Hallo zusammen,
wie schon erwähnt wollte ich Euch mitteilen, ob ich den Fehler meiner Klimaanlage gefunden habe. Also, ohne Scouter‘s Stromlaufplan wäre dies nicht möglich gewesen ( nochmals vielen Dank an Scouter). Der Stromlaufplan aus dem Jahr 93 hat sich nicht sonderlich geändert und ist mit dem 99/2000 nahezu identisch. Selbst die Farben der Kabel waren gleich. Mein Kumpel suchte anhand des Stromlaufplanes mögliche Fehler. Dabei fiel auf, dass am Kondensator der Hochdruckschalter oben in rot Stromlos war. Das gelb schwarzen Kabel am Stecker hatte keine 12V Spannung. Dies hätte jedoch nach dem Stromlaufplan sein müssen. Nachdem vom Steuergerät das Kabel gebrückt wurde lief der Kompressor an. Somit war sicher gestellt, dass das Kabel nicht gebrochen war. Danach schauten wir unter dem Amaturenbrett in Fahrtrichtung links ob am roten Stecker des Klimaanlagenkasten (Bild vom Scouter) ob Strom am gelb schwarzen Kabel ankam. Dies war nicht so, hätte aber nach dem einschalten der Klimaanlage so sein müssen. Ausgrund dieser Erkenntnis, vermutete mein Kumpel, dass der AC Schalter kaputt ist. Wir trennten den Stecker vom Schalter und brückten Klemme 1 (gelb schwarz) mit Klemme 3 (grün schwarz). Und siehe da danach lief die Klimaanlage. Der Fehler war meiner Meinung nach schwierig zu finden, da die Lampe des Schalters rot leuchtet und der Außentemperaturfühler mit dem Schalter zusammen arbeitet ( unter 5 Grad leuchtet die AC Lampe nicht aufgrund des Frostschutzes). Falls jemand ausprobieren möchte ob der Außentemperaturfühler im Gebläsekasten funktioniert, sollte er den Stecker trennen. Die AC Lampe leuchtet nicht mehr rot. Brückt man den Stecker leuchtet die Lampe wieder.