Hallo nochmal,
wollte jetzt nicht unbedingt ein neues Thema aufmachen.
Bin jetzt seit der Reperatur ca 3 tkm gefahren und musste dabei feststellen, dass mein Auto auf 1tkm ca 3 bis 4l Öl und ca 2-300 ml Wasser verliert/verbraucht.
Der Wasserverlust/verbrauch hat begonnen, nachdem das Thermostat gewechselt wurde. Von außen ist kein Verlust zu sehen, weder am Thermostat/Wasserpumpe, noch sonst irgendwo am Motor.
Zum Thema Öl, von außen wo man überall so rankommt, macht der Motor einen trockenen Eindruck, also gehe ich davon aus, dass er es verbraucht. Allerdings gibt es hintenraus keinen
Blauen Dunst, auch das Heck ist nicht sonderlich eingesaut, nur ein ganz ganz leichter Rußfilm, mit dem Auge nichtmal zu erkennen. Frage hier, könnte es eine Leckstelle geben, welche man so nicht auf anhieb sieht, oder ertasten kann?
Einzige alternative die mir sonst hier noch einfällt, wäre das die ZKD nicht richtig eingebaut wurde.
Die Werkstatt will mir einreden, das es die Ölabstreifringe sind , was ich aber nicht so recht glauben kann oder will, da der Wagen vor der Kopfinstandsetzung einen Verbrauch/Verlust von ca. 8-900 ml auf 1 tkm hatte (wobei hiervon ca 1/3 bis 1/2 des Verlustes auf eine defekte Dichtung am Ölkühler zurückzuführen war, diese wurde bereits getauscht) . Zumal gesagt wurde, das der Rumpf und die Zylinder in einem guten Zustand sind.
Wie seht ihr das Ganze?
Gruß,
aufdroge