ja ihr habt schon Recht, das mit dem WT hätte ich längst machen müssen, vor allem kann hier ja jetzt auch ein Zusammenhang bestehen,aber ich traue mih einfach nicht wirklich ran, vor allem das ganze mit 2 Airbags und Klimaautomatik
Überbrücke die beiden Schläuche mal um zu testen wie er sich dann verhält, im Fahrbetrieb bis 100 Km/h steht die Nadel bei ca 90 Grad, und im stand oder langsamer Fahrt gehts halt bis 100 oder etwas mehr...Lampe ging noch keine an, was zeigt eure Temperaturanzeige bei diesem Motor überhaupt so an wenn ihr im Sommer fahrt?
viele Grüße
Markus
Beiträge von Mäxi
-
-
Hallo zusammen,
brauche mal wieder eure Hilfe, mein Coupe war jetzt 1,5 Jahre abgemeldet, habe diverse Sachen wie Achsträger usw erneuert und vor 2 Tage jetzt wieder
angemeldet und schon gehen die Probleme los
Also Audi wird sehr schnell warm und dann auch heiss, also innerhalb kürzester Zeit steigt die Temperatur auf 90 Grad in der Anzeige, während der Fahrt geht erleicht drüber, aber sobald ich langsamer fahre oder kurz stehe und der Motor läuft geht die Temeperatur schnell auf in der Anzeige 100 Grad und mehr..Lüfter springt korrekt an, aber er wird einfach viel zu schnell heiss
Beide Schläuche oben und unten sind heiss, Ausgleichsbehälter hat korrekten Stand
Gestern bei der ersten Fahrt zur Waschanlage und Tanke 40 Kilometer gefahren, danach, Motortemperatur wie beschrieben sobald im Stadverkehr oder kurz gestanden sof rasant gestiegen und er hat sogar etwas Kühlwasser rausgedrücktDa meine Heizung immer noch nicht geht , ich mich immer noch scheue vor der Reperatur Wärmetauscher , und ich jetzt im Sommer keine brauche, und jetzt das nächste Problem schon wieder ansteht überlege ich evtl ihn zu verkaufen , falls der gute jetzt richtig Johle frisst wenn größere Reperatur ansteht
Habt ihr ne Idee was da los ist, hat es mit der Standzeit zu tun, muss da mal der kühkreislauf gespült werden oder warum wird er Motor so schnell heiss, kann es mit der Wasserpumpe zu tun haben oder wie auch immer
viele Grüße
Markus -
Muss hier nochmal was zu wissen,
wir wollten den Träger eben einbauen aber die Lager/Gummis passen nicht, hatte die vom Zubehör von Febi und hatte denen die Fahrgestellnummer durchgegeben
Hat jemand die Original Teile Nummer für die 4 Dinger, muss mir neue besorgen, finde nix 100% iges....betrifft den V6 und Baujahr 95DankeMfG
Markus -
Hallo zusammen,
mein Endtopf ist zwar immer noch nicht ganz durch obwohl er der erste ist, aber ich möchte ihn ersetzen
Suche was gutes stabiles und wenn möglich noch mit gutem Sound und guter Optik, das alles wenn möglich bezahlbarMuss nicht unbedingt mit Doppelrohr sein, kann auch ein breites Endrohr hinten raus schauen
Habt Ihr Vorschläge oder Erfahrungen und könnt mir was empfehlen?
danke
Gruß
Markus -
Tach zusammen,
hol den Thread nochmal hoch da ich hier aktiv werden muss und ich mir diese Reparatur nicht zutrauen aber es soll vernünftig gemacht werden, leider kann ich das mit meiner Behinderung auch nicht alleine rocken
Frage dann nochmal...gibt es hier jemand der das gegen Bezahlung und Wurst vom Grill mit mir zusammen reparieren kann oder jemand kennt der sowas gut kann oder ne Werkstatt die sich mit den alten Schätzchen gut auskennt und keine Wahnsinns Summe dafür nimmt und erreichbar ist von 35088 Battenberg?
