Beiträge von 2Paranoid

    Die Leisten kann man abmachen, ja. An den Stoßstangen sind sie geklipst, müssen dann zum lackieren bearbeitet werden (schleifen etc.). Die Türleisten sind geklebt, mit Ausnahme der Teile an den Kotflügeln.


    Die Leisten an den Stoßstangen würde ich einen Lackierer machen lassen, wenn man Laie ist sieht das oft :crazy: aus bzw blättert nach kurzer Zeit wieder ab. Gleiches gilt für die Zierleisten, wobei ich da auf Grund des Materials vom lackieren abraten würde...


    Gruß

    Find ich stark den 90er! Und der Preis ist verlockend...


    Da man hier sicher noch handeln kann würd ich es mal mit 350,- und dann mit 400,- probieren. Und wenn der nicht in Berlin stehen würde, stünde er jetzt bei mir 8) (Vorausgesetzt da ist jetzt nicht allzuviel dran zu machen)


    @Die die sich den anschauen:
    Bitte auf dem Laufenden halten :thumbup:


    Gruß

    Ich hab damals knapp 2 Jahre nach 19 Zöllern gesucht, hab sie dann mehr oder weniger durch Zufall bekommen 8)


    Jedenfalls haste ne PN!


    Generell: 18er sind schon "leichter" zu bekommen (Teilebörsen, E-Bucht usw.), 19er sind schon sehr selten wie ich finde. Man kann wohl Chromfelgen bei bekannten Händlern bestellen, die dann auch im LK 4x108 sind, allerdings liegt da eine (!) Felge bei rund 300 Euro aufwärts ohne Reifen versteht sich. Gibt wohl auch Felgen in 20" aber die finde ich zu pervers, das sieht schon nicht mehr aus...


    Das größte Problem bei Felgen in der Dimension: Es gibt kein Gutachten, bzw. nur für sehr wenige Modelle.


    Gruß

    Zitat

    Autobahnmaut? Dann werd ich wohl über die Landstraßen heizen. Ach nee, ich bin ja nicht der Einzige der darauf kommt... :crazy:


    Vorsicht! Die Rede ist von einer PKW-Maut die pro gefahrenen KM gilt, nicht aber speziell nur für die Autobahn.




    Zitat

    Ich bin wenn für das Vignettensystem


    Ne Art Vignette halte ich für unrealistisch, es sei denn der Preis/Vignette wäre entsprechend hoch, sonst rentiert sich das nicht für den Staat.




    Zitat

    Wir aus Deutschland müssen immer zahlen wenn wir ins Ausland (Österreich, Frankreich, Italien...usw) fahren wollen. Und es geht bei denen auch und die habe schöner Strassen als wir.


    Was du nicht vergessen darfst: Die Autobahnen, die bei uns im eher schlechten Zustand sind wurden 1933-1945 gebaut, da hat man in anderen Ländern noch garnicht an Autobahnen gedacht. Die Straßen die erst später entstanden sind bzw. kürzlich sind auch bei uns in einem astreinen Zustand.



    Gehen wir jetzt mal davon aus, dass man pro 100km 4 Euro zu zahlen hat. für mich wären das dann pro Jahr 600,- Euro. Zum Vergleich: Momentan zahle ich etwa 130,- Euro an KFZ-Steuer. Da nur vom Wegfall der KFZ-Steuer die Rede ist, rechne ich also weiterhin damit Öko-Steuer bzw. den vollen Benzinpreis zahlen zu müssen. Für den, der wenig/Jahr fährt mag sich das ja lohnen, für die die mehr fahren allerdings nicht und da frag ich mich: Wo bleibt die stets angepriesene Gerechtigkeit? Was ist mit den Leuten, die sich sparsame und relativ umweltfreundliche kleine Japaner gekauft haben, um Steuern zu sparen? Werden die jetzt trotzdem zur Kasse gebeten?


    Ist sicher ein weiteres Streitthema, aber eine grundsätzliche PKW-Maut für jeden gefahrenen KM zu erheben halte ich schlichtweg für Unsinn! Denken wir mal einen Schritt weiter: Die Maut wird durchgesetzt.


