem Markt......selbst im eigenen Konzern
-
Also bei mir hat ihm eine Schraube gereicht, damit war er zufrieden
-
Auch wenn es ein schöner Wagen ist, aber irgendwie hängt Audi den anderen Herstellern ein paar Jahre hinterher.....
-
Bei Sicherheitsrelevanten Mängeln sind Beanstandungen ja auch ok. Es ist deren Job die zu finden und zu bemängeln. Aber es gibt nunmal Sachen, die einem größeren Bemessungsspielraum unterliegen (speziell bei Eintragungen).
Ein gutes Beispiel dafür sind "extremere" Eintragungen bei Fahrwerken und Felgen.
Beispiel:
-kommt ein Schlipsträger im neuen 3er Coupe angefahren und möchte sich ein 80er Fahrwerk und 19"er eintragen lassen....
- kommt ein Schüler in einem Golf 2 angefahren, gammeliger Lack der etwas verbeult ist und an den Kotis haftet etwas Flugrost - er möchte sich das gleiche eintragen lasen (ok, vielleicht kleinere Felgen)
Bei wem schaut der Prüfer genauer hin und wen lässt er im Grenzfall eher durchkommen?
PS: Dass das keine Verallgemeinrung sein soll, ist denke ich allen klar.
-
Azev Typ A
7,5J x 17 ET30
Reifen 215/45 R17
Fahrwerk KAW 50/30[gallery]http://www.audi-80-scene.de/wb…pper&itemID=149&type=page[/gallery]