vielen Dank und Gruß
Markus -
gut zu wissen.......kann 2 gute Träger bekommen, sollen vom V6 sein und haben jeweils die Nr
8A0 199 315 N
wird dann wohl passen
-
@ Uwe....das hört sich doch mal ganz gut an und macht Sinn...meiner ist ein 95 er, daher evtl. die andere Nummer, und Schalter oder Automatik hoffen ich dann mal das die auch gleich sind......auf jeden Fall Danke erstmal
Bei Audi Tradition kostet der Träger neu 974,- Euronen.....das ist mal ne Hausnummer, kommt für mich nicht in Frage -
ok danke für die info...ja muss man einfach überlegen ob es einem das Wert ist wenn die Teile so sau teuer sind
meine infol bis jetzt ist:
für die 4 Lager vom Zubehör der Marke Febi legt man ca 50 Euro hin...das ganze über Audi kostet dann für 4 lager ca 200 Euro.....Wahnsinns Unterschied
für den Träger habe ich bisher nur 2 gebrauchte Angebote aus dem Netz für den V6....allerdings jedesmal mit der Teile Nummer 8A0199315N.....was der Unterschied ist und ob der passt keine Ahnung
Gruß
Markus -
so die Lager von der Marke Febi gibt es 4 Stück für 50 Euronen......kann man sowas nehmen taugt das was?
Gruss Markus
-
hätte jetzt 3 Träger in der enngeren Auswahl aber alle mit der anderen Endnummer und bei Audi bekomme ich nichts raus...versuche es aber weiter
kann es denn sein das der Träger für Baujahr 95 ein anderer ist......wie die Baujahre davor
Kann man die Lager auch günstiger im Zubehör bekommen , finde nicht wirklich was
Gruss
Markusweiss d -
hab eben beim freundlichen angerufen....Teile ersatzlos gestrichen und bei Audi Tradition gäbs auch nix mehr........was fürn Scheiß ist das denn?
Dann habe ich nach gebrauchtem träger gesucht...finde ich nur 2 brauchbarer allerdings mit der Nummer 8A0199315 N ......passt der oder nicht ist jetzt die Frage
Gruß
Markus -
Tach zusammen,
der QP soll ja im frühjahr wieder auf die Strasse und jetzt steht er bei meinem Schrauber
Ausser dem Problem Wärmetauscher wechseln und ständig leere Batterie kommt ein neues hinzu....der Achsträger vorne ist fertig, kommt so nicht durch den TÜV
Bin schonn im Netz am schauen nach gebrauchten guten Trägern, gestaltet sich ziemlich schwierig, meine Frage ist folgende
Wenn ich einen gefunden habe, was muss beachtet werden, ist der für den Automatik der gleiche beim 2.6 er...wenn ja sollte man das gebrauchtre Teil
aufbereiten, wenn ja wie?...kann ich das meinrm Kumpel zum strahlen und pulverbeschichten mitgeben oder wie würdet ihr das machen
Dann möchte ich die Lager alle wechseln, finde aber irgendwie nichts im Netz, da steht immer bis BJ 1994...meiner ist aber 95
Wie viele lager sind das und wo herbekommen...oder beim freundlichen, aber wird bestimmt schweineteuer
Danke schonnmal
Markus -
Vielen Dank erstmal für die Antworten, hzen, gestern habe leider nicht viel Plan von dem ganen, gestern kam nein Schrauber kurz vorbei, ich soll ihm den QP mal hinstellen.....diees Kabel von dem ich geredet habe was zur Lichtmaschine geht und an dem Massepol mit angeschraubt ist....geht das auch zum Sicherungskasten?
und zur Lichtmaschine?
hatte den QP gestern bei dem schönen Wetter mal aus der Garage und hatte das kabel auf der klemme mit angeschraubt da die Batterie sonst wieder leer gewesen währe........und nach 3 Stunden die erdraussen stand war due Batterie so schwach das er gerade so kam
Mein Schrauber will nochmal durchmessen, hoffentlich findet er das Problem....gebe ihm mal die Tipps hier mit auf dem Weg....ihr kennt die Autos ja richtig gut
Gruß
Markus -
Hallo,
zu dem Thema war mein Elektriker kumpel heute da, Ruhestrom gemessen alle Sicherungen gezogen und gestestet, da liegt es nicht dran
dann hat er die zusätzliche Leitung die mit am Mssekabel angeschraubt ist der auf die Batterie kommt gemessen....dort zeigte das Gerät einen ziemlich hohen Wert
Also ich ghehe davon aus das es das Kabel zur lichtmaschine ist was direkt ohne abgesichert zu sein zur Batterie geht...liege ich da richtig
Was ist denn dort an der Lichtmaschine defekt oder welches Teil sitzt dort was kaputt sein könnte und den Strom zieht
für Infos ewähre ich dankbar
MfG
Markussorry, muss das Thema nochmal nach vorne holen.....hat hierzu jemand Ahnung warum die Lichtmaschine oder zumindest das was an diesem Kabel hängt mir den Strom weg zieht???
