Beiträge von sanitel

    Hi alle!


    Ja ich weiss, der Vergleich ist echt heftig .. Bin aber auch wirklich froh! :whistling:


    Autos die jünger sind als nach 2002 werden einheitlich besteuert, habe ich in Erfahrung gebracht. Diesel = 228 Euro, Benziner eben wie genannt.
    Erst jüngere Autos also sind nach genaueren Werten besteuert.


    Grüsse, Chris :)

    Hallo!

    Der Bleizusatz war/ist für Motoren bei denen die Ventilsitze nicht gehärtet waren. bei neueren Motoren, dazu zählt eigentlich auch schon der NE sind die Ventilsitze gehärtet, was bedeutet, daß der Motor kein Blei benötigt.

    Genial! Danke für die Erklärung :D


    dann kann ich die Betirebsanleitung zumindest was dies betrifft als ungültig erklären...


    Mein erster B3 war auch nen MKB NE, der hat bei mir nie Blei bekommen, ich hab den dann mit 270tkm weiterverkauft... Der läuft vllt noch heute irgendwo in Kasachstan

    Hey,danke für diese aufmunternden Worte! ;)
    Hab noch vor wenigstens 5 Jahre mit diesem Auto zu verbringen ohne grössere Probleme..



    Grüss euch beiden, Chris

    Der NE-Motor ist soweit mein Schlaues Buch mir das Mitteilt für 98Oktan ausgelegt, also solltest Du diesen auch tanken.
    Optional soll es für den Wagen auch einen U-Kat gegeben haben, ob Deiner jetzt einen drunter hat vermag ich nicht zu sagen, aber wenn Du scgat, der hat keinen, dann gehen wir davon aus.
    Sofern Du einen Kat drunter hast, kein verbleiten Sprit tanken, ohne Kat ist das egal.
    Was eben wichtig ist, daß der Motor seine 98Oktan bekommt!!!

    Hallo!


    Okay, das leuchtet mir ein, zumal das Fahrzeug bislang mit 98Oktan gefahren wurde.. Danke für die Bestätigung :thumbup:
    Da frag mich mich beiläufig lediglich noch, wieso im Betriebshandbuch verbleit' angegeben wwar...


    Grüsse, Chris :)

    Hi alle!

    schau mal in der mappe beim handbuch da sollte auch so ein service zettel oder heft drine sein da steht der MKB auch drauf ;)

    Tatsächlich! Im VAG Servicehandbuch lauten die MKB NE


    viele katlose motoren brauchen 98 oktan,auch die alten von audi & manchmal auch nur so ne simple rappelkiste


    vergaser gibts im audi 80 mit 88-90ps den SF & den NE,den SF gabs optional mit u-kat,ansonsten ohne,beim NE bin ich mir nicht sicher,steht aber im schlauen buch mit nem kreuzchen bei katalysator & halt eben bei kraftstoffart S 98 & zwar wie alle audi 80/90 B3 bleifrei


    SF beide mit N 91,angaben aber ohne gewähr,würde das tanken,was im bordbuch oderam auto steht

    Ich habe weiter oben zitiert was im Betirebshandbuch steht. Mein Auto sollte davon ebenfalls betroffen sein, da kein Vergaser & 66kw.


    Ich stehe nach wie vor vor der Frage, ob ich weiter mit 98 Oktan fahren soll, oder "Ordnungsgemäss" verbleit fahren soll.



    Danke für die ausführliche Erklärungen! :)


    Doch jetzt auf verbvleit umsteigen?


    Danke für die vielen Anregungen bislang
    Grüsse,Chris

    Die Seite habe ich auch im Hinterkopf gehabt, allerdings kann man nicht aus vermutungen sagen, welcher Motor verbaut ist.
    Wenn Du Motorspezioefische Teile bestellst und dabei sagst, "ich glaube ich hab den NE-Motor drin, dann wirst Du auch erstmal ausgelacht.
    Im Kofferraum ist ein Aufkleber, wo MKB usw drauf stehen.
    Den NE gab es übrigens auch mit U-Kat.
    Woher weißt Du denn, daß der Motor keinen Kat hat?

    Hallo!


    Ja, dass das keine 100%'ige Sicherheit ist, leuchtet ein :whistling: .
    An den Kofferraum komme ich nicht, da 2 Autos in der Garage hintereinander geparkt sind und mit der Zugang so verschlossen bleibt. Dass er keinen Katalysator hat hat mein Grossvater mir gesagt als er den Wagen an meinen Vater weitergab. Er kaufte ihn 1990 & überlegte nicht lange um mit dies oder jenes über den Wagen zu nennen oder zu erklären.
    Also eine zuverlässige Quelle, definitiv. :!:


    Brauchst du /andere Mitglieder nochimmer die MKB um mir sagen zu können, welcher Sprit am geeignetsten ist, oder genügt die Tatsache,dass er keinen Katalysator hat? ?(


    Grüsse, Chris

    Hallo!

    Soweit mir bekannt ist gibt es Europaweit keinen verbleiten Sprit mehr.
    Sofern Dein Wagen einen Kat hat, laß die Finger von irgendwelchen Bleizusätzen oder verbleiten Sprit, damit bekommst Du den Kat sehr schnell in den Ar...
    In Deuitschland gibt es nur noch, so wie in Frankreich Benzinsorten mit mind. 95 Oktan. Und mit dem begnügt sich Dein Wagen auch. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.

