Beiträge von Mink

    Hallo zusammen,


    wie schon erwähnt wollte ich Euch mitteilen, ob ich den Fehler meiner Klimaanlage gefunden habe. Also, ohne Scouter‘s Stromlaufplan wäre dies nicht möglich gewesen ( nochmals vielen Dank an Scouter). Der Stromlaufplan aus dem Jahr 93 hat sich nicht sonderlich geändert und ist mit dem 99/2000 nahezu identisch. Selbst die Farben der Kabel waren gleich. Mein Kumpel suchte anhand des Stromlaufplanes mögliche Fehler. Dabei fiel auf, dass am Kondensator der Hochdruckschalter oben in rot Stromlos war. Das gelb schwarzen Kabel am Stecker hatte keine 12V Spannung. Dies hätte jedoch nach dem Stromlaufplan sein müssen. Nachdem vom Steuergerät das Kabel gebrückt wurde lief der Kompressor an. Somit war sicher gestellt, dass das Kabel nicht gebrochen war. Danach schauten wir unter dem Amaturenbrett in Fahrtrichtung links ob am roten Stecker des Klimaanlagenkasten (Bild vom Scouter) ob Strom am gelb schwarzen Kabel ankam. Dies war nicht so, hätte aber nach dem einschalten der Klimaanlage so sein müssen. Ausgrund dieser Erkenntnis, vermutete mein Kumpel, dass der AC Schalter kaputt ist. Wir trennten den Stecker vom Schalter und brückten Klemme 1 (gelb schwarz) mit Klemme 3 (grün schwarz). Und siehe da danach lief die Klimaanlage. Der Fehler war meiner Meinung nach schwierig zu finden, da die Lampe des Schalters rot leuchtet und der Außentemperaturfühler mit dem Schalter zusammen arbeitet ( unter 5 Grad leuchtet die AC Lampe nicht aufgrund des Frostschutzes). Falls jemand ausprobieren möchte ob der Außentemperaturfühler im Gebläsekasten funktioniert, sollte er den Stecker trennen. Die AC Lampe leuchtet nicht mehr rot. Brückt man den Stecker leuchtet die Lampe wieder.

    Hallo zusammen,
    ersteinmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde nächste Woche mit dem Stromlaufplan von Scouter und einem Bekannten das Steuergerät nachmessen. Mein Kumpel denkt, dass irgendein Signal nicht durchgeschaltet wird. Schließlich funktionieren zwei Steuergeräte nicht. Ich halte Euch auf dem laufenden.... Euch allen ein schönes Wochenende

    Hallo zusammen, hallo Scouter,
    ich probierte heute nochmal die Klimaanlage wieder zur Funktion zu bringen. Mal wieder ohne Erfolg. Als erstes überbrückte ich den roten Hochdruckschalter und hoffte, dass die Klimaanlage anspringt. Danach überbückte ich den unteren grünen Hochdruckschalter und es liefen daraufhin die Lüfter. Der Kompressor jedoch nicht. Als nächstes schaute ich nach dem Niederdruckschalter und nach dem roten Stecker rechts unter dem Zündschloss ( vielen Dank Scouter war genau wie beschrieben). Als ich den Stecker des Niederdruckschalter auseinander zog, ging der Innere Ventilator aus. An dem roten Stecker sind drei Adern ( grau schwarz, braun gelb und Schwarz Gelb) Ich kontrolierte die Spannung. Als lagen an dem schwarz grauen Stecker 12V an. Die anderen beiden waren ohne Spannung. Zu Schluß schaute ich nach dem Außentemperaturfühler unter dem Handschuhfach. Wenn man den Stecker löst, gehen die AC und Umluftlampe aus. Überbrückt man den Stecker, gehen die Lampen wieder an. Also denk ich ist der Außentemperaturfühler ok. Bleibt doch eigentlich nur noch das Steuergerät! Wer weiß, ob das was ich im Internet gefunden habe in Ordnung ist..... habt Ihr noch eine Idee??? Ich nicht

    Hallo Scouter,
    vielen Dank. Ich werde morgen mal schauen. Ich wollte morgen auch nochmal den Hochdruckschalter überbrücken
    Soll ja morgen auch nochmal warm werden

    Hallo Jungs und Männer,
    ich testete heute meine manuelle Klimaanlage, da die Temperatur über 10 Grad ist. Leider ohne Erfolg. Wenn ich so die Informationen aus dem Forum zusammen addiere komme ich zu folgenden Ergebnis. Der Aufbau der Klima ist etwas einfacher. Ein Steuergerät ( wurde gebraucht gewechselt) Zwei Hochdruck Schalter (rot und Grün) am Kondensator, einen Außentemperatur Fühler im Ansaugschacht und einen Niederdruckschalter. Weiß jemand wo dieser sitzt?
    Wo würde von Euch jemand den Fehler vermuten? Die AC und Umlufttasten leuchten rot, der Kühler springt jedoch nicht an. Kondensator ist neu und mit 700 g R134 gefüllt. Beim überbrücken des Kompressors zieht die die Magnetskupplung an und die Lüfter laufen. Die Anlage beginnt zu kühlen.

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für Eure Antworten. Also, die rote Lampe der AC sowie die Umlufttaste leuchten. Dennoch springt der Kühllüfter nicht an. Wenn ich den Kompressor überbrücke laufen die Lüfter. Eine Frage noch an Scouter! Wie soll ich Dir die Email schicken? Habe ich nicht ganz verstanden

    Hallo Scouter,
    vielen Dank für die Info. Das Steuergerät habe ich schon gewechselt. Mir ist bewusst, dass es schwer ist, zu dieser Jahreszeit die Klimaanlage zu testen.
    Ich warte mal ab. Mit dem Stromlaufplan könnte das Relais mal getestet werden.
    Bis bald

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier, da ich mir in diesem Jahr einen Audi 80 cabrio Baujahr 2000 kaufte. Nach vielen behobenen Alterskrankheiten hab ich noch ein Problem mit der Klimaanlage. Diese springt nicht an, obwohl ich einen neuen Kondensator einbaute und die Anlage befüllte. Beim überbrücken des Kompressors ziehtdie Magnetkupplung an und die Anlage Kühlt. Ich benötige einen Stromlaufplan. Mein Audi hat 4Zylinder 125 PS mit einem Automatikgetriebe.
    Vielen Dank im voraus