Das ist mir klar das es kein PC ist, aber es scheint es selber zu denken^^
Daher wollte ich ja fragen ob bzw wie ich die steuerleitungen vertauschen kann an der steuereinheit
Das ist mir klar das es kein PC ist, aber es scheint es selber zu denken^^
Daher wollte ich ja fragen ob bzw wie ich die steuerleitungen vertauschen kann an der steuereinheit
nein liegt nicht an der türe, resett der steuereinheit (sicherung raus und wieder rein) behebt das problem und es tritt nur sporadisch auf. Der steller wurde vom freundlichen bereits ersetzt.
Hi, meine ZV reagiert manchmal nicht von der Fahrerseite aus (Beifahrerseite reagiert immer).
Nun meine Frage, kann ich (ich denke die Steuereinheit wird für die Fahrerseite nen hau weg haben) die Anschlüsse der beiden Türen tauschen? Wenn ja wo und wie am besten.
Hi,
also ob es irgendwelche "Adapter" gibt weis ich leider nicht aber ich würde die öffnungen nicht vergrößern in dem Blech da dieses zur stabilität des Wagens beiträgt (zumindest bei der Limousine) und du wenn du pech hast keinen TüV mehr bekommen würdest.
wie gesagt, aufm stromdieb wirst du 12V haben, allerdings scheidet der zwar in die isolierung von der IP Stromleitung aber nicht tief genug (das problem hatte ich, is ne 2,5mm? leitung glaub ich aber 0,75mm? ader querschnitt.
Daher liegen die 12V am Stromdieb an kommen aber nicht zur IP
Ich hab bei der IP festgestellt, dass die Stromkabel für das Steuergerät eine sehr dicke Isolierung haben bei einem vergleichweise kleinem Querschnitt der Ader an sich. Solltest du mit Stromdieben gearbeitet haben, versuch zumindest den Strom ohne Stromdieb zu erhalten. Das war bei mir das Problem, nachdem ich das beseitigt hatte ging alles.
Sind halt kleine 450W RMS an 4 OHM glaube ich. Also keine großen Sinus werte. Zum Sub;
Nenn-Ausgabeleistung (RMS) 250 Watt Max. Ausgabeleistung 750 Watt Frequenzbandbreite 35 - 500 Hz Eingangsimpedanz 4 Ohm. Meiner meinung nach, schafft 1 son mikrieges Teil das nicht den Sub zu befeuern. Mehr Daten habe/finde ich grad nicht.
Nun überleg mal, deine Endstufen leisten 450W RMS und dein Sub kann nur 250W RMS.....du kannst dir damit leicht deinen Sub schießen. Denn RMS steht für den Mittelwert, nun liegt der Mittelwert deiner Endstufe/n bereits über dem deines Sub. Dementsprechend werden deine Endstufen ein gutes Stück mehr Leistung ausgeben können als dein Sub verträgt und er würde durchknallen bei maximalem Endstufen-Output.
Also empfehlung von mir wäre entweder es so zu lassen wie es ist und an der Endstufe auf maximal 1/2 bis 3/4 Leistung zu gehen oder dir nen Leistungsstärkeren Sub zuzulegen. Es gibt nicht ohne Grund bei diesen Sets die man kaufen kann eine Endstufe mit weniger Ausgangsleistung als der Sub an Ausgangsleistung hat, somit ist der Hersteller sicher das du das Ding mit dieser Endstufe nicht schießen kannst.
Theoretisch kannst du unendlich viele Verstärker hintereinander hängen wenn diese dies verkraften. Wie gesagt Leistungsdaten bitte.
Also ich persönlich sehe auch keinen Sinn darin 2 Endstufen an einen Sub dran zu hängen.
In Reihe würde ich verstärker schon garnicht hängen, jedes Störsignal was vom Radio zu Endstufe1 kommt wird in dieser verstärkt und dann wird dieses verstärkte Störsignal nochmals in Endstufe2 verstärkt, was dabei rum kommt kann man sich denken, zudem ist die Leistungssteigerung zu minimal denke ich. Für solche zwecke gibt es soweit ich weis (ich meine es mal gehört zu haben) extra Vorverstärker.
