.... Der Preis für einen Hella / Behr Tauscher liegt so bei 70 Euro . Was anderes oder noch besseres ist mir trotz vieler Recherchen nicht bekannt . ....
Die "Alternative" kommt von MAHLE mit der Teilenummer AH 93 000P und wird aktuell für rund 20 EUR weniger angeboten - s. hier.
100 % identisch mit dem "Hella-Teil", da auch von BEHR gefertigt, die seit ein paar Jahren zur MAHLE-Gruppe und nicht mehr zu HELLA gehören.
Wie lange der Wärmetauscher (und andere Bauteile) halten ist auch eine Frage der Wartung. Früher wurde der Frostschutz (= Rostschutz) nach Wartungsplan alle zwei Jahre gewechselt, was man auch heute noch machen sollte, wenn man noch G11 (= Glysantin G48 ) verwendet.
Aber auch die moderneren Mittel G12 - G13 sollten von Zeit zu Zeit gewechselt werden, obwohl die Wartungspläne das nicht mehr vorsehen.
BASF ("GLYSANTIN") schreibt dazu:
Deren FAQ sind durchaus lesenswert, z.B. auch, mit welchem Wasser man den Frostschutz mischen kann.
Flaps: Wenn ein Wohnraumheizkörper aus Stahl nach 30 Jahren durchgerostet ist, ist in der Heizungsanlage gewaltig was schief gelaufen. Entweder wurde ständig (wegen z.B. einer Undichtigkeit) ständig Frischwasser nachgefüllt oder die Anlage hat wegen einem defektem Ausdehnungsgefäß "geatmet". Sollte hier aber nicht Thema sein.