heute nach Ewigkeiten mal wieder am MC Doof Drive gewesen. Hinter mir ein ca. 10 Jahre alter A6 mit Xenon, so weit normal. Ich warte auf mein Essen und tippe kurz das Gas an und was sehe ich im Rückspiegel. Eine Qualmwolke . Angekommen eine genauere Kontrolle mit Arbeitskollegen, mit dem Ergebnis: Mein CC bläut
Beiträge von vollverzinkt
-
-
das habe ich gelesen, aber auch weiter oben steht, dass weiterhin R12 Export, durch Falschdeklaration in die EU stattfindet
-
geh ich da einfach zu einem Service und sage, hey ich brauche R12 in meiner Klima oder wie läuft das dort ab? Der Mitsubishi Eclipse GSi eines Arbeitskollegen hat auch noch eine R12 Anlage und ich erinnere mich an eine R12 Anlage die meine Eltern in einem Primera P10 haben nachrüsten lassen, das war die bisher beste Klimaanlage, die Luft war wirklich EXTREM kalt
-
ich wohne in der Nähe, kann mir den Wagen mal allgemein ansehen
-
Nach 5 Jahren dem ein und dem gleichen Smartphone, ging das Telefon so langsam in die Knie, nach dem runterfallen Displaybruch
und dann nach einem der Anderen vielen Regenduschen auf dem Motorrad, der Ladeport Tod
. Also ein externes ladegerät gekauft, aber das konnte ja keine dauerhafte Lösung sein und der Empfang immer schlechter wurde. Ich habe ernsthaft überlegt mir wieder das gleiche Telefon im Wie neu Zustand zuzulegen, kostet nicht mehr viel, aber das Nachfolgemodell hat doch schon bessere technische Daten
und ein bisschen mehr RAM kann ja nicht schaden. Also das Nachfolgemodell gekauft.
Der größte Scheißdreck auf Erden!!!!
Ständig stürzt dieser dämliche Backstein ab, der Akku ist ein Witz und durch die Schnellladefunktion hat sich das Ding mittlerweile nach nicht ganz 3 Monaten aufgebläht und noch weniger Kapazität. Das neue Modell hat weniger Funktionen, ich vertippe mich ständig, da der neue Bildschirm eine Andere Größe hat und die Autokorrektfunktion, davor habe ich nur Vorschläge bekommen und konnte bei vertippen die richtige Version auswählen. Jetzt wird entweder das ganze Wort geändert oder ich habe gar keine Funktion und durch das veränderte Display, denken alle ich wäre dumm oder was. Toller technischer Fortschritt und die Akkuanzeige. Laut ANzeige noch 49% und das Ding kackt ab, beim Anstecken zeigt es 0%
. Der Händler ist natürlich unauffindbar, ich werde mein altes Telefon reparieren
und das neue sein blaues Wunder erleben
-
ok wie sieht es da mit Umrüstung auf R134a aus? ist es mit einem größeren Verdampfer getan oder braucht es da mehr oder gibt es für das Fahrzeug schon R410 Kompressoren, zumindest in Festklimaanlagen ist das Mittel ein Traum und schafft beachtliche Leistungen, bei gleichzeitiger Umweltfreundlichkeit
-
ok mehr als im Verkehr mitschwimmen will ich nicht, bzw. vor mich herfahren, da Frühschicht ab 4 Uhr beginnt ist da noch kein Verkehr, aber auch da fahre ich mit dem CC 110 oder dem 2012er nicht schneller als 120 mit Tempomat. Handelt es sich beim B3 noch um eine R12 Anlage? Es soll halt original sein, also kein Zubehörradio drin sein .
-
also paar Dinge, welche mir auf den Fotos auffallen, die fotografierte Felge sieht gut aus, aber wie sehen die anderen aus und 3! Auswuchtgewichte sind schon eine ganz schöne Menge, da kann die Felge durchaus am eiern sein und auf nicht grad pfleglichen Umgang hinweisen, entsprechen können die Traggelenke und Dreieckslenker aussehen und Kratzer an der Felge kann man ganz aufarbeiten, dann die Scheinwerfer schauen möglicherweise für den Ein oder Anderen ganz schön aus, aber die werden bei der Form und kleinen Reflektionsfläche kein sinnvolles Licht rausbringen, dann lieber die orig. Scheinwerfer.
