Beiträge von mick32

    Update.
    Habe den Kaltlaufregler gerade mal abgesteckt. Am Verhalten hat sich nichts geändert, ausser das ich den Fuss aufm Gas lassen musste, weil der Wagen sonst im kalten Zustand aus geht.
    Sobald ein bisschen Temperatur im Motor ist, fängt er wieder an zu ruckeln und hat Aussetzer. Demnach kann ich wohl davon ausgehen, dass es nicht am KLR liegt ?
    KLR ist wieder angesteckt.

    Guten Abend zusammen.


    Wie der Titel des Beitrages schon sagt, habe ich seit ein paar Tagen Probleme mit unserem guten Stück. Der Wagen läuft nicht richtig und riecht auch gehörig nach Sprit. Zunächst äusserte sich das in einem etwas holprigem Motorlauf, sprich einem leichten ruckeln während des fahrens.


    Jetzt ist es aber mittlerweile so schlimm, dass der Wagen wenn er warm ist, nicht mehr auf allen Zylindern läuft und richtig knallt. Zündkabel, Zündverteiler samt Finger sowie Zündkerzen und Benzinfilter wurden letztens erneuert. Alle Unterdruckschläuche wurden ebenfalls überprüft. Am Samstag war der Schrauber meines Vertrauens bei mir und er meinte, es könnte am Kaltlaufregler oder Luftmassenmesser liegen.


    Also habe ich mich in den letzten Tagen mal nach einem KLR umgesehen. Bis jetzt bin ich leider noch nicht fündig geworden. Recherche läuft noch.


    Hier mal die Daten zu meinem guten Stück: Audi 80 B4, BJ. 4/92 Motorcode ABK. Automatik. 2.0 E 115 PS.


    So wie ich gelesen habe ist es nicht relevant das es sich um ein Automatikfahrzeug handelt, Ist das korrekt ?



    Nächste Frage wäre, hat noch jemand hier im Forum einen KLR liegen der bei mir passen würde.
    Kann man den KLR einfach abklemmen und wenn es nur zum testen ist ?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Es wurde lediglich die Verteilerkappe gewechselt, Zündläufer sieht noch gut aus.


    Habe heute mit einem anderen Diagnosegerät nochmals einen Ausleseversuch gestartet. Leider mit dem gleichen Ergebnis wie gestern mit dem anderen Gerät. Sucht die richtige Schnittstelle und meldet dann Verbindungsfehler.


    Werde jetzt wohl erst mal den kompletten Zündleitungssatz tauschen, vielleicht liegt ja da der Hase begraben.


    Hat noch jemand weitere Ideen ? Immer her damit. :)

    Hatte ich vergessen zu erwähnen. Angeblich hat der damalige Verkäufer die Zündspule neu gemacht. Das lässt sich natürlich schwer nachweisen. Zündkabel und Stecker sind noch nicht von mir getauscht worden.


    Aber wie gesagt, ich will nicht zig Teile auf Verdacht kaufen. Deshalb würde ich gerne erst mal per Diagnosegerät den/die Fehler eingrenzen wollen.

    Dachte mir schon das es auch am Diagnosegerät liegen kann. Hoffe, dass ich morgen mit dem anderen Gerät weiter komme, denn zig Sachen auf Verdacht zu testen, ohne das sich was ändert ist nicht nur mühsam sondern auch teuer.


    Könnte der Wagen auch die genannten Sympthome zeigen, wenn das Steuergerät selbst defekt ist ???


    Das würde für mich vielleicht auch die Ausleseproblematik erklären.

    Also die Stecker passen alle so wie sie sollen, sowohl der 2x2 Adapterstecker am Diagnoseanschluss, wie auch das 16 polige Gegegnstück zum Diagnosegerät selbst, hab die mindestens 2 mal auf korrekten festen Sitz überprüft. Das Diagnosegerät zeigt zuerst an welche dinge es sucht und macht danach mit der Meldung Feierabend: Verbindungsfehler.


    Bekomme morgen noch ein anderes Diagnosegerät. Dann Werde ich nochmals testen. Hab auch schon gelesen, dass es durchaus am Adapterkabel liegen kann, wenn man nicht auslesen kann.


    Kann es auch sein, das das Diagnosegerät mit dem Audi nicht klarkommt ?


    Würd ja mal Bilder Vom Diagnosegerät und vom Adapterkabel posten, die sind aber zu groß krieg ich beim hochladen gesagt.


    Bei dem Diagnosegerät handelt es sich um Unitec OBD II Scanner.

    Hallo Liebes Forum.


    Bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich hier ein wenig Hilfe für unseren Audi 80 B4 2.0 E Automatik bekomme.


    Bin auch kein Fachmann, aber nun mal von Anfang an. Haben uns vor knapp 2 Jahren den Wagen gekauft und ab und an gibt es bei so alten Schätzchen ja bekannterweise mal Probleme.


    Die ersten paar Monate lief der Wagen wirklich super, dann fingen die Probleme an. Zunächst war der Kat hinüber, den haben wir dann ersetzt. Letztes Jahr wurden die Ventilschaftdichtungen und die Zylinderkopfdichtung gemacht. Danach alles soweit ok.


    Einige Monate später fing der Wagen bei normaler Fahrt ein wenig an zu ruckeln, ich hatte den Eindruck, dass dies bei feuchter Witterung verstärkt auftrat. Darauf hin wurden die Unterdruckschläuche kontrolliert iund soweit nötig ausgetauscht. Ausserdem haben wir auf nen Tipp hin auch neue Zündkerzen und den Kraftstofffilter gewechselt, immer noch keine Besserung.


    Mittlerweile ist es so schlimm, dass der Wagen so nicht mehr fahrbar ist, danach noch den Zündverteiler erneuert, dann lief er so gefühlte 2 Tage fast wieder normal. Jetzt wieder die gleichen Symthome. Völlig unfahrbar, läuft im Stand schon unrund und umso wärmer der Motor wird desto schlimmer wird das ganze.


    Nach vielem lesen im Netz habe ich sicherheitshalber auch das berüchtigte Relais 30 unterm Lenkrad getauscht. Immer noch das gleiche.


    Gestern habe ich mir von meinem Nachbarn ein Fehlerauslesegerät geliehen, die haben ja mitlerweile diesen 16 poligen Anschluss. Lange Rede, 2x2 Adapterkabel für den Diagnoseanschluss im Sicherungskasten besorgt.


    Was soll ich sagen, lässt sich damit nicht auslesen, das einzige was das Gerät anzeigt ist die Meldung Verbindungsfehler.


    Ich hoffe mein Text ist halbwegs verständlich geschrieben.


    Wie gesagt bin nicht so der Schrauber und habe mir viele Infos zum 80er im Netz geholt.


    Ich hoffe hier kann mir geholfen werden und schon mal vielen Dank für Eure Antworten.