Auch wenn man mangels Zeit und Gelegenheit nur wenig selbst machen kann - die alten Audis sind zumindest in der 90 PS Version sehr freundlich zu den Schraubern. Ich habe meinen 1.8 quattro im Dezember mit 105000 Kilometern gekauft (der war technisch deutlich vernachlässigter als ich es dachte und er aussah) und habe ihn jetzt mit einer freien Werkstatt ziemlich komplett überarbeiten lassen.
Der Motor läuft absolut sauber, Getriebe, Differential und Wellen sind symptomlos, Bremsen sind überholt, Kühlung mit Kühler, Thermostat, Wasserpumpe und allen Sensoren ist auch komplett gemacht. Die Einspritzanlage hat ein wenig Geduld gebraucht, Kopf, Ventile und Krümmer sind auch schon durch. Lichtmaschine ist eine neue drin. Innenraum war sehr gut und wird nicht mehr viel kosten (ich schätze 1000 Euro) und den Lack kann man auch noch eine Weile lassen. Wenn man die Motorhaube wegen der Steinschläge noch neu lackieren läßt, gehen weitere 300 Euro drauf.
Aktuell stehen die Investitionen mit Kauf und allen Arbeiten (mit neuen Winter- und Sommerrreifen auf originalen Alus) bei 7700 Euro, wenn die zwei Sachen noch gemacht werden, landen wir bei 9000 Euro - also einem annehmbaren Preis für einen Oldtimer in einem 2- Zustand, den man problemlos als "daily driver" nutzen kann! Und der Allradantrieb des alten B3 überzeugt mich auf Eis und Schnee mehr als der in einem neuen A4, bei dem man mehr Einflüße merkt.
Beste Grüße
Hannes
PS: Airbag hat das Teil nicht - brauche ich auch nicht bei meiner Fahrweise. Und wenn mal was verrutscht - das ABS funktioniert prima im Zusammenspiel mit dem Allrad!