Ja, das würde mich auch interessieren! Der Verbrauch dürfte rapide zurückgegangen sein, konnte meinen Gasfuß, bei gleicher Fahrweise, lupfen.
Leider komme ich mit dem Kopf nicht soweit herunter, um die Schrauben zu sehen und hersnzukommen. Austausch-KI liegt ja schon bereit. Das alte KI kann ich dann zur Rep. an den Christoph senden, um es hinterher wieder einzubauen.
Beiträge von Ölfuß
-
-
Danke Dir!
Habe direkt bei SKF geschaut, weil ich keinen Chinaschrott wollte.
Sicherheitshalber mit Angabe der FIN. Sowie es lt. Auskunft aussieht, gibt es zwei Ausführungen von Achsgelenken. —-
Ja, Tüv kommt auch in Kürze. Das wird schon werden.
Dort, wo mir der L-Stein ins Heck gekracht ist (oder umgekehrt), ist der Unterbodenschutz schadhaft, habe ich heute gesehen. Wird behandelt. —-
Die Drehzahlüberhöhung bei kaltem Motor hat sich auf konstant 1100 U/min eingeregelt, warm bei 950 U/min konstant.
Fährt wunderbar! -
Nachdem ich beim wechseln der Räder von Sommer auf Winter bemerkte, daß die Achsmanschette re. radseitig die Fettfüllung verlor, bestellte ich unter Angabe der FIN einen Rep.-Satz von SKF.
Heute auf einer Außenbühne bei Wind und Graupel das Teil zu zweit (glücklicherweise) gewechselt.
Nach der Demontage und abdrücken des Gelenks stellte sich heraus, daß der Durchmesser des Achsgelenkes kleiner war als der Durchmesser der „passenden“ Manschette. Na klasse...
Glücklicherweise noch einen Teilehändler gefunden, der das Teil abholbereit hatte, so haben wir dann im Dunkeln und im seitlich kommenden Regen alles wieder zusammengeschraubt. Das Beste danach war der Flachköpper in die Badewanne. -
Vielen Dank noch einmal an Wuppertaler für den prima Kontakt und die Hilfe sowie die Außenspiegel und Akku-Abdeckung.
Ich habe mich sehr gefreut, mal jemanden persönlich aus dem Forum kennenzulernen, Benzin zu quatschen und nebenbei die Zündung einzustellen. Klasse Tag! -
Heckklappenkabelbaum getauscht, endlich funzt wieder alles!
Beim wenden im Dunklen rückwärts gegen einen L-Stein gefahren. War einfach in den Spiegeln nicht zu sehen. Schosspott! Wer keine Arbeit hat... -
So, endlich geht es weiter.
Nach Messung an den Sensoren
(Tolerable Werte) weitergesucht.
Der kleine Schlauch vom BKV zum Ansaugflansch sah ganz aus und war dennoch ganz kaputt.
Fiel erst bei der zweiten Kontrolle auf, daß an der Unterseite bei zusammendrücken des Schlauches ein Riß entstand. Jetzt ist der gute PM wieder entruckelt, er läuft im Stand super.
Leider hat er jedoch etwas Leistungsverlust, nimmt auch sporadisch schlecht Gas an.
Die Suche geht weiter.
Danke für die Tips und Hilfestellungen bisher! -
Hab' einen Satz Gullideckel mit passender, brauchbarer Winterbereifung für 55 Ois ergattert!
-
Danke Dir für's nachschauen!
Ich werde berichten! -
Bild vom KI folgt, ich denke, es gibt keine Motorkontrollleuchte.
Auspuffanlage ist dicht.
Einer der Temp.-Fühler oben auf dem Kühlwasserflansch beginnt, sich stetig grün zu verfärben.
Leider kann ich das Photo hier nicht einfügen.
-
Danke für die Kommis.
Kann ich zum ausblinken meine normale Prüflampe nehmen oder muß es eine mit Leuchtdiode sein? -
Danke Dir für die Hinweise. Zündgeschirr, Verteilerkappe und -finger sind etwa 1 Jahr alt. Das Laufgeräusch hört sich auspuffseitig 3-zylindrig an, vorn bemerkt man den unruhigen Lauf, er rumpelt vor sich hin, allerdings nur bei warmen Motor. Im kalten Zustand läuft er stets prima.
Der kleine Schlauch am Ventildeckel ist auch bereits
ersetzt.
Spritverbrauch ist derzeit mindestens 15 Liter.
Daher der Verdacht, daß einer der Sensoren falsche Werte liefert. -
Danke Dir!
-
Hallo Leute,
bin in der SuFi leider nicht richtig fündig geworden. Ich würde gerne die drei Sensoren am Kühlmittelflansch erneuern, dazu bräuchte ich die genaue Bezeichnung oder eine Teile- oder Bestellnummer. Den unteren Fühler (Klemmfühler) habe ich finden können.
Mein Motor hat die altbekannten Leerlaufsch ankungen bei warmen Motor. Hört sich dreizylindrig an. Unterdruckschläuche gecheckt und, wo nötig, erneuert. Hoher Spritverbrauch.
Habe schon viel in der SuFu finden können, aber leider nicht alle Fragen beantworten können.
Über Rat bzw. Angabe der Sensoren würde ich mich freuen. Danke im voraus! -
Wäre auch dabei!
Gibt's neue Erkenntnisse seit letztem Jahr? -
- Hallo zusammen,
- seit etlichen Jahren von alten Mopeds und Autos infiziert, ist nun ein Audi 80,
- 1,8S als Familienzuwachs ins Haus gekommen. Aus 1. Hand, 103.000 km gelaufen, Kassenausstattung. Fuhr bis jetzt nur auf Sommerreifen, da im Winter nur im der Garage. Das hörte sich gut an, zumal er mit EZ 88 ja auch bald ein H-Kennzeichen bekommt.
- Nun geht mein Ford 15M P6 von 1969 in den wohlverdienten Ruhestand.
- Ich freue mich auf viele schöne Audi-
- Kilometer. Mein Dad fuhr auch lange
- in den 70ern/80ern Audi 80 und meine
- 1. Ausbildung war noch bei "VW-Audi- NSU" in den 70ern.
- Allzeit Gute Fahrt
- wünscht
- Micha
M