Beiträge von Predator666

    So, nachdem ich nun schon seit längerem die FFB nachgerüstet habe (funktioniert auch einwandfrei) kann ich sagen, dass ich bloß die Adern für die ZV in der Türe liegen habe. Daher schließe ich eine vorhandene Schließzylinderheizung aus^^


    EDIT: Aber was nicht ist kann ja nich werden, auch wenn es jetzt unnötig ist aufgrund der FFB

    Hi Leute,


    da ich wieder ein kleineres Problem mit meiner Lüftung habe dachte ich mir ich reaktiviere mal meinen Thread wieder.


    Also ich habe das Problem, dass meine Lüftung nur auf der Stufe 4 funktioniert. Im Stand kommt also keine Luft raus wenn Stufe 1/2/3 eingeschaltet ist. Woran kann das liegen?


    Achja auf Stufe 4 kommt immernoch soviel durch wie gewohnt nur halt die anderen Stufen geben nix mehr von sich.


    EDIT: Vergessen zu erwähnen, dass es bei Kalt- und Warmluft so ist.



    Zum ersten Problem fällt mir gerade noch was ein:


    Also die Heizung an sich funktioniert (ohne Rauch), ich habe keinen Kühlmittelverlust feststellen können (etwa 1500 km zurückgelegt). Allerdings riechen tut es noch, wenn auch nicht mehr so stark wie zuvor.


    Gruß Dirk

    Hi, ich komme zwar nicht aus deiner Nähe aber ich kann dir gerne im Zweifel auch telefonisch helfen.


    Hab vor kurzem erst bei mir die ZV um eine FFB erweitert, ist eigentlich recht einfach. Schreib mir einfach mal ne PN wenn du meine Tel.Nummer haben möchtest, ansonsten einfach hier fragen.

    Wie schon im Titel angegeben habe ich bisher einen 70PS Motor mit 1.6l, welcher Motor passt dort von der Aufhängung her rein? Also welchen kann ich ohne große Veränderungen einbauen (mehr PS sollte er schon haben)?


    Bitte keine sinnlosen Kommentare von wegen Bremsanlage umbauen, das ist mir bewusst, aber falls ich dann ein anderes Getriebe brauche oder andere Sachen bitte mit dazu schreiben.


    gruß Dirk

    Zum Unterschied zwischen 80 und 90 (wenn ich mich nicht irre) gehört im wesentlichen:


    - Bessere Ausstattung
    - Lackierte Spiegel
    - Etwas andere Stoßfänger (zudem lackiert)
    - Veränderte Scheinwerfer, Blinker im Stoßfänger
    - Chromteile


    Bitte korrigiert mich wenn ich mich irre

    Also zur Funktionsweise der IncaPro:


    Die Steuerleitung der Fahrertüre wird durch die IncaPro geschaltet, also ich kann mit dem Schlüssel weiterhin ein Signal per Schlüssel (Schloss) auf der Fahrerseite gegeben werden. Die IP gibt das dann weiter an die ZV Pumpe, oder es wird halt das Signal direkt von der IP an die ZV Pumpe gesendet. Also ist die IP nur "zwischengeschaltet" und schränkt die Funktion der ZV nicht ein sondern erweitert diese nur. Außerdem hatte ich das Problem, dass wenn ich per Schlüssel an der Fahrertüre aufgeschlossen habe auch schon bevor ich die IP eingebaut habe, allerdings ist die wie schon gesagt mehr als 10 Monate her und auch diesmal lies es sich durch herausziehen und wieder einstecken der ZV-Sicherung beheben. Müsste dann ja die Steuereinheit der Pumpe sein, was mich halt daran stört ist, dass die ZV an der Beifahrerseite halt nie Probleme gemacht hat (öffnen und schließen aller 4 Türen über Schlüssel an beifahrerseite möglich während auf der Fahrerseite nur die Fahrertür reagiert hat --> rein mechanisch)


    Daher war meine Überlegung die Beifahrerseite mit an der IP anzuschließen. Im Zweifel halt auch nur zum öffnen mit der Kofferraum ansteuerung der IP damit ich überhaupt ins Auto komme wenn ich den Türschlüssel mal wieder vergessen habe und nur FFB+Zündschlüssel dabei habe.


    gruß Dirk

    Also, ich habe den Steuerdraht des Stellers auf der Fahrerseite durchtrennt damit dieser durch die IncaPro durchgeschliffen wird (öffnen und schließen per Schlüssel bzw Funkfernbedienung möglich). So, nun stellt sich mir die Frage ob ich den Steuerdraht der Beifahrertüre ebenfalls an die gleichen Leitungen der IncaPro anschließen kann oder ob das zu Problemen führen kann? (geht halt darum, dass die ZV bei der Beifahrertüre immer reagiert)


    Mir ist gerade eingefallen, dass die Inca ja auch nen Knopf für die Heckklappe hat. Eventuell kann ich diese Funktion ja nutzen für die Beifahrertüre, das kläre ich aber noch am Montag mit denen. Allerdings würde ich dieses Problem halt mal genauer eingrenzen können.

