Beiträge von McGaffus

    Moin moin,


    vor rund einem Monat habe ich mir meinen ersten Audi 80 gekauft, viel Zeit an ihm geschraubt und ihn über den Tüv gebracht - nur damit 16h nach der Anmeldung am nächsten Morgen eine Frau bei ihrer Automatik R mit D verwechselte und meinen Audi zu Klump fährt.



    Schade drum - Schließlich habe ich in meinem ersten Thema Hilfe zum Motorlauf und dem Vergaser bekommen und konnte alle Probleme beseitigen - Nur nützt das nun nicht mehr viel. Viel Zeit und Geld investiert... Trotzdem war die Hilfe top! :)


    Ich muss auf das Versicherungsgeld warten und möchte mich nicht beirren lassen: Ich will Audi 80 fahren.


    Das ist ein PP Motor gewesen - Somit schaue ich nach einem PP.


    https://www.ebay-kleinanzeigen…-typ89/774915131-216-3012


    Der hier steht allerdings nicht weit von mir - Da ich dann die Neuteile nicht umsonst verbaut haben möchte, würde ich diese dann in den neuen 80er umpflanzen. Wisst ihr, ob sich die Bremsen, Federn etc. vom 69PS Modell von denen des 90PS Modells unterscheiden? Dann würde ich auch zu dem 90PS Motor nicht nein sagen.
    Ganz nach Motto: Aus 2 mache 1.


    Liebe Grüße und Frohes Fest!

    Hey, danke für die vielen Tipps!
    Am Wochenende mache ich mich mit ordentlich Zeit mal auf die Suche nach Fehlern. Jetzt die Woche komme ich aus Zeitmangel nicht zum Auto und das muss leider erstmal ein wenig warten - Ich werde aber mal berichten, was es im Endeffekt war, wenn ich den Fehler bereinigen konnte.

    Moin moin,


    ich bin seit heute ein stolzer Besitzer eines Audi 80 B3. Es ist ein ganz einfaches Modell mit dem 1.6l PP Motor mit 4 Gängen und ohne Servolenkung in dem schönen leuchtenden Rot - Ein wenig gefahrener und äußerlich gepflegter Garagenwagen. Wie es technisch aussieht, wird ja sicherlich die Zeit zeigen...


    Nun ist mir bei der Überführungsfahrt folgendes Phänomen aufgefallen, was mir bei der Probefahrt nichts aufgekommen ist:
    Auf der Autobahn wollte ich mal sehen, wie der Wagen seine Vmax erreicht. Für die angegebene Leistung kommt mir das Auto jedenfalls nicht sehr schwach vor - für mich reicht es zumindest vollkommen aus. Nun hat er bei einem Tachowert von rund 165 heftigst angefangen zu ruckeln und die weitere Gasannahme verweigert - habe das Gas sofort weggenommen und ausrollen lassen und bei 150 konnte ich gemütlich weiter fahren. Habe das Problem noch einmal reproduzieren können und weitere Versuche erst einmal gelassen und bin mit gemäßigtem Tempo nach Hause gefahren. Nicht, dass durch das Schütteln noch was kaputt geht.
    Ich werde zunächst einmal das übliche Ritual durchführen: Zündkerzen, Luftfilter und Öl wechsel. Nun habe ich bereits hier gelesen, dass der Vergaser recht empfindlich auf einen verschmutzten Benzinfilter reagieren könnte - Wäre das eine Ursache für dieses Problem? Oder dass der Wagen Nebenluft zieht? Im Stand läuft er recht ruhig, die Drehzahl scheint nur minimal zu schwanken - so wie ich es ohne Drehzahlmesser abschätzen könnte.


    Ich hoffe, ich konnte mein Problem treffend beschreiben, dass ihr mir vielleicht da ein wenig helfen könntet :)


    Achja - im Stand hört man ein leicht schabendes/blechernes Geräusch im Motorlauf. War mMn erst nach dem Vollgasruckeln aufgetreten. Habe die Riemen vorne mal inspiziert und das große Schwungrad unten eiert ganz leicht. Der TÜV Mann heute meinte, dass man sich da nicht so große Sorgen machen sollte, da es nur ein wenig hässlich klingt, aber sonst nicht schlimm ist.
    Eiernde Räder klingen für mich nur immer nach einem beginnenden Lagerschaden...
    Sagt eucht das was?


    Viele Grüße aus dem Norden,
    Marco