Hallo ,
beim Aschsschenkel an der Hinterachse wie hoch ist der Anzugsmomen NM der 6 Halteschrauben ?
Beispiel:
Hallo ,
beim Aschsschenkel an der Hinterachse wie hoch ist der Anzugsmomen NM der 6 Halteschrauben ?
Beispiel:
Hallo,
Ich habe bei einem Audi 80 b4 2.0 ABT den normalen Tacho mit analoger Uhr gegen einen Tacho mit Drehzahlmesser getauscht.
Leider funktioniert bei dem neuen Tacho die Temperaturanzeige nicht , bei dem alten Tacho funktioniert das.
Ich habe dann die funktionierende Temperaturanzeige in den mit Drehzahlmesser eingebaut, leider weiterhin ohne funktion,was könnte da sonst defekt sein .
Alles andere funktioniert sonst bei dem Tacho mit Drehzahlmesser bis auf die Temperaturanzeige.
Was konnte das sein ?
Lässt sich wieder ausschalten, warum ?
Keine Ahnung
Was sollte den passieren wenn man das Relais 213 = x Relais abzieht und dann den Motor versucht zu starten ?
Habe das hier gefunden zum Relais 213 ( x Relais) =
Das Entlastungsrelais unterbricht beim Startvorgang die Spannungsversorgung aller anderen Verbraucher, die zum lauf des Motors nicht benötigt werden.
Wenn das so ist , dann hat es ja nichts mit dem ausschalten das Motors zu tun .
Hallo, mein aah v6 Motor läßt sich nicht ausschalten.
Einen neuen Zündanlassschalter habe ich schon eingebaut, aber er läßt sich weiterhin nicht ausschalten.
Was könnte das sein?
Danke , schon gefunden .
Hallo ,
ich habe Probleme mit meine Zentralverriegelung ( in anderem Beitrag bereits beschrieben ) , nun bekomme ich den Tankdeckel nicht auf ,wegen der nicht funktionierenden Zentralverriegelung .
Gibt es da für eine Notentriegelung ? Wenn ja , wie befindet sich diese .
Grüße
an alle
Der Heckklappen Kabelbaum ist vor einem Jahr gemacht worden .
Das Problem mit der Innenraumbeleuchtung und der Zentralverriegelung war vor der Kabelbaumreparatur auch schon .
Das mit 95% bedeutet das die Zentralverriegelung selten funktioniert .
Wenn der Schalter die Masse über die Befestigungsschraube holt ,dann hast du recht mit dem einen Kabel .
Auf der Fahrerseite sind an dem Türkontakt auch 2 Kabel angeschlossen .
Da meine Innenraumbeleuchtung beim Tür öffnen nicht einschaltet ,per Schalter aber schon , dachte ich das wäre der Fehler .
Laut dem Schaltplan sind dort ja auch zwei Kabel angeschlossen .
Der Fehler bei mir ist = Tür auf keine automatische Innenraum Beleuchtung ( wenn Funktion eingeschaltet ) und zu 95% keine Funktion der Zentralverriegelung .
Ich habe das hier auf der Seite gefunden =
"Der Schalter schaltet die Masse "durch", verbindet also die Karosseriemasse welche über die Befestigungsschraube des Schalters genommen wird mit der Leitung welche am Schalter angeschlossen ist. "
"Das Innenraumlicht wird über die Zentralverriegelung gesteuert. Im Kofferraum rechts unter der Abdeckung/ Auskleidung versteckt sich die Unterdruckpumpe mit integrierten Steuerteil. Dort sind zwei Stecker, den mit den vielen Kabeln ziehst du ab und sucht dir Pin A10 (vielleicht auch ohne das A) an der Pumpe (Kabelfarbe braun/weiß). Auf diesen Pin gehen alle Türkontaktschalter bis auf den Heckklappenschalter. Wenn du diesen Pin mit einem Kabel auf Masse legst sollte die Innenraumleuchte an gehen. Wenn dem so ist, liegt der Fehler an der Verkabelung."
Da muss ich noch mal nachschauen ob da was ist .
Hallo ,
bei meinem Audi 80 b4 2.8 fehlt ein Kabel am Türkontaktschalter, wo gehen die Kabel des Türkontakts der auf der Beifahrerseite hin ?
Bei mir fehlt da ein Kabel .
Ich habe schon unten am Teppich bei den Kabeln gesucht , aber nichts gefunden.
Die Frage stellt sich mir, weshalb der nicht besonders gesichert war.
Das kann ich dir auch beantworten und zwar liegt es daran das der Schraubenkopfstift am Ende nur geringfügig gestaucht wurde ( zu wenig ) und sich das über die Jahre raus gearbeitet hat .
Grüße
Ich möchte nochmal darauf hinweise ,dass dort keine Schrauben verbaut sind !!
"Also,
ich habe mir die zweite Schraube ,die ich in der Ansaugbrücke gefunden habe ,noch mal genau unter einer Lupe angeschaut und
habe festgestellt ,dass diese Schraube gar keine Schraube ist .
Da ist zwar ein Kreuzschlitzschraubenkopf aber es ist ein Stift der auf der anderen Seite gespreizt wurde."
Wie der V6 läuft schon wieder? Ja
Schau dir halt genau die Laufbahnen an den Zylindern an. Alles Okay
Und sind die Höhen der Kolben gleich? Ja
Erkennt du Schäden an den Kolbenringen, ggf. von oben? Nein
P.s.: Die Sackbohrungen mit den Gewinden gut ausblasen, sonst kann der Block reißen beim anziehen...
Schön gereinigte Dichtflächen, da wird die Zylinderkopfdichtung glücklich darüber sein. Ist mir bekannt
So sieht übrigens der Kolben aus !
Habe mir eine komplette Ansaugbrücke besorgt und eingebaut ,läuft alles wieder.
Die Schrauben der Klappen sind auf der Zeichnung aber nicht zu finden.
Auf jedenfall sind zwei weitere Klappen lose , so das sich diese hin und her schieben lassen .
Die anderen sind fest , da bewegt sich die Welle gleich mit.
Also,
ich habe mir die zweite Schraube ,die ich in der Ansaugbrücke gefunden habe ,noch mal genau unter einer Lupe angeschaut und
habe festgestellt ,dass diese Schraube gar keine Schraube ist .
Da ist zwar ein Kreuzschlitzschraubenkopf aber es ist ein Stift der auf der anderen Seite gespreizt wurde.
Ich gehe mal von einer Spezialzange aus die dafür Verwendung fand.
Ich habe noch 5 weitere Schrauben gefunden die sich ein viertel hin und her drehen lassen, dann scheinen sie fest .
Nun bei einer Platte sind die beiden Schrauben fest.