was spricht denn gegen 5W-40
Antwort von Radio Eriwan:
Im Prinzip nichts - solange es die richtige VW-Freigabe hat. 
Nach der "reinen" (VAG-)Lehre ist nämlich 5W-40 nicht gleich 5W-40.

Bevor gleich der Nächste kommt und uns "erklärt" , dass 5W doch viel zu "dünn" sei:

Primär kommt es hier (bei Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern) darauf an, welche VW-Norm das Öl erfüllt, dann erst auf die Viskositätsklasse!
Und da gleich die Anmerkung, dass Öle nur dann die Norm erfüllen, wenn sie hier explizit die Freigabe haben / gelistet sind (kostenlose Registrierung erforderlich!). Öle mit Aufschriften wie "...erfüllt die VW-Norm ...." oder ".... entspricht der VW-Norm ...." haben KEINE Freigabe (weil VW sich die gut bezahlen lässt), müssen aber nicht zwangsläufig schlechter sein.
Eigentlich müsste man nur in die Betriebsanleitung schauen, lesen und verstehen. Ganz einfach!
AUDI (VW) unterscheidet bei unseren Fahrzeugen zwischen "Mehrbereichsölen" der Normen 501 01 bzw. 505 00. Der (Aussen-)Temperatur-Einsatzbereich ist im Bereich B (s. Bild) dargestellt.
Das 5W-40 wäre in der Spezifikation 501 01 eher ein "Winter- und Übergangsöl" im Temperaturbereich -35 bis +15°C. Abgesehen davon hat kein Öl 5W-40 die Freigabe 501 01.
VW z.B. schreibt bei den Golf-Modellen aus Mitte der 90er, dass bei Verwendung von Ölen 5W-30 der Spezifikation 505 00 und 501 01
Zitat
"... anhaltend hohe Motor-Drehzahlen und ständige starke Belastung vermieden werden." sollen. "Diese Einschränkung gilt nicht für Mehrbereichs-Leichtlauföle" (500 00 und jetzt 502 00)."

Ist dagegen ein Öl nach der Norm 500 00 (entfallen) oder 502 00 (sogenannte "Mehrbereichs-Leichtlauföle") freigegeben, kann das von 0W-30 bis 10W-40 in allen Temperaturbereichen eingesetzt werden (s. Bereich A).
Wobei das noch der techn. Stand aus den 90ern ist. Öle sind 30 Jahre später deutlicher leistungsfähiger und es kommt eher darauf an, dass Öl regelmäßig zu wechseln als auf das "richtige" Öl zu achten.
Das sind die (belegten und nachvollziehbaren) Fakten!
Jetzt darf jeder sein "Wissen" und seine "Erfahrungen" zum Besten geben, bis der "Sam" kommt.
