Ursprünglich hieß er halt mit "Procon-Ten und 10 weiteren Extras" wie Micha sagte oder auch "Allwetter / für Wind und Wetter" oder so ähnlich. Da gba es verschiedene Prospekte, die ich leider nicht habe. Irgendwann 1989/1990 rum hieß er dann "Special" und wurde mit der Bezeichnung auch populärer. Die Folierung und Zierstreifen gab es ausschließlich für das Sondermodell, ist also eindeutiges Erkennungszeichen.
Das Sondermodell war ziemlich beliebt, würde den Verkaufsanteil auf 5-10% schätzen. Es gab eine eingeschränkte Farbauswahl (zuerst Lago, Tornadorot und Gletscher, später beim Special dann auch noch Titan, Nautic sowie Alpinweiß). Deiner Beschreibung nach dürfte der Audi die Farbe Lago haben, ist zusammen mit Gletscher sehr häufig gewählt worden.
Man konnte aber quasi alle Sonderausstattungen dazu bestellen, also zum Beispiel auch das Schiebedach oder eine Veloursausstattung. NSL und innenverstellbare Spiegel waren Serie. Die schwarze Blende ist wirklich nur dieser Plaste-Kennzeichenhalter 
Der Aufkleber im Kofferraum ist bei früheren Fahrzeugen im Kofferraumdeckel innen zu finden, bei späteren dann hinter dem Reserverad im linken Seitenteil.
Falls du den Motorkennbuchstaben bestimmen willst, kannst du auch ein Foto vom Motorraum einstellen. Am wahrscheinlichsten ist der JN mit KE-Jetronic, gut zu erkennen am Mengenteiler auf der Beifahrerseite im Motorraum. Der wurde im Modelljahr 1989/1990 deutlich häufiger verbaut als der PM. Der NE mit Vergaser und ohne Kat war für Deutschland zu dem Zeitpunkt nicht mehr zu haben. Es gab bis Sommer 1989 auch noch den SF mit Vergaser und U-Kat, der ebenfalls als 1.8S geführt wird.