Beiträge von jano1989

    Moinsen, so nachdem ich mich lange gesträubt habe die Einspritzdüsen zu ziehen, habe ich das gestern einfach mal gemacht. Alle Dichtungen sind natürlich ausgehärtet, habe 2 düsen gefunden die schief drin saßen und wo auf jedenfall die ober dicke Dichtung auf jedenfall "komisch" aussah. naja Spritzprobe gemacht und siehe da, Düse vom 5. Zylinder zerstäubt nicht richtig, habe die nun erstmal im Ultraschallbad eingelegt und meinen Teilehöker dichtungen geoordert.


    mal sehen ob das unser problem war, könnte ich mir auf jedenfall vorstellen.

    Ich meine mit Sicherung der KE halt die Sicherung die im Sicherungskasten sitzt und das KE Steuergerät mit Strom versorgt, sorry vielleicht hab ich das falsch rüber gebracht.


    Die Schildkröte also die Lufthutze ist ok, Luftfilter auch, stauscheibe hatte ich mal angehoben gehabt da war auch alles freigängig. Ausgebaut und nach dem steuerkolben geschaut habe ich noch nicht. Aber wenn es der wäre müsste es ja eigentlich immer besser werden je öfters er sich bewegt.


    Das stauscheiben Poti habe ich auch nachgemessen scheint ok zu sein, hatte ähnliches mit nem alten mengenteiler aus dem anderen 90iger der hing sporadisch den leerlauf bei 1000-3000 u/min.


    Die Idee mit den Dichtungen der einspritzdüsen ist mir aber auch schon gekommen weil man hört ein undefinierbares leichtes zischen aus Bereich der ansaugbrücke. Wenn ich den Zwischenraum mit bremsenreiniger flute passiert nur nichts oder das Zeug kommt nicht soweit.


    Werde Montag abend mal weitet forschen und denn berichten.
    Denke mal ich check nochmal den kraftstoffdruck, mengenteiler steuerkolben und denn die Dichtungen der einspritzdüsen.

    Du machst unsinige Sachen an deiner Karre, mach doch mal was gutes ....

    Grundeinstellung hab ich schon gemacht und mehrfach überprüft, sogar nach der selbigen Anleitung.
    Habe dies schon nach dem Tausch des Mengenteiles bei meinem alten NG gemacht. Sowie bei einem NF in einem Audi 100 beide laufen top, denke daher das es dort keine Probleme geben sollte.

    Ja Klopfsensor kam schon neu, die Sicherung aus dem Pumpenrelai habe ich Raus schon nachdem ich das gesehen hatte, hatte die nur wieder drin zum ZZP einstellen. wie schon gesagt ich schließe einen elektrischen fehler fast komplett aus weil wenn ich die Sicherung fürs steuergerät der KE ziehe und er denn ja komplett mechanisch einspritzt und nichts regelt, dennoch so komisch hoch dreht.

    soo ich bin gestern Abend recht weit gekommen, habe beide Steuergeräte ausgebaut und den Kabelbaum durchgemessen, dabei ist mir schonmal aufgefallen das es einen zu hohen Wiederstand auf der Motormasse gab wie katze56633 Vermutete. alles hübsch sauber gemacht und wieder eingebaut somit hat im nachgang das Steuergerät auch keinen Fehler mehr ausgegeben bzw. 4-4-4-4. naja hatte just4fun mal aus dem anderen NG das Kraftstoffdruckregelventil mitgenommen weil mir bei dem die schrauben insbesondere die zum einstellen etwas abgegnaddelt aus sah. Stumpf eingebaut und gestartet, siehe da motor läuft deutlich ruhiger und regelt im leerlauf nicht mehr so viel wie vorher und er hat keine rückzündungen mehr.
    den kann ich aber glaube nur mit einem Lambda Tool einstellen richtig?



    naja dennoch ist das Problem mit dem doch recht unsauberen hochdrehen bis 2200 immer noch da.
    Verteilerkappe und Finger hatte ich nur Zuhause vergessen und kann die erst Mittwoch einbauen. Habe denn mal da die KE III ja eine Notlaufeigenschaft hat, einfach mal die Sicherung für das einspritzsteuergerät gezogen um zu sehen ob die Problematik auf die Elektrischen Komponenten zurückzuführen ist. aber er dreh immer noch unsauber hoch. ja denn bleibt eigentlich nicht mehr viel über, Zündung, oder Kraftstoffdruck. würde auch fast ausschließen das es die Einspritzventile sind da er mit dem andern KDRV so sauber im Leerlauf und ab 2200 touren lief.... werde den Verteiler nachher vielleicht noch tauschen und denn mal weiter sehen.