Die Fußmatten hinten werden auch nicht vom Vorbesitzer sein, wenn denn die Historie stimmt. Weshalb ist das Kennzeichen zensiert, wenn der Wagen nie auf den Besitzer angemeldet wurde? Wurde wohl mit der Absicht des Verkaufs gekauft um Gewinn zu machen. Dann das 1. Bild, wenn man mal hinschaut sieht man Farbunterschiede vorallem an der hinteren rechten Tür und das Bild von hinten rechts da sieht man, dass der Stoßfänger runterhängt. Hat der Wagen einen kassiert und es wird versucht es zu verdecken und da ein Zahnriemen im Kofferraum liegt, deutet das auch darauf hin, dass der fällig ist. Zusätzlich noch ein Vergaserfahrzeug, wenn es das Modell auch mit Einspritzung gibt. Dann hat der Wagen kein original Radio, wenn der Wagen wirklich von einem Audi Mitarbeiter stammt, sollte dieser doch die Möglichkeit haben das originale aufzutreigen. Bin da mehr als skeptisch. Aber wenn ich mal Zeit habe kann ich mir den Wagen ja mal genauer ansehen, für mich fällt er raus. -
ok schlechte Ersatzteilversorgung kann ich natürlich nicht gebrauchen, dachte mir halt, wenn schon einen Klassiker, dann kann man sich ja auch mal was gönnen, aber da steht bei mir Reparatur- und Wartungsfreundlichkeit deutlich weiter oben auf der Liste und ein 1.8er wird denke ich auch eher den Charme von einem Klassiker versprühen
Die Strecken, die ich hier im Raum München fahre sind Topfeben und Steigungen höchstens an kreuzungsfreien Bauten zu finden, also nicht weiter schlimm und mei wenn ich runterschalten muss, dann schalte ich doch runter, dafür fahre ich ja ein Auto mit Handschaltung
Naja was ich an Probefahrten immer blöd finde ist, dass man da den Verkäufer meistens vorgaukelt den Wagen kaufen zu wollen und es dann doch nicht tut nur um mal den Wagen zu fahren, mag ich nicht. Aber wenn jemand im Raum München, mich mal in seinem 80er mitnimmt, freue ich mich natürlich immer darüber. Es soll ein B3 werden, der B4 gefällt mir optisch nicht und ist nach meinem Geschmack für einen Klassiker zu sehr aufgeplustert
-
wie sieht es um die Haltbarkeit des 2.3 20v im Audi 90 aus?
-
Profil wird vervollständigt, in Vorstellungsthread steht München, da wohne ich am Olympiazentrum. Es steht ja noch nicht bald an, bis 6/19 hat mein CC noch TÜV, möchte mich eben gut drauf vorbereiten und nicht blauäugig die Sache angehen und mich vorher auch mit dem Modell befassen und da ich bereits 2 Autos und 4 Motorräder habe wird erstmal ein weiteres Auto einen sehr schlechten WAF(womens acceptance factor) haben
-
-
und der 2.3E im 90er wäre natürlich auch eine schöne Geschichte, aber wie sieht es da mit Versicherung und Wartungsfreundlichkeit aus? Bei meinem CC habe ich die Lichtmaschine auf dem Standstreifen getauscht mit Wagenheber, Radkreuz und einem kleinen Werkzeugkoffer und da die Spannung zuvor schon leicht schwach war, hatte ich die Ersatzlima vorsichtshalber schon dabei
-
Verbrauch ist nicht das wichtigste überhaupt nicht, aber ein einfacher Diesel hat halt auch seinen Reiz, mei Steuer, da bist du mit H wieder besser dabei, wobei ich das nicht will und der Diesel veträgt Pflanzenöl ohne größere Modifikationen, hat der eine Reihen statt Verteilerpumpe, ah MPI meinst du hat der 2.0E, nicht schlecht, selbst mein 97er CC hat noch Zentraleinspritzung, ok und welcher 2.0 ist da zu empfehlen und welche Einspritzunf hat der drin
-
ok und er hat mehr Leistung, das klingt ja wieder schön, die frühen PM haben ja Mono Jetronic ubd danach Monomotronic welche ist zu bevorzugen und was hat der 2.0 drin den du mir grad empfiehlst. 8 Liter sind aber nicht grad wenig, ich kann mit meinem Fahrstil einen 5.0 V8 mit unter 10 Litern fahren und auch meinen aktuellen Benziner fahre ich mit 5.5
-
wie sieht es denn mit der Versicherungseinstufung aus und mit welchem verbrauch muss ich bei einem 1.8er rechnen? Welche Reifengrößen nutzt ein Audi 80 und wie kompliziert ist ein Zahnriementausch
-
nein das Auto soll das 2. Wagen herhalten also nicht jeden Tag bei Wind und Wetter fahren, aber er soll auch nicht nur 3 mal im Jahr aus der Garage dürfen, wenn es 25 Grad hat mitten im Sommer, bei abnehmenden Vollmond und Fön, Ihr versteht worauf ich hinaus will. Ich habe halt gelesen, dass der PM sehr zuverlässig sein soll und daher wäre das ja meine 1. Wahl und da kein H-Kennzeichen angestrebt wird, soll es eben Euro2 werden. Grundsätzlich kenne ich jemanden in der Firmenwerkstatt, der mir das ein oder Andere für einen Kasten Bier nach Wahl oder einen kleinen Obolus macht. Er hat mir bspw. Spur eingestellt, Reifen aufgezogen und gewuchtet und ein neues Flexrohr eingeschweißt für 50€. Die Reichweite von bis bei Gebrauchten 80ern ist ja schon sehr weit, von runtergeritten bis wie geleckt oder sind die wie geleckten nur Täuscher oder kann man den Angeboten schon eher trauen. Traggelenke etc. fällt für mich unter Verschleißteile und ist kein Problem, wichtig ist, dass die Karosserie gut ist.