    1.) Möglicherweise würden mehr Pendler morgens mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren. Mehr Pendler = Mehr Busse + Bahnen, mehr Busse + Bahnen = Mehr Dieselkraftstoff + Strom (Strom wächst übrigens nicht an den Bäumen, sondern wird größtenteils in Kohlekraftwerken bzw. Atomkraftwerken erzeugt, mehr Strom bedeutet mehr Leistung der Kaftwerke, die widerum das Klima in nicht unerheblicherweise belasten).


    2.) Gerechter Weise muss die Maut auch Busse belasten, die unser Straßennetz ebenso nutzen. die Verkehrsbetriebe müssen aus wirtschaftlichen Gründen die Maut auf den Fahrgast umlegen, was widerum höhere Fahrkartenpreise bedeuten würden.


    In der Summe heisst das: Egal wie rum man geht, zahlen wird man immer und das Klima schont man damit sicherlich nicht. Für mich ist die Heuchelei von wegen "Klima-schonen" ohnehin nur eine Floskel der Politiker, um ihre kuriosen Ideen dem Bürger gegenüber zu rechtfertigen (vergleiche hierzu Umweltplakette: Messungen nach Einführung der Plakette haben ergeben, dass sich die Situation in den betroffenen Städten keineswegs verbessert hat! -> http://www.bz-berlin.de/aktuel…utzlos-article407955.html , der einzige der hier gewonnen hat ist der Staat, aber auch das ist ein anderes Thema). Aus Sicht der Umwelt ist die einzig gerechte Variante: Wer viel Schadstoff verbreitet muss auch viel zahlen (vergl. jetziges Steuermodell). Wenn das dem Staat nicht reicht müssen eben diese Steuersätze angehoben werden.


    So jetzt ging es aber vordergründig darum, dass der Staat die Kosten nicht gedeckelt bekommt und die Umwelt ja nur ein Nebeneffekt wäre: Man mag jetzt damit argumentieren wollen, dass die Autofahrer selbstverständlich dafür zahlen müssen, ich aber argumentiere ganz nüchtern mit der Misswirtschaft des Staates bzw. der Länder. Diese Misswirtschaft hat viele viele Gründe und das würde jetzt hier den Rahmen sprengen, jeder der sich aber etwas für Politik interessiert und unser System kennt, wird wissen was ich meine ;)


    Gruß

    Ich persönlich find Boxen in der Hutablage fehl am Platze, hab deshalb Hochtöner + Boxen in den Türverkleidungen verbaut, bzw. hatten die hinteren Türpappen schon Hochtöner verbaut als ich sie gekauft habe und hab dann unten noch Boxen reingesetzt.


    Hab derzeit noch Hochtöner in der Hutablage, die stammen aber aus alter Zeit und ich bin noch nicht dazu gekommen die Ablage zu tauschen :huh:


    Boxen im Fond haben den merklichen Vorteil, das die Gesamtakkustik "verbessert" wird. Hatte früher nur vorne Boxen, sowas wie "Sourround" erreichst du aber nur, wenn du auch im Fond Boxen verbaust. Hab meine Anlage allerdings so abgestimmt, dass der Ton von vorne zu kommen scheint (man stellt sich ja auch nicht mit dem Rücken zur Bühne)


    Gruß

    1. 2004 - 2005 Opel Astra F CC 1.4
    2. 2005 - heute Audi 80 B4 2.0


    Zwischendrin mal über den Winter nen Ascona-C 1.6 und aktuell im Aufbau ein Audi 80 B3 1.8


    Ärger mich heute noch schwarz das ich den Ascona weg gegeben habe. War ein schönes Auto mit guter Substanz :(


    Gruß

    Naja,


    ein Video ins Netz zu stellen, was jemanden beim Verstoß von gleich mehreren Verkehrsregeln zeigt und dann auch noch das Kennzeichen mitzufilmen...das grenzt eigentlich schon an :dash: . Mal ganz von der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer / Vorbildfunktion etc. abgesehen.


    Ansonsten: Schönes Cab, vor allem Felgen/Fahrwerk!


    Gruß

    Hallo,


    untertourig spart zwar Sprit, ist aber für den Motor nicht gut.


    Besser zwischen 2-3k Umdrehungen, ab und zu, wenn der Motor mal warm ist, schon durchfahren, also im höheren Drehzahlbereich.


    Fahre so schon seit 5 Jahren (70.000km) ohne nennenswerte Probleme mit dem Motor, meiner hat jetzt 150.000 gelaufen.


    Gruß