Beiträge von Klaus80

    Es scheint tatsächlich nicht am Kaltstartventil zu liegen, zumindest nicht am Ventil selbst.
    Ich habe nochmal mit angehobener Stauscheibe und ausgebautem aber angeschlossenem Ventil getestet, dann hat es gespritzt...
    Schade, wäre schön einfach gewesen.


    Also wohl doch eher Falschluft?
    Den Kraftstoffdruck am Mengenteiler hatte ich bei unterer Leerlaufdrehzahl (Standgas) schon mal gemessen, der war im Soll. Damit sollte er wohl auch beim Starten passen.


    @shorty


    Die Ansteuerung des Ventils habe ich einfach mit einem Multimeter geprüft.

    Habe es heute nochmal mit ausgelenkter Stauscheibe probiert.
    Tatsächlich kam dann Sprit aus der Leitung :)
    Also entweder nur das Ventil selbst (was ich noch nicht auf gleiche Weise getestet habe) oder ein anderes Problem.

    Hast du dabei die Stauscheibe angehoben? Nicht dass du durch das fehlende Ventil kein Unterdruck an der Stauscheibe anliegt und deswegen im Mengenteiler zu wenig Druck anliegt.

    Nein habe ich nicht, guter Punkt werde ich nochmal probieren.

    ohne anheben der stauscheibe kommt da auch kein sprit raus. denke nicht das es an dem kaltstartventil ein problem gibr. die ng's springen auch ohne super an (meist sogar besser ohne, weil sie durch die undichten ESV eher zum überfetten neigen)

    Ich denke schon, dass es ein Problem mit dem Ventil gibt. Er springt kalt beschissen an, warm ist es ok. Und es macht keinen Unterschied, ob der elektrische Stecker am Kaltstartventil angeschlossen ist oder nicht.

    3. Wenn man zu sehr einschlägt beim lenken zum z.B. aus der Parklücke fahren, droht das Auto ebenfalls abzusaufen. Zusätzlich quietscht es massiv beim lenken.


    Das Quietschen wird dein Keilriemen für die Lenkhilfepumpe (Servolenkung) sein, das hat erst mal nichts mit deinem unrunden Motorlauf zu tun. Wenn man voll einschlägt steigt die Antriebsleistung für die Pumpe und ein alter oder unzureichend gespannter Riemen rutscht durch.
    Das der Motor dann fast ausgeht liegt ebenfalls an der steigenden Leistung die die Pumpe benötigt. Bei einem korrekt laufendem Motor passiert das aber nicht, das ist also nur der Auslöser aber nicht die Ursache.
    Als Ursache kommt wohl eher deine Gemischbildung (Einspritzung) in Frage.


    Mit absaufen meinst du wahrscheinlich nur, dass der Motor ausgeht / abstirbt?
    Tritt das Problem sowohl bei richtig warmen Motor auf oder nur bei kaltem?
    Wenn nur bei kaltem, tippe ich auf ein Problem mit der Kaltstartanfettung.
    Gruß

    Hallo,
    mein NG springt kalt sehr schlecht an.
    Das Problem scheint am Kaltstartventil zu liegen:
    Das Ventil wird elektrisch angesteuert, spritzt aber nichts ein, wie ich nach demontage festegestellt habe.
    Ich habe auch Startversuche gemacht wobei ich das Ventil von der Kraftstoffleitung getrennt habe.
    Auch dann kommt kein Kratfstoff aus der Leitung, müsste aber doch eigentlich?
    Also ein Problem mit dem Mengenteiler?
    Was denkt ihr?
    Gruß
    Klaus

    Hallo,
    ich erneuere gerade die Kupplung bei meinem NG.
    Getriebe ist raus, neue Kupplung und Druckplatte hängen schon lose am Schwungrad.
    In der Montageanleitung steht nun, dass man die Druckplatte keinesfalls mit den Schrauben an das Schwungrad ran ziehen soll.
    Per Hand lässt sie sich allerdings nicht ran drücken. Braucht man also zwangsweisen ein Vorspannwerkzeug?
    Davon steht natürlich nichts in der Anleitung... X(
    Oder wie montiert ihr die Kupplung?


    Gruß
    Klaus

    Habe das Getrieb heute gelöst, bekomme es aber nicht richtig von der Kupplung runter gezogen.
    Sieht so aus, als würde es am Hosenrohr hängen :dash:
    Wie hast du das da vorbei bekommen Sonic?
    Im Moment bin ich auf dem Stand, dass ich das Hosenrohr morgen doch ausbaue und hoffe, dass dabei nix abreißt..
    Schafft man das auch komplett von unten? Wagen runter lassen ist es nicht mehr so einfach...


    Gruß
    Klaus

    Hallo,
    ich muss bei meinem 80 (Cabriolet) mit NG Motor die Kupplung neu machen.
    Also Getriebe ausbauen...
    Muss man um das Getriebe raus zu bekommen auch das Hosenrohr ausbauen, oder reicht es wenn man den Kat und ggf. restliche Abgasanlage ausbaut?
    Falls das Hosenrohr raus muss, wäre die nächste Frage, wie man am besten an die Schrauben ran kommt?


    Gruß
    Klaus

    Hallo Leute,
    ich muss die 4 Lager des Vorderachsträgers erneuern.
    Es ist ein 91er Cabrio mit NG .
    Ich bin mir nicht sicher, welche die richtigen sind, da diese oft als Motorlager oder ähnliches bezeichnet werden.
    Akuell gehe ich davon aus, dass die Teile des Screenshots im Anhang die richtigen sind (aus dem shop von kfzteile24)


    Diese entsprechen den Teilenummern:
    893 199 415 A (vordere)
    811 199 419 B (hintere)


    Kann das jemand bestätigen?


    Gruß
    Klaus