Also meine Lambdasonde war 14 Jahre eingebaut und die habe ich ohne Probleme gelöst bekommen, abgeschraubt und neue rein. Und zwar muss man den Motor schön warm fahren, dann die Sonde lösen (Vorsichtig am Krümmer, schweine-heiss
), dann warten bis alles kalt ist und neue Sonde reinschrauben. Kann man ohne Probleme selber machen...allerdings empfiehlt es sich vorher den Luftfilter komplett von der Einspritzanlage zu entfernen, da man so besser dran kommt.
Meine Leidensgeschichte mit so ziemlich den gleichen Sympthomen wie folgt (chronologisch):
Zündkerzen gewechselt - Keine Besserung
Zündgeschirr gewechselt - Er "Bockt" nicht mehr...Leerlauf und Kaltlauf aber nach wie vor katastrophal (er dreht im Leerlauf nicht hoch oder runter, bleibt konstant bei 900u/min aber wackelt wie ein Träcker (Motor ist nicht laut!)
Einspritzanlage komplett gewechselt - Geringfügig besser
Kurbelwellengehäuse gelüftet / Schläuche gereinigt - geringfügig besser
Lambdasonde gewechselt - Keine Besserung
Nun hab ich einen neuen Temperatursensor zu Hause liegen, den ich heute Abend noch einbaue, bin gespannt. Wie ihr seht hab ich also so ziemlich alles an in Frage kommenden Teilen die es gibt gewechselt. Sollte es der Sensor nicht sein bleibt eigentlich nur noch die Dichtung vom Krümmer übrig. Mir solls aber egal sein, Ende Sommer werd ich wohl einen 2.3 NG verbauen...Fehlerspeicher lässt sich bei mir übrigens nicht auslesen, habe aber schon in diversen Beiträgen gelesen, dass ein anderes Radio oder Tacho usw. als Ursache dafür in Frage kommen kann.