Ach so, na dann rechen ich nochmal die Maße aus.
So wäre das recht einfach, spielt es eine Große rolle, wie rum die Bässe sitzen?
Beiträge von Speedy_323
-
-
Hmm, ok.
Dann bau ich eben ein BP.Zitat von mithras:
Deine Skizze zum BP sieht gut aus soweit, auch wenn ich es in Reihe
angeordnet hinter der Rückbank machen würde, also Geschlossen je eins
rechts und links, und die 50L (!) als Reflexvolumen in die Mitte
genommen, die Chassis invers verbaut, damit du auch riechen kannst,
wenn die Teile vor lauter Leistung anfangen zu stinken.Und den Port dann ganz normal, wie geplant ca 130cm? auf 25-27cm länge.
Dachte das Reflexvolumen soll auf 50Liter??? Also ins gesammt.
Und was meinst du in Reihe angeordnet? -
Hi!
Also so hätte ich mir das geschlossene Gehäuse vorgestellt.
http://www.audi-80-scene.de/fo…=1428&type=page&from=userEs wäre dann Plan an der Rücksitzbank gewessen.
Dies wäre eben die einfachere Variante. -
Geschlossen hätte ich so gebaut, das er dicht an der Rücksitzbank anliegt, also ein Rahmen dazwischen, das 5cm Platz dazwischen ist und trotzdem durch den Skisack bläst.
Was nimmt man bei geschlossen am besten für Volumen? Sind 25l zuwenig?Meinst bei BP reicht es aus, wie auf der Skizze beschrieben?
Weil ganz umsonst will ich nicht anfangen. -
Oder meint er den Tauschfilter, also den gibt es von K&N.
Was er bringt, weiß ich allerdings nicht. -
Mal ne ganz doofe Frage, kann ich die Bässe nicht einfach in ein Geschlossenes Gehäuse einbauen, so jeweils mit 25-30Liter???
Weil das ganze abmessen usw, wird mir langsam zu doof. Und mit dem Oben benannten Gehäuse, hätte ich am meisten Platz im
Kofferraum. Könnte auch auf 50Liter gehen pro Bass.Oder sind die Bässe dafür nicht geeignet?
Tut mir leid, wenn ich so viel Fragen stelle, aber bin in Hifisachen nicht grad der hellsteWo liegen die Unterschiede zwischen Geschlossenes und BP Gehäuse?
-
Hier, das wäre also jetzt die Variante, wo bei ich den geschlossenen Teil etwas kleiner sein sollte.
http://www.audi-80-scene.de/fo…=1357&type=page&from=userWie sollte ich die Öffnung machen?
-
Also wenn ich den geschlossenen Teil auf 22L mach und den Bassreflex auf 50-60l mach, müsste das ja funzen, oder?
Meine Literangaben liegen aber beim Komplettgehäuse, also Leer ohne beide Bässe.Die Maße von dem jetzigen Gehäuse sind 82cm breit, 38hoch, obere Schräge 38cm und unten 49cm, das MDF ist 2cm stark.
Also klingt irgendwie alles so einfach, dachte mir, das dies schwere ist.Dann werd ich nochmal die Maße nehmen und ausrechnen was ich an Platz hab und was Möglich ist.
Dann werd ich mal auch eine Richtige Skizze machen.
-
Also die Geschlossenen Seite haben jeweils 19,4L.
Das Gehäuse selbst hat ca. 151L ohne die innereien.
Also der Bassreflex selbst hat dann ca. 111Lmithras
Was meinst du mit Fortissimo?Kenn mich da nicht so aus.
Da die Bässe richtung Schräge sitzen müsste ich aus Platzgründen die geschlossene Seite auf ca22l machen.
Das würde ja dann gehen, oder? -
Hallo Leutz!
Ich hab mal wieder eine neues Vorhaben.
Ich hab den Brüllwürfel Hifonics ZX 12 Dual-L, nun es ist nicht das beste, aber mir reicht es aus.
Bis auf eine Kleinigkeit.Ich möchte den Sub durch den Skisack laufen lassen.
Also selbes Gehäuse nachbauen. außer das die Öffnungen an der Schrägen Seite in der Mitte sitzen, statt auf der Geraden Seite und außen.Ist das soweit ok, oder spielt der Sub dann im gegensatz zu vorher irgendwie schlechter???