    Danke erstmal, habe heute abend erst wieder Zeit da mal zu schauen.
    Das die Grundeinstellung ohne Sicherung gemacht wir weiß ich, wollte das nur etwas abkürzen.
    Benzinfilter hatte ich vergessen zu erwähnen, der ist auch neu. habe noch gemerkt das irgendwas mit der Zigarre nicht stimmt, als ich die beim laufendem motor bewegt habe und gegen die Ansaugbrücke gekommen bin hat es einen kleinen elektrischen Funken gegeben.. ich denke mal ich werde Wie du schon schriebst, mal bei Motor und Steuergerät Masse anfangen zu suchen und wenns alles nichts hilft einfach mal die kabelbäume durchmessen.
    Das es an der Zündung liegt glaube ich nicht, der fehler ist schon von anfang an da gewesen, ich hatte das auf die Falschluft geschoben. habe aber ja die Zündkabel auch durchgetauscht, sonst mess ich die sicherheitshalber auch nochmal durch, schaden kann es ja auf jedenfall nicht.

    Moinsen zusammen,


    Ich habe mir nen 2. 90iger B3 besorgt mit unserem Bekannten 2.3 100kw 5ender bj. 07/88 nur Leider mit Motor Problemen. Da ich die Problematiken schon von meinem kenne was Falschluft etc angeht, und auch weiß wie was wer der Motor funktoniert etc. bin bei meinem Lange auf der suche gewesen weil er den leerlauf oft bei 1500 hängen blieb, habe ich im endeffekt alles gemacht. davon gehte ich aus das ich den neuen auch Problemlos ans laufen bekomme.


    Ja zu meinem Problem. Gekauft habe ich ihn, mit schlecht und hakelig laufendem Motor, man hörte das er Falschluftzieht. also alles klar, einmal alles ansaugend unterdruck mäßige auseinander, sauber machen einbauen, ölwechesel, Zündkerzen tauschen denn löppt der wieder. gemacht getan, bis dahin sprang der motor aber immernoch recht schlecht an, ob warm oder kalt. habe denn gedacht schaust mal nach dem zzp, hier habe ich denn gemerkt das warum auch immer die Sicherung im Kaftstoffpumpenrelai war. Die rausgeschmissen und schon startete er besser, naja zündung eingestellt, Grundeinstellung geprüft (alles Top). Steuerzeiten und Zahnriemen auch noch überprüft auch gut, Temperaturfühler durchgemessen, fehlercodes ausgeblinkt, hat klopfsensor ausgespuckt den ich neu gemacht habe. nun schmeißt er noch nen fehler das ein steuergerät ein weg hat 1-1-1-1 will ich aber nochmal tauschen und kabel durchmessen, sowie den Kraftstoffdruck messen weil die Pumpe geräusche macht beim lauf.



    Nun springt er auf schlag an, im warmen sowie im kalten. Größtes Problem ist das er recht rau gas annimmt bis genau 2200 U/Min danach zieht er richtig richtig gut und läuft problemlos. Sporadisch läuft er ein wenig bescheiden und hat Rückzündungen in die Abgasanlage und in die Ansaugung.
    Vielleicht hat ja wer eine idee was es sein könnte.


    Vielen Dank im Vorraus :sdanke: :sdanke: :sdanke: :sdanke:

    Schaue ich nachher mal. Hab den Rumpf(block) getauscht, und den Kopf vom alten genommen weil ich dort vor nicht all zulanger zeit die ventilschaftdichtungen gemacht hatte, abgaskrümmer hab ich eh nicht abbekommen. Steuerzeiten passen hatte ich mehrmals kontrolliert, zzp hab ich vorerst nach der schwungscheibe eingestellt, hatte keine pistole zur hand.