    Steller hab ich letztes Jahr getauscht (der erste und der den ich vom Verwerter hatte funktionieren beide), schläuche sind ja in Ordnung. Sonst würde ja die ZV nicht mehr funktionieren oder zumindest würde der Fehler öfter auftauchen...ich bin jetzt halt am überlegen eventuell den Steuerdraht der BFT mit an der FFB anzuschließen, würde das gehen? dann würden ja beide Steuerdrähte gleichzeitig ein Signal an die Pumpe senden.

    was mich halt wurmt, das Problem hatte ich vor nem Jahr das erste mal (2 mal insgesamt), jedoch nach dem rausziehen und wieder einstecken der Sicherung von der ZV funktioniert diese wieder einwandfrei. Hatte auch seit letztem Jahr (ich sag einfach mal mindestens 10 Monate lang) Ruhe davor und erst jetzt tritt genau der gleiche Fehler wieder auf und halt wie letztes Jahr auch nur an der Fahrertüre. Aber wie gesagt öffnet die ZV wenn ich an der BFT aufschließe auch die FT nur halt an der FT reagiert die ZV dann nicht (jetzt gehts ja wieder wunderbar).....das was mir dazu einfällt ist:


    Läuft die ZV vielleicht mit Windows?^^

    kuenzeldehttp://audi-80-scene.de/forum/index.php?page=User&userID=930http://audi-80-scene.de/forum/index.php?page=User&userID=930


    Also du hast ganz andere Farben als ich, ich würde erstmal hingehen und an der Fahrertüre die Pappe abmachen und dann dort an dem Steller schauen welche Farben du dort hast (sollten wahrscheinlich wie auch beim B3 nur 3 Adern sein und halt der Schlauch), eine dieser Adern ist dann der Steuerdraht. Ich bin mir zwar nicht zu 100% sicher, aber ich gehe davon aus das es der mittlere Kontakt sein wird.


    Achja an der ZV Pumpe wird wohl keine Ader von den el. Fensterhebern ankommen, sind nunmal komplett elektrisch (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege da ich selbst "noch" keine habe)


    gruß Dirk

    Hi Leute,


    hab die letzte halbe Stunde etwa Forenbeiträge durchforstet aber keine Lösung zu meinem Problem finden können.


    Also ich hab gestern die IncaPro nachgerüstet, also nur FFB, funktioniert auch wunderbar mit öffnen/schließen. Hab mir dann halt (da ich fürs Zündschloss nen anderen Schlüssel hab als für den Rest) für den Klappschlüssel den Zündschlüssel nachmachen lassen. Fahre gemütlich in die Stadt ins Parkhaus, ausgestiegen abgeschlossen (per FFB), mist Handytasche im Auto, drücke auf "öffnen" aber außer den Blinkern tut sich nix. Ich natürlich keinen anderen Schlüssel dabei für die Türen, meine Freundin hatte den zum Glück mit auf der Arbeit (20 Minuten Fußweg vom Parkhaus). Naja damit an der Beifahrertüre aufgeschlossen, alle Türen öffnen wunderbar danach wieder abgeschlossen und dann die Fahrertüre versucht (an der die IncaPro dranhängt), nix tat sich bzw die Fahrertüre ging halt auf aber die ZV reagierte nicht.


    Und bevor jetzt jemand sagt "Kontakt im Steller defekt" --> Motorhaube auf, Sicherung 19 (ZV) raus und wieder rein, geht wieder alles (mit FFB und Schlüssel)


    Das ärgert mich irgendwie, hatte ich letztes Jahr auch schonmal (da hab ich dann den Steller getauscht und auch mal die Sicherung draußen gehabt), war übrigens auch im Sommer.

    Hallo,


    also ich muss leider zugeben, dass mir Grammatik nie so wirklich lag. Allerdings bemühe ich mich Satzzeichen zu verwenden und meine Posts so gut wie möglich für andere lesbar zu gestalten. Wie thomas I. schon sagte, dass mit der Groß- und Kleinschreibung is manchmal auch so ein Problem bei mir.