Oder hat es ein Grund, das die Öffnungen Seitlich sind???Hier mal eine Skizze meines Vorhabens
http://www.audi-80-scene.de/fo…=1347&type=page&from=user -
Wie versprochen, sind hier mal ein paar Bilder:
Hab mit den Haltern ca. ne Stunde gebraucht.
http://www.audi-80-scene.de/fo…=1289&type=page&from=user
http://www.audi-80-scene.de/fo…=1291&type=page&from=user
http://www.audi-80-scene.de/fo…=1290&type=page&from=userUnd hier der Halter vom ESD:
http://www.audi-80-scene.de/fo…=1292&type=page&from=user
http://www.audi-80-scene.de/fo…=1293&type=page&from=userIch hoffe ich konnte dir helfen.
Ist halt eben keine BN-Pipes oder so, sondern nur Supersport.
DAs mit dem Halter muß man in kauf nehmen, aber dafür hatte sie nicht die Welt gekostet. -
Mach ich!
Ich denk, hab bis morgen welche. -
Hi!
Die selbe Anlage hab ich auch am NG, die ist auch für den 5Zylinder laut Gutachten.
Sogar auf den 2,6 soll sie gehen, aber nur bei Einzelkat.
Bau dir die Halter vom MSD nach, bissl schweißen und gut, hab es auch so gemacht.
ESD musst auch ein Halter nach bauen.
Das geile ist, da nur ein kleiner MSD darunter, wie am 2liter, hört er sich geil an.
Supersport hat halt die Anlage so gemacht, das sie unter jeden Audi B4 passt.
Daher nur ein MSD, dem TÜV juckt es auch nicht.
Also du hast schon die Richtige Anlage.
Ist halt Supersport.
Ich schau mal, ob ich Fotos machen kann.
-
Also, die Komponenten der Anlage stehen nun endlich (fast) fest.
Also Frontsystem:
Hertz ESK-165Hecksystem:
13 2Wege Coax von Audio-System CO130Sub:
Hertz HX-200 kommt dann in das 12l Gehäuse.Sobald es zudem Einbau geht, sag ich bescheid.
-
Also hab heut 2Stunden nochmal mit meinem Bekannten gequatscht.
Zu den Kompos nochmal:
Das Hifonics Frontsystem reicht im aus oder Rainbow (keine Ahnung welches nochmal)
Hinten 13Coaxial 2Wege Lautsprecher (welches ist noch unklar)Zu dem Subwoofer mal wieder, er hatte heute eine Magnatbassrolle drin mit irgendeiner Endstufe.
Bei offenem Verdeck hatte ihm der Bass schon gereicht.
Nun die Frage, wenn er nicht allzuviel Bass möchte, dann würde doch das eine Geschlossene 12Liter Gehäuse reichen.
http://www.audicabrio.info/sup…&cat=23&id=145&artlang=de
Und dazu ein 20er wo bei dem Gehäuse mitmacht.Verstärker will er später erst kaufen, zur Zeit hat er noch ne Blaupunkt, wo für die Überganszeit ausreichen soll.
-
-
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier... der damals schon sagte, ne Gruppe A wäre besser
-
Ach so, na dann, muß ich extra Höchtöner mit Weiche holen. Gibts doch, oder!?
Ich werd morgen nochmal mit dem Kerl reden und werden in aller Ruhe mal die Möglichkeiten ausmessen.
-
Ich hab das elbe Frontsystem. (Bitte nicht Steinigen)
Ich selbst bin rechtzufrieden damit, naja, die Hochtöner könnten besser sein. Kann man ja noch austauschen.Er findet es aber wiederum geil, wobei ich ihm gesagt hab, dass die Hochtöner schrott sind.
Dann sagte er, dass er damit Leben kann, ihm gefällt es und die TMT erst recht.Was will man dazu sagen, jeder hat seinen Geschmack.
Die Eton? Warum nicht. Nunja, die ESX will er aus dem Grund, da er immer am Bass spielen kann, durch die Ansteuerung.
Zuerst wollte er max.500Euro ausgeben, wobei 600Euro auch noch drin wären.
-
Hmm, im Grunde steht noch alles offen.
Also Fontsystem kommt das HIFONICS Zeus HZCX6.2C.
Die TMT gefallen ihm gut, mit dem Hochtönern kann er leben.Endstufe sollte ne 4Kanal sein, aber welche steht noch nicht fest. Vielleicht die ESX Signum SX480.
Es ist eben sehr schwer, was für ihn auszusuchen. Soll gut klingen, aber nix Kosten. Nach ner Stunde hin und her
, sitzt das
Geld nun lockerer