    In Luxemburg, besonders in unserem Kuhdorf doch, hier gibt's verbleit'. Natürlich ist da mittlerweile Bleiersatz drinnen. Ich glaube aber nicht dass das ein Geheimnis ist ^^ .
    Er hat eben keinen Katalysator, daher, laut Betriebshandbuch, Verbleit, oder gegebenenfalls als Notfall auch ... ach was solls :thinking:


    Ich zitiere:


    66Kw Vergasermotor & 82kw Einspritzmotor Superbenzin verbleit, ROZ nicht niedriger als 98.


    Diese Motoren können aucj mit bleifreiem Superbenzin betrieben werden, Da dieser Kraftstoff jedoch eine niedrigere Oktanzahl hat, sind änderungen der Motoreinstellung erforderlich. Einzelheiten sind VAGBetrieben bekannt.


    Das ist doch jetzt nicht wirklich ernst gemeint oder?
    Und warum Super+? :doofy:

    Hi


    Kann dir lediglich sagen was ich selbst in Erfahrung bekommen habe!




    Grüsse, Chris

    Hallo alle! Sufu hat mir leider keine Antwort darauf geben können... :S


    Grossmütterchen ist den Wagen immer bleifrei 98 Oktan gefahren. Sofern
    ich aber noch Infos von der Betriebsanleitung im Kopf habe, sollte dies
    nur im "Notfall" der Fall sein. Sollte ich den Wagen jetzt nach 107'000
    Km doch auf verbleit fahren? Es gibt nicht mehr viele Tankstellen die
    verbleiten Sprit anbieten, die in unserem Dorf jedoch hat verbleiten
    Sprit, ausserdem könnte ich in bleifreien Sprit nochimmer dieses
    verbleiungsmittel reintun...


    Oder soll ich wie bereits erwähnt jetzt weiter bleifrei tanken?


    Das Auto wird erst angemeldet, daher frage ich im voraus. Die paar Liter die noch im Tank sind (schätze 10 bis 15) sind also ebenfalls noch Bleifrei 98.




    Grüsse, Chris :)

    ja genau deswegen frag ich. weil ich nicht weit von der grenze wohn :)
    wenigstens ist bei dir der sprit günstig :rolleyes:
    gruß

    Hey!



    Mein Audi soll in ein paar Wochen angemeldet sein, dann werden/sollten wir uns mal in Trier sehen! Komme alle paar Monate dahin zum Einkaufen, Sushi-essen, ... :thumbup:
    Yes, Sprit ist noch günstig. Aber weil vorallem an unseren Grenzgebieten nahe Frankreich & Deutschland soviel getankt wird (ohjeeeee... und unsere Politiker können sich nicht erträumen weshalb das so ist), müssen wir Luxemburger wohl in Zukunft was an Steuern drauflegen :censored:


    Das ist definitiv kein Vorwurf! Ich würds auch so tun :D
    Lediglich eine Nebeninfo ;)


    Grüsse, Chris

    woher aus luxemburg bist du?
    gruß Nicolas

    Hey.


    Ich wohne in Schouweiler, Gemeinde Dippach. 20 Minuten von Luxemburg-Stadt entfernt. Wiseo fragst du? Trier liegt ja fast um die Ecke...;)


    Grüsse, Chris

    Hey!


    Also 'n quattro ... hätt ich mir auch definitiv genommen an deiner Stelle! :D Respekt


    Grüsse, Chris

    Hallo!


    Ich bin zwar selbst noch nicht allzu lange Mitglied, kann dich meinerseits aber gerne willkommen heissen :D


    Hast' dein Auto also vor deinem Führerschein gewählt?:)


    Grüsse, Chris

    naja erstmal hallo ,,,,viell ist ja nur dein radio kaputt ;) kanns chonmal passieren bei nen alten auto wenn das radio deines kumpels funzt dann liegt es nicht an den sicherungen kabeln usw sondern definitiv an dem radio selber ,,wenn du ihn umbedingt behalten willst wirste um einen fachmann nich herumkommen ,,und endlich mal schön zu sehen dass es noch einen gibt der mit der technik nicht so die ahnung hat aber sich trzdm immer probiert ;))

    Hallo!


    Danke mal fürs Lob :D . Da es mein eigenes Auto ist, finde ich dass ein gewisses Minimum an Kenntnis eigentlich ehrensache ist :) !


    Ich habe das Radio noch nicht herausgenommen, was aber sicherlich sinnvoll wäre;


    Ich habe eben von meinem Grossvater in Erfahrung bringen können, dass das Radio eigentlich nie benutzt wurde & daher auch in Ordnung sein müsse. Er hat mir anschliessend aber 2 weitere Cd-Radios, ebenfalls JVC, mitgegeben damit ich diese mal probieren könnte. Sie sehen ein bisschen älter aus, würde sie daher auch dem Pioneer vorziehen.
    Back to topic.
    Hinten steckt bei beiden Cd-Radios ebenfalls eine Sicherun dran... daher werd ich mal überprüfen, ob die Sicherung des momentan originalen Radios ok ist...



    Achja;
    Grossmütterchen ist den Wagen immer bleifrei 98 Oktan gefahren. Sofern ich aber noch Infos von der Betriebsanleitung im Kopf habe, sollte dies nur im "Notfall" der Fall sein. Sollte ich den Wagen jetzt nach 107'000 Km doch auf verbleit fahren? Es gibt nicht mehr viele Tankstellen die verbleiten Sprit anbieten, die in unserem Dorf jedoch hat verbleiten Sprit, ausserdem könnte ich in bleifreien Sprit nochimmer dieses verbleiungsmittel reintun...
    Oder soll ich wie bereits erwähnt jetzt weiter bleifrei tanken?


    Grüsse, Chris