dann war der KLR aber scheiße abgestimmt, wenn dadurch der Motor nicht richtig lief oder es stimmte sonst was nicht, das mit dem KLR auf Euro 2 geht nur, weil bei Euro2 im Messzyklus 40 Sekunden im Leerlauf warmlaufen lassen erlaubt war und man dadurch den KAT schneller aufwärmen konnte, im normalen Fahrbetrieb macht das keinen Unterschied, im Gegensatz zum Minikat, aber beides reduziert die Steuern wirksam
Beiträge von vollverzinkt
-
-
also ein CO Test im Kühlmittel ist nie verkehrt, aber grundsätzlich, fahr erstmal eine längere Strecke und schau dann nochmal, da kann sich mit der Zeit einiges an Wasser im Pott gesammelt haben, VSD machen sich bemerkbar beim Kaltstart bläut es dann leicht und riecht etwas nach 2Takter und Vergaserabgasen. Wenn du ein Endoskop hast, dann einfach mal in die Zündkerzenlöcher linsen, wenn die Kolben blitzblank sind, dann ist deine ZKD hin
-
also das kann natürlich falsch sein, aber auf Wiki steht, dass der SD einen KAT hat und wie sieht es mit Euronorm aus, da ich ja schon meine Fühler nach einem 80er ausstrecke ist das Angebot ja erstmal nicht uninteressant und da ich kein H-Kennzeichen will, spielt die Euronorm durchaus eine Rolle, ein paar Fotos wären durchaus schön
-
danke, aber noch lange nicht alles, aber das kommt in einem weiteren Thread
-
Grüß Gott,
ich bin der Alex, 23, ja 23, Jahre jung und fahre immernoch mein 1. Auto, zwar mittlerweile als 2.Wagen einen Fiat Cinquecento Bj 97, welcher im Oktober 20 Jahre alt wird. Nunja erstmal zu mir, ich wohne seit August 2000 mit Unterbrechungen in München und kann mich sehr gut an meine Kindheit in München erinnern, aber dazu gleich mehr. Nunja ich habe 2015 mein Abitur gemacht und habe seitdem die Zeit genutzt mit meinem Schinkencento beinahe ganz Europa zu erkundet und der Wagen hat mich bisher sehr zuverlässig, bis auf ein paar Kleinigkeiten wie eine Lichtmaschine, kreuz und quer durch Europa gebracht und davor bin ich mit dem Wagen jedes WE die Strecke mit 2 Freunden um die KOsten zu teilen, München Köln zu fahren. Lange Rede kurzer Sinn: Seit Ende 2013 habe ich mit dem Wagen annähernd 200Tkm gemacht und der kleine musste einiges über sich ergehen lassen und das Getriebe wimmert mittlerweile recht laut und der Motor braucht Öl und der letzte TÜV, bei meinem TÜV Spetzl war schon sehr kritisch, daher habe ich mir im März mal ein moderneres Auto gekauft. Es ist ein tolles Auto keine Frage, keine 5 Jahre alt braucht wenig, schafft auch über 200, hat 6 Gänge und noch ein paar Kleinigkeiten, zum Glück keinen modernen Klimbim wie ACS etc. , aber trotzdem fehlt dem Wagen das besondere etwas... . Wenn ich in meinen Cinquecento einsteige, der hat einfach das etwas besondere, Charakter und Charme und dieser besondere Geruch erinnert mich zu tiefst an meine sehr schöne Kindheit, die Technomusik meiner Eltern
, mit Lautsprechern in der Hutablage, ihr wisst schon was ich meine
, eine Zeit in der auch München noch Charme hatte und leicht grantig war, aber genau das machte es aus. Um mir dieses Gefühl zu erhalten, möchte ich mir einen Audi 80 B3 zulegen, der soll möglichst original sein und außer einer Klima und dem originalen Radio soll er möglichst einfach sein, aber das alles in einem Anderen Thread.
Um mal wieder zu mir zurückzukehren, ich nenne mich vollverzinkt, da es der zukünftige Wagen auch sein soll und mein jetziger ist es auch und ich bin begeistert von der Technik, selbst nach Jahren härtestem Wintereinsatz und nur benutzen zeigt der Lack, beinahe keinen Rost, aber leider haben eben auch die trangenden Teile gelitten. Derzeit arbeite ich am Flughafen München im Bereich Sicherheit, wer genaueres wissen möchte, kann mir gerne eine PN schicken, ich bin ganz offen, aber es muss nicht unbedingt öffentlich und für jeden sichtbar sein. Desweiteren steht fest, dass ich nächstes Jahr meine Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr, ja man kann drüber reden, aber bitte keine politische Diskussion. Auch bin ich seit einem Jahr verheiratet, mit meiner wunderbaren Frau, mit der ich seit nun beinahe 6 Jahren in einer Beziehung bin, mich hätte es soweit fast nicht besser treffen können.
Ich habe keine 2 linken Händen, mein Vater arbeitete in der Unfallforschung und hat davor in der Fahrzeugentwicklung gearbeitet und mir so einiges beigebracht, vorallem wie etwas und warum funktioniert, daher kann ich auch selber schrauben, ein Lichtmaschinentausch ist kein Problem und auch eine ZKD werde ich schaffen, wenn es denn unbedingt sein muss, aber normalerweise vertrete ich den Ansatz, was funktioniert wird nicht angefasst und auch habe ich keine Lust erst 2 Jahre an einem Auto zu arbeiten, damit es funktioniert. Mein B3 soll ausdrücklich kein H-Kennzeichen bekommen, sondern soll das machen wofür er gebaut wurde, fahren.
So ich hoffe das war jetzt nicht zu ausschweifend, wenn ihr fragen habt, dann stellt Sie gerne und über hilfreiche Tipps worauf bei einem Audi 80 B3 zu achten ist, freue ich mich auch immer wieder gerne.
P.S. Ich arbeite im Schichtdienst, also nicht wundern über Postings zu unmenschlichen Zeiten