    Moinsen zusammen ich hab letzes WE den Motor getauscht (nur den Rumpf ohne Anbauteile)
    Anfangs lief er im Kalten zustand relativ gut, sobald er warm wurde hielt er das Standgas nicht mehr.
    denke mal das liegt daran das er Falschluft zieht, zog.
    hatte vorhin die Ansaugbrücke neu abgedichtet. Denn angeschissen und er lief relativ gut. habe denn die Ansaugbrücke abgespürt auch alles ok.
    Ihn denn aus gemacht und wollte denn wieder starten aber nichts. er wollte nicht, das selbe Problem hatte ich direkt nach dem Motor umbau auch gehabt, ca. 10 Minuten stehen gelassen und denn startete er wieder.
    habe das Gefühl das er absäuft. Weiß nur nicht was ich nun machen kann damit er erstmal läuft und ich ihn denn einstellen kann. hat vielleicht wer eine Idee wie ich ihn wieder zum laufen bekomme??

    danke ja hatte ich auch schon gesehen werde da aber nicht schlau draus weil bei mir ja auch was anderes drauf steht. es fehlt das N und so wie ich schrieb mehr habe ich leider nicht gefunden.
    Ich bin am überlegen weil ich den block eh fertig machen wollte ob ich nicht von meinem alten die nockenwelle und vllt auch die hydros nehme wenn die besser aussehen.
    hatte nen Lagerschaden und die welle ist eingelaufen. deshalb hatte ich mir nen neuen(gebrauchten) Motor gekauft.

    Moinsen ich hab mir schon die Finder wund gegooglet. ich habe einen Neuen Motor für mein umbau Projekt bekommen, Natürlich ein NG 1 beim Zerlegen habe ich nun unter anderem die Nockenwelle in die finger und war am suchen ob es nun eine scharfe vom NG1 oder eine vom NG 2 ist. Google spuckt mir nur nichts aus, Die einzigen Bezeichnungen die drauf stehen sind:


    Links der 8. Nocke
    Hat auch noch eine "Original Audi/VW Prägung", auf der anderen Seite steht denn "BDE" darunter eine "6".


    Rechts der 8. Nocke
    "043" darunter "AN" und auf der anderen Seite "412"


    Tja firma Planlos.... .de

    jaa nun gehst wieder los ca. 450 km gefahren und er klackert wieder, wenn er kalt ist iss alles super toll und schön sobald er warm wird gehst wieder los....... ab Drehzahlen von 2000 u/min bis ca 300 u/min....
    hatte denn in Verdacht das der Öldruck nicht hin haut. Habe denn Pauschal mal das Überdruck Ventil ausgebaut und siehe da der Ventilkolben klemmte noch drin habe ihn nur durch starten des Motors raus bekommen (würde ich keinem empfehlen) alles sauber und hübsch gemacht und den Otto wieder rein. Bevor ich nun alles wieder zerlege hab ich den den Öldruck geprüft.... (habe keine ZI´s) habe mir dafür nen Adapter gebastelt von 1/8" auf 1/4" und eine Manometer dran gehängt. alles toll und tutti bei relativ warmen Motor (km Temperatur ca. 70-80 grad) hab ich im Leerlauf ca. 4-4,5 bar und bei Drehzahlen an die 3000u/min ca. 7 Bar. Denke mal das ist so ok, weil im Internet findet man viel u.a. mit den ZI Schätzeisen.
    ja bin nun am Speckulieren morgen mein Freund die Ölwanne wieder raus zu rupfen. die Lagerschalen wieder ein mal zu überprüfen. (wird bestimmt wieder die vom 4. Zylinder sein.)
    muss mir denn aber nochmal was überlegen wie ich die Ölkanäle in den Pleul und in der KW ordentlich sauber bekomme, da ich die jetzt nur mit ner Sprühdose mit WD40 gereinigt habe, da ich keinen Kompressor habe.
    jemand dazu eine idee?!

    Asoo sorry. die Lagerschale vom 4. Zylinder hat sich verabschiedet.
    Habe denn gleich alle Getauscht, den Motor 2x Gespült mit 1/3 Diesel Öl mischung
    Zündung und Steuerzeiten Geprüft, und alles wieder zusammen gebaut.
    Läuft richtig geil.
    Ursache denke ich mal war von einem vor vor gänger das er mal mit schlechten öl gefahren ist oder kein wechsel gemacht hat. weil der von dem ich den Wagen gekauft habe hatte ihn ein Jahr und hat sich gekümmert.
    denke mal das sich dadurch ein paar kleine späne gesammelt haben und ich ihm denn den Rest gegeben habe.
    Weil jetzt läuft er deutlich besser wie vorher.