Beiträge von hansale

    Hi,

    Also der neue MSD ist verbaut, und es bleibt nichts anderes zu sagen als: ich bin zufrieden.

    Klang hat sich im unteren Drehzahlbereich leicht verschlechtert, da gibt's ne Resonanz wos etwas blechern klingt wenn kalt. Aber kein nervtötendes Dröhnen mehr und immernoch laut genug. Bin bereits über 2000km damit gefahren. Endlich wieder langstreckentauglich. Also ab jetzt kann ich die Anlage wieder wärmstens empfehlen :)

    Lg

    Hi, lange nichts geschrieben.

    BN Pipes hat für den B4 ne neue Version an AGA rausgebracht, genauer gesagt wurde der MSD geändert. Das Problem war das starke dröhnen, weshalb zumindest ich meine Anlage vom NG als Deko unter die Decke gehängt hab. Für mich wars nämlich unerträglich damit länger als 5km mit geschlossenen Fenstern zu fahren. Nach Rücksprache mit BN Pipes soll die neue Form des Mittelschalldämpfers (nichtmehr kleiner Topf im Mitteltunnel sondern quasi ein halber originaler) das Problem gelöst haben.

    Frage: Hat jemand schon die neue Version verbaut? Passt plug and Player an die alte Anlage, will nur nicht wieder n Haufen Geld ausgeben für wenig Effekt.

    LG

    Hansale

    Hi, hat dein Auto eine Klimaautomatik?


    Gerade billig temperatursensoren zeigen gerne falsche werte an. Was hast du denn verbaut?
    Wenn dein Kühlerlüfter auch erst bei 105 grad laut anzeige anspringt müsste der Tempschalter ja auch defekt sein..


    Du könntest sonst auch mal extern die Kühlmitteltemperatur messen. z.b. berührungslos die Kühlschläuche oder mit einer Sonde direkt durch ne schlauchverbidnung, gibts auch billig fürs/inkl Multimeter.


    bzgl kopfdichtung: mach mal bei nem kaltstarkt die motorhaube auf, dreh den motor so auf min 2k hoch und schau ob sich gleich ohne Hitze druck au den schlächen aufbaut.

    zuviel vorspur mach genau das was du beschreibst. schau dir deine alten reifen an ob die sich ausen mehr abfahren.
    fahr doch mal zu ner fähigen "TÜV"-stelle und frag ob sie dir gegen eine Gabe in die Kaffeekasse mal dein Fahrwerk durchchecken. sollten die auch nix finden und die radeinstellung passen sind schwingungsdämpfer/stoßdämpfer noch ein heiser kandidat.


    wenn du bei mir um die ecke wärst würd ich mir dein problem gern anschauen :D

    Hallo Jenox,


    Ich glaube du solltest dein 'Lenkspiel' etwas genauer beschreiben ;)


    Meinst du evtl, dass dein Fahrzeug nicht mehr so auf 'Lenkbefehle' reagiert, sich schwammiger fährt?


    Durch die Vergrößerung des Querschnitts deiner neuen Rad/Reifen Kombination hast du natürlich etwas an Direktheit (in gewisser Weise ja Querstabilität) verloren.


    Defekte Gelenke hört man beim B4 eigentlich recht schnell durch poltern. Die Gummilager jedoch sind bei den 80ern gerne ein Problem. Dazu dann vllt noch alte, ausgelutsche Stoßdämpfer?


    PS: achte mal darauf wie sich das Fahrverhalten bei Nässe verschlimmert


    Lg und viel Erfolg bei der Fehlersuche ;)

    ohne anheben der stauscheibe kommt da auch kein sprit raus. denke nicht das es an dem kaltstartventil ein problem gibr. die ng's springen auch ohne super an (meist sogar besser ohne, weil sie durch die undichten ESV eher zum überfetten neigen)


    zitat von.... Ich denke schon, dass es ein Problem mit dem Ventil gibt. Er springt kalt beschissen an, warm ist es ok. Und es macht keinen Unterschied, ob der elektrische Stecker am Kaltstartventil angeschlossen ist oder nicht.


    hab selber 2 ngs, und dieses kaltstartventil noch nie gebraucht. im tiefsten winter bei -20grad hat das vllt seinen sinn. temperatursensor checken. falschluft checken. haltedruck checken. einspritzventile checken. so wäre die sinnvollste vorgehensweise.


    gerne werden die esv undicht. d.h. der Druck geht verloren u beinstarten ist bei einzelenen esv der druck weg. was erstmal zum schlechten anspringen führt.
    kann auch den zu schwache pumpe sein usw. gibt viele möglichkeiten.
    das is ja das schöne an den alten autos ;) fehler suchen statt anstecken, auslesen u teile tauschen

    ohne anheben der stauscheibe kommt da auch kein sprit raus. denke nicht das es an dem kaltstartventil ein problem gibr. die ng's springen auch ohne super an (meist sogar besser ohne, weil sie durch die undichten ESV eher zum überfetten neigen)

    was hast du denn bisher getan außer Radios umgesteckt und diesen Thread hier erstellt?


    hast du die stecker belegung verglichen von original und neu?


    im audi 80 gibts original kein zündplus, d.h. du musst entweder irgendwo zündplus abgreifen und auf den fahrzeugseitigen stecker legen, oder aber du brückst zünd- und dauerplus.


    streng dich an, das schaffst du schon :)



    steckerbelegung in der wiki

    also auch wenn des thermostat defekt (offen) wäre, würde er im stand ausreichend warm werden (sofern er zuvor ausreichend warm gefahren wurde). ich frag mich grad wie motiviert dein prüfer war -> evtl mal, nach ausreichend strecke, zu ner AU werkstatt oder prüfstelle fahren und fragen ob du mal kurz die sonde reinhalten kannst u co messen. 0,5 sollten im leerlauf erlaubt sein. wenn alles i.o. ist bei deim motörchen sollte co bei ~0,1 liegen. achte auch auf lambda und hc.

    Co im Leerlauf ist schon sehr hoch. Läuft er da sauber und nimmt das gas gut an?


    Co Im erhöhten Leerlauf ist i.o. 0,3% sollten erlaub sein, das würde man vmtl mit etwas mehr Kat Temperatur schon hinbekommen. Mit alterung des Kats verschiebt sich die ANsprechtemperatur meist etwas nach oben.


    Mich würde mal interessieren welche Einspritzanlage du hast?