Gruß
Markus -
Hallo,
zu dem Thema war mein Elektriker kumpel heute da, Ruhestrom gemessen alle Sicherungen gezogen und gestestet, da liegt es nicht dran
dann hat er die zusätzliche Leitung die mit am Mssekabel angeschraubt ist der auf die Batterie kommt gemessen....dort zeigte das Gerät einen ziemlich hohen Wert
Also ich ghehe davon aus das es das Kabel zur lichtmaschine ist was direkt ohne abgesichert zu sein zur Batterie geht...liege ich da richtig
Was ist denn dort an der Lichtmaschine defekt oder welches Teil sitzt dort was kaputt sein könnte und den Strom zieht
für Infos ewähre ich dankbar
MfG
Markus -
danke für dioe Infos......wer ist denn der Internethändler?...
Gruß
Markus -
Nein ist kein Quattro, und es soll auf jeden Fall dezent sein, mir würden 30mm reichen, mehr gefällt mir nicht
habe bei Bilstein auf der Seite geeschaut, das sind die Preise je Stück.......Federn kommen dann noch dazu.....oder hab ich was falsch verstanden?
viele Grüße
Markus159,46 EUR / Stück (inkl. 19% MwSt)
BILSTEIN - B4 Serienersatz
Einbauort: Vorderachse,
Gasdruck,
Federbeineinsatz,
Federbein-Außendurchmesser: 50 mm
104,72 EUR / Stück (inkl. 19% MwSt)
BILSTEIN - B4 Serienersatz
Einbauort: Hinterachse,
Gasdruck,
federtragender Dämpfer,
unten Auge,
oben Stift
-
Hallo und danke nochmal für die Infos zu Dämpfern und Federn, komme dann auf ca 1000,-Euro ohne Einbau und habe beschlossen das ich das nicht
hinblättern möchte, ist es mir nicht Wert, fahre dann so weiter, und nur Federn hat ja anscheinend kein Wert.... muss ja auch noch andere Dinge am QP machen und so viel Geld soll er nicht mehr fressen
Viele Grüße
Markus -
danke erstmal für die Antworten und Tipps, also ich denke das ich es geschnallt habe und da die Original Federn Sportfahrwerk von der Tieferlegung den H+R Federn gleichen,würd ich erstmal sagen Federn von H+R mit max 40mm, lieger währen mir noch etwas weniger aber geht dann halkt nicht...ja und dazu Bilstein B4 Stossdämpfer
Habe mal im Netz geschaut steige aber leider nicht richtig durch, da gibt es schon noch einiges , aber vieles ist fast identisch.....der preis für 4x Bilstein B4 und 4x H+R Federn scheint sich in Grenzen zu halten, bin mir aber unsicher ob ich das richtige bestelleFährt das ganze hier jemand in Verbindung mit 8x18 und kann dazu was sagen oder evtl auch Bilder einstellen?
Ach ja und wenn jemand einen Wärmetauscher reparieren kann beim QP mit klimaautomatik und Airbags oder jemand kennt der das gut kann und es bezahlbar bleibt
währe das der Hammer......das steht noch aus und die Werkstatt will mich hierzu aussaugen....soll Hammer teuer sein
Danke nochmal und viele Grüße
Markus -
danke schonmal für den Tipp, also habe ich das jetzt korrekt verstanden
H+R Federn und die jetzigen Stossdämpfer oder
H+R Federn mit Stossdämpfer vom 2.8 er?soll wie gesagt nicht so extrem aussehen und bezahlbar bleiben und gut fahrbar bleiben in Verbindung mit meinen Felgen 8x18 und 225/40
Gruß
Markus