ich hab den jetzt noch nicht in der hand gehabt, aber der sieht der abbildung nach aus das er im b3 passt. 4 anschlüsse, befestigung für hinten rechts, aufnahme für federzug.
Danke für die Info, das wird er sicher sein.
Inzwischen läuft der Motor wieder, aber schon habe ich feststellen müssen, dass die Kupplung extrem durchgetreten werden muss, um zu trennen.
Also wird wohl eine neue Kupplung fällig sein.
Im Buch seht, dass man zum Wechsel der Kupplung das Getriebe ausbauen muss.
Ist das unbedingt notwendig?
Desweiteren benötige ich einen Zentrierdorn.
Gibt es dafür Maße?
Ich könnte den auf der Drehmaschine selbst herstellen.
Ich kann auch die Welle des Getriebes ausmessen.
Bisher habe ich alle Gummischläuche am Vergaser gewechselt, sind 3mm Innendurchmesser.
Die alten konnte man teilweise mit der bloßen Hand zerreißen.
Die Membran der Beschleunigerpumpe war auch total hinüber, weil spröde und dadurch nicht mehr voll beweglich. Das war wohl der Benzinkontakt über 35 Jahre.
Die von Unterdruck gesteuerten Membranen waren alle in Ordnung.
An der Heckklappe Zuleitungskabel gewechselt.
Original ist verbaut 5 x 0,5.
Auch Zahnriemen und Keilriemen sind neu.
Das Kugelllager der Spannrolle des Zahnriemens war total hinüber, wie ich nach dem Ausbau feststellen konnte.
Hat übelste Laufgeräusche.
Schien noch die originale gewesen zu sein, Hersteller SKF.
Ich werde weiter berichten
Bernhard