..und schon die nächsten Probleme :
Motor springt schlecht an, läuft unrund (wie auf 3 Pötten) und hat keinerlei Leistung. Leerlauf liegt zwischen 300-500 upm. Ab ca 2000 upm wird es etwas besser, das ganze Auto schüttelt sich aber wie verrückt. Es stinkt nach Sprit aus dem AUspuff, wie neben einer Tankstelle, folglich viel zu fett.
Geprüft habe ich folgende Teile :
-Unterdruckleitungen (alles mit Startpilot abgesprüht) ok
-Lambda SOnde : wenn ich diese abziehe, läuft die Maschine deutlich ruhiger und schneller, ca 900 upm)
-Drucksteller am Mengenteiler : wenn ich diesen abziehe, läuft der Motor ebenfalls schneller, ca 900 upm)
-LLR ausgebaut, gereinigt. Stecker abgezogen - keine Veränderung
-ZEV abgezogen, keine Änderung, was aber auf Grund der aktuellen Außentemperaturen vertretbar ist.
Ich habe etwas den KS in Verdacht ... bin mir aber nicht so recht schlüssig, da die Fehlersymptomatik nicht so richtig passt. Sonst geht mir aber langsam die Kiste mit klugen Einfällen aus .. kennt vielleicht jemand von euch das Problem ?
Nur so als doofe Frage zwischendurch : Der Kühlmittelsensor für die Anzeige in der Kombi geht nicht, also es kommt kein Signal. Ich hatte nun erwartet, dass das ein einzelner Sensor ist, dem scheint aber nicht so zu sein, oder ich bin völlig blind. Ich habe nur einen 2 poligen Sensor gefunden, der direkt am Flansch des Kühlerschlauches eingeschraubt ist. Ist dieser Sensor für Anzeige im Kombiinstrument und für die Anreicherung zuständig ? Dann würde ich den vielleicht auch noch tauschen, aber halt das Problem des Schüttelns der Maschine ist damit wohl eher nicht gelöst.
Falls ihr Ideen habt - immer her damit.
Danke und Gruß
Peter 