-
was heisst nicht mehr ok das mit dem anfällig habe ich auch gelesen hmm ist ja blöd. Den 1.8er gab es ja auch ohne KAT mit mehr Leistung, schon Wahnsinn was das für einen Unterschied macht, wenn man den originalen gegen einen Highflow 200 Zellen Kat austauscht, ist da noch was zu machen oder läuft der 1.8er ohne KAT mit gänzlich anderer Software?
Edit: Wie siehts denn mit den 2.0 Maschinen aus oder sind die zu kurz übersetzt?
-
Servus,
wie im Vorstellungsthread bereits zu lesen, bin ich der 23 Jahre junge Alex, der gern Autos aus den 90ern fährt. Da mein Cinquecento mittlerweile die 350.000 geknackt hat und die Kupplung mittlerweile nach 200.000 Km solangsam auch echt am Ende ist, das Getriebe mittlerweile nicht besonders vertrauenserweckende Geräusche von sich gibt und mein TÜV Spetzl ziemlich sauer war, dass er beim Schraubenziehertest sich danach Rost aus dem Auge holen durfte
und der nächste TÜV Termin im Juni 2019 wohl katastrophal sein wird, strecke ich meine Fühler mal aus um ein mir ein Auto zu suchen, dass ein würdevoller Nachfolger sein könnte. Mir gefällt an dem Auto die überragende Übersichtlichkeit und es bis auf das Motorsteuergerät quasi frei von Elektronik ist, kein ABS etc. manuelle Fensterheber und Spiegel und die Lautsprecher sind im Armaturenbrett---> keine Kabel die übers Scharnier in die Tür führen
. Genauso die Heizung, die Verstellung funktioniert mit Seilzügen, stelle ich die Luft auf kalt, wird per Seilzug eine Klappe verschoben, das gleiche wohin die Luft gehen soll, alles klar und verständlich. Genauso gibt es noch eine klassische Tachowelle
.
Der 80er soll im Alltag eingesetzt werden und mein täglicher Arbeitsweg beträgt 40 Km einfach wo zwar größtenteils freigegeben sind, aber ich gondoliere da meistens mit 120 vor mich hinalso viel Leistung brauche ich nicht, wichtiger sind da eher wenig Verbrauch, niedrige Drehzahlen und die Möglichkeit den Motor auf Euro2 einzustufen. Natürlich darf der Wagen auch was mehr verbrauchen, wenn ich ein wunderbares Exemplar finde, wie es MC Bain fährt
, aber es soll sich alles im Rahmen handelt und der Rostschutz ist natürlich wichtig.
Habe viel gutes über den PM Motor gehört oder gibt es da noch ein paar Geheimtipps und wie sieht es mit dem 1.9er SD Motor aus, hat der einen Kat und die Euroeinstufung.
Am besten wäre dazu natürlich noch eine Tabelle in der die Übersetzungsverhältnisse aufgelistet sind. -
also ich kann dir auch mit meinen zarten 23 Jahren sagen, dass es doch schon sehr aufwendig ist einen Saugermotor zu wirklich mehr Leistung zu verhelfen und man da auch Ahnung haben sollte oder besser gesagt muss, denn alleine eine gute Nockenwelle kann mal eben 2/3 von deinem Budget auffressen, ganz anders sieht das mit Turbomotoren aus, da lässt sich mit Software sehr viel machen. Sogar soviel, dass du deinen Motor in 30 Sekunden zerschießen kannst, aber selbst ein vernünftiger Chip kostet an die 1000€ und das ist die günstige Methode! Also zerschieße bitte nicht einen erhaltenswerten B3, sondern kauf dir einen alten Turbodiesel, damit kann man viel Spaß haben und gibt es echt günstig, auch wenn der Gebrauchtwagenmarkt grad durch die Dieselprämien sehr beschränkt ist, mit 12 Monaten TÜV Euro2 solltest du was für 500€ finden