Beiträge von Yannes

    Nach Euren Zeilen habe ich
    Un4 ausgebaut
    Neuer Kondensator (3Stck 0,15€) f Soundmodul lt Yt Video
    Transistor daneben geprüft & neu verlötet,
    -> Mein Auto piepst jetzt zum 1. Mal!
    -> immer noch Ölanzeige und Dzm wackelig oder ganz aus.


    Wetterwechsel: unter 25C, wechselhaft


    0,3 Bar Ölsensor Kontakt war gebrochen (Der oberhalb vom Ölfilter), neu vercrimpt.
    Neuer 0,3 Bar Sensor (6€), eingebaut (sehr einfach)
    -> Zündung an und Leerlauf: Beide Anzeigen gehen jetzt.
    -> Wenig Gas und alles beim alten.


    1,8 Bar Sensor Kontakt abgezogen
    -> Alles funktioniert wieder!
    Ölwechsel
    Die Mechaniker haben den Sensor wieder angeschlossen.
    -> es funktioniert immer noch alles.


    Ich werd jetzt Esoteriker.

    Hallo in die Runde
    inzwischen sind die Kraftstoffpumpe, die gesamte Zündanlage icl. Kerzen und Hallgeber und Spule und zu guter Letzt auch noch der Kaftstofffilter gewechselt worden.
    Jetzt geht alles bis etwa 3200 U/min oder ca 120km/h.
    Dann bricht die Beschleunigung ein und der Wagen läßt sich mit dem Gaspedal hochbetteln auf 140 etwa. Dann ist komplett Schluss.


    Vor der Serie von Fehlern war das ganz anders.
    Jetzt hab ich langsam den Verdacht dass irgendwas in der Krafstoffpumpen-Montage schief gelaufen ist.
    Werde demnächst mal eine Kraftstoffmengen-Test zu Beginn des Rücklaufs machen und sehen, ob irgendwo eine Nadelöhr ist. (Kann mir das grad gar nicht vorstellen)

    Hallo beinnander
    Danke für Eure Antworten.
    War ein paar Tage nicht hier.
    Nun weiß ich zwei Lösungen:
    Es dreht sich bei meinem Problem um "hat keinen Sprit".
    1. Das Reais im Sicherungskasten (da steht bei mir groß '208" drauf) für die Kraftstoffpumpe hat offenbar einen Wackler.
    (Die Analyse kam von einem TÜV-Prüfer. Meine Verneigung!)


    Lösung: Mit Kontaktspray konnte ich das Problem jedoch vorerst erledigen.


    Gestern musst doch der gelbe Engel kommen. Alles nix geholfen. Schön heiß draußen und das Auto tut keinen Muck! :dash:
    Der Engel mit Starterspray den Wagen zu ein paar Zündungen bewegt. Also Zündung ok.
    Dann mit einem Hammerschlag auf den Tank sprang er an und lief.
    Also:


    2. Die Kraftstoffpumpe hat (von dem Wackler des Relais?) Startprobleme.
    Entweder sie läuft an, oder sie verklemmt irgendwie.


    Jetzt tausch ich mal das Relais und die Kraftstoffpumpe.
    Danke für Eure Ideen.

    Hallo in die Runde,
    ich bin zwar nicht
    ganz neu hier, aber lese schon länger – schon mal sehr dankbar – mit.
    Ich weiß aus der
    Theorie rel viel. Kfz-Spezialwissen habe ich definitiv nicht.
    Kann einfach
    Reparaturen mit Standartwerkzeug durchführen. Habe keine Werkstatt zum
    schrauben bzw. mag da wegen der tollen Stimmung nicht mehr hin.


    (Wer in München eine Selberwerkstatt kennt, wo man nicht seine Würde am Eingang abgeben muss und
    brauchbare Tipps ohne stundenlange Verzögerung bekommt – ich wäre hellauf
    begeistert.)


    Also:
    Mein Audi 80 Avant
    B4 2.0E startete vor Kurzem nicht mehr. Erst nach einigen Stunden über Nacht
    „abkühlen“ wieder, als sei nie etwas gewesen.


    Beobachtungen:
    Tankuhr hatte keine Anzeige, als der Fehler auftrat. (Sonst ist sie aber eh eine Schwachstelle und
    zeigt, wenn immer zu geringe Werte an. Ich tanke nach 600km.) Schon mal Geber
    getauscht. Mag nicht mehr.


    Beim ersten Mal aufgetreten als ich rangierte und den Motor abgewürgt habe. Das kam kürzlich
    häufiger vor. Leerlauf zu kraftlos/niedrig?
    Kurz zuvor bin ich sehr niedertourig berauf gefahren. Vllt ein paar Frühzündungen hervorgerufen.


    Wenn er NICHT anspringt, häufiger mal ein paar Zündungen aber kein Lauf. Nach einiger Zeit
    orgeln immer weniger Lebenszeichen. Bergablaufen lassen und Motor schleppen hat
    gar nichts gebracht. (1km ausprobiert) Danach beim orgeln gar keine Zündungen
    mehr.
    (Der Akku ist krass! Der hatte immer noch gute Laune :D )
    Erst dachte ich der Tank sei ev. leer. Schütte 5 Liter nach. Danach sprang er an. Unterdruck im
    Tank? - ist bei längeren Fahrten kein Problem. Schließe ich deshalb aus.
    Kurze Fahrt zur Tankstelle ohne Problem. Tanken. (Im Tank waren zuvor noch 25 Liter) Orgeln aber sprang an. Bis zum nächsten mal Abstellen.
    Danach kompletter Ausfall. Ohne Zündungen.
    Auspuff könnte ganz leicht nach Benzin gerochen haben. War feucht – kann aber auch Wasser gewesen
    sein. Unsicher.
    Ich habe Zündkerze Nr. 2 herausgeschraubt: Trocken. Leicht weißer Belag. Hätte gesagt unauffällig.
    Zündverteiler (ist das der Hallgeber) aufgemacht, ohne Auffälligkeiten. Trocken, staubig.
    Habe eben diverse Rohre und Gummiverbinder vom Unterdrucksystem abgetastet. Material ist tadellos. Keine Fühl- oder sichtbaren Risse. Leichter Ölnebel an einigen Stellen am Motor. Aber schon seit längerem. Kein besonderer Ölverbrauch.
    Den blauen Stecker für Thermoelement geöffnet und 3 Kontakte gefunden.
    Li und Mitte wechselnder Widerstand. Anzeige schwingt.
    Rechter Kontakt ohne Widerstand gegen die anderen.
    Motor springt auch ohne Termoelement an.


    Seit Kurzem entdeckt: Beim Lauf leises, turbinenartiges Pfeifen aus dem hinteren rechten Bereich. Ist das die Kraftstoffpumpe? Darf/Soll die das?


    Ansonsten:
    Wenn der Motor läuft, gibt es überhaupt kein Problem. Erst nach warm Abstellen, beim Neustart. Und nicht jedes mal. (Sehr unangenehm) Spritverbrauch bis zu 10 Liter Kurzstrecke – Autobahn 7,5 Liter. Durchschnitt etwa 8,3 Liter.
    Danke für alle konstruktiven Tipps.