EDIT: Wobei ich ja auch nicht weis welche Leistung deine Endstufe max bringt und welche dein Subwoofer durchgehend aushält, wenn die Endstufe sagen wir mal 1000W dauerhaft bringt und der Sub 1100W aushält dauerhaft dann würde sich das eh nicht lohnen, is eh schon zu wenig Spielraum (die Leistung ist ja nicht konstant sondern variiert) Genauere Leistungsdaten wäre von Vorteil.
gruß Dirk aka Predator666
wenn du an den summer dran kommst solltest du doch eigentlich wenn der summer summen sollte (klingt irgendwie komisch) ne spannung messen, sollte diese vorhanden sein dann is der summer defekt, liegt keine spannung an hast du entweder nen kabelbruch oder der schalter hat nen hau weg
Also ich hatte das gleiche Problem, mit einem Mal kam Qualm ausm Lüfter raus. Heizung funktioniert noch immer, der Qualm hat aufgehört und nun geht der Lüfter nurnoch auf maximaler Stufe, was für mich auf den Vorwiderstand hindeutet der einfach nach und nach durchgebrannt ist. Ich hab auch keinen feuchten Boden und keinen Kühlwasserverlust.
Das Radio von dir wird wohl neuer sein, also ich brauchte nen Din Adapter dafür (die Pinbelegung wurde irgendwann geändert auf den Din Steckern). Du kannst probieren die Pins zu tauschen bei den Steckern, so dass die passen oder halt nen adapter kaufen.
Du müsstest einen 8 poligen für die Lautsprecher haben (je 2 adern pro Lautsprecher), zudem einen 8 poligen Stecker für Plus, Dauerplus und Masse (also nur 3 Adern am 2. 8 poligen richtig belegt) korrigiert mich wenn ich mich irre. Eventuell liegt bereits der Remote (Antenne 12V drauf --> auch Signalgeber für Endstufe), zudem gibt es noch am gleichen Stecker den Phone Mute (Lautsprecher aus wenn Telefon an der Anlage angeschlossen ist und dieses eine Vebindung aufgebaut hat) ansonsten fällt mir spontan nichts ein (oder is einer davon der 10 polige? hab ich grad nich im kopf)
Farben (sofern mir bekannt ausm Kopf):
Gelb / Rot = Plus bzw Dauerplus
Schwarz = Masse
Grau / Weis / Lila / Grün = Lautprecher
Grau-Schwarz / Weis-Schwarz / Lila-Schwarz / Grün-Schwarz = Lautsprecher Masse
(Grau und Weis sind Front und die anderen beiden Rear)
Blau = Remote / Antenne (also 12V vom Radio abgehend)
Die anderen Farben müsste ich nun nachschauen gehen.
gruß
wenn ich mich nicht irre müsste doch fast das komplette Bremssystem umgebaut werden oder nicht? Dazu müsste die gesamte Elektronik noch ins Auto rein...klingt echt nach verdammt viel Aufwand. (Überlegt hatte ich mir das auch mal aber ich komm ohne ABS genauso gut klar und der Bremsweg ist meist kürzer ohne ABS)
naja mal schauen, da ich nun nen anderen Job hab bei dem ich mehr Geld bekomme als zuvor werde ich wohl mal auf die neue Klima hin arbeiten. Sollte ja nicht allzu lange dauern
1. Ich kann mir etwa vorstellen, wieviel Aufwand das ist und das noch Folgekosten auf mich zukommen können für defekte bzw fehlende Teile
2. Ich wollte keinen Thread zum Thema "Klimaumbau" eröffnen sondern lediglich eure Meinung zu den Preisen hören ob das in Ordnung ist oder Überteuert
3. Wie oben bereits erwähnt ist das eine Angebot Neuware inkl Einbau und der dazugehörigen Garantie
thomas:
1. Ich würde den Einbau garantiert nicht alleine machen
2. So ein Wort wie Spinner möchte ich mir gegenüber schonmal garnicht mehr hören. Sowas gehört sich nicht und fällt unter Beleidigung!
Dennoch nen freundlichen Gruß an alle
Dirk
Hi, ich wollte mal allgemein in die Runde fragen welchen Preis ihr für ne Klima zahlen würdet.
Ich habe bisher 2 Angebote (eins noch ausstehend):
1. Vom Schrott selber ausbauen und wieder einbauen gute 700? nur die Teile vermutlich ohne Kühlmittel
2. Neuware (SBS Sonderanfertigung für ältere Fahrzeuge), etwa 8Tage Einbauzeit zum Komplettpreis 3300? + 2 Jahre Garantie
was haltet ihr davon?
Gruß Dirk
Oh, ups....naja da war ich wohl zu voreilig^^
was heißt denn schlechte Einstellung? Ich muss halt schauen was mir wichtiger ist, und da ist eine Heizung für den Schließzylinder eher unwichtig im gegensatz zu nem besseren Fahrwerk welches auch bei höheren Geschwindigkeiten noch Komfort und Sicherheit bietet. Daher werde ich so eine Heizung vermutlich erstmal nicht einbauen, es sei denn ich finde eine aufm Schrott.