Beiträge von Michael_

    Mein Dad ist halt (nett formuliert) ein sehr sparsamer Mensch.

    Es ist auch nicht das er unbedingt müsste (er ist weder richtig arm noch reich) aber das ist halt einfach seine art.

    Wenn jetzt nicht ein potentieller Getriebeschaden im Raum stünde, würde ich ihm auch gut zureden das Geld zu investieren. So misch ich mich da allerdings nicht ein. Sonst bin ich mal wieder Schuld wenn es schlecht läuft. :D


    Falls jemand allerdings ein funktionsfähiges/überholtes Kombiinstrument wie oben abgebildet hat und interesse hätte das als Austauschteil für 100€ inkl. Versand zu verkaufen kann er sich gerne melden.

    Austauschteil heißt du schickt uns das Kombiinstrument, wir bauen es ein und schicken dir dann das alte zu. :)

    Danke für die Links aber die beiden Sachen kosten ja auch schon 80€ plus Versand.

    Ich denke das einzige was für meinen Dad Sinn macht ist ein überholtes Kombiinstrument für ca. 150-200€.

    Dann hat er keinen nenneswerten Aufwand, Ärger oder Ausfallzeit. (Ist wie gesagt sein Alltagsauto)


    Fragt sich halt nur ob das noch Sinn macht.

    Der Wagen hat 350k runter. Er sieht angemessen der Laufleistung noch relativ gut aus, man sieht es dem Auto aber schon an.

    Das ganze Auto ist ja nur noch ein paar 100€ Wert und das Getriebe macht bereits Geräusche (Mechaniker VERMUTET Ausrücklager, kann aber auch ein Getriebeschaden sein) sowie die Kupplung (immernoch die erste bei 350k) ist auch ziemlich fertig. Heizung wird auch nur noch Lauwarm...


    Ich will nicht sagen die Teile sind es nicht wert, aber rein finanziell für unseren Audi wohl nicht mehr.


    Letzten endes ist es sein Auto und damit seine Entscheidung.
    Wie bereits gesagt vemute ich wird er es bei diesen Preisen aber erstmal so lassen wie es ist.


    Er hat für den TÜV jetzt auch erst 650€ investiert. Eigentlich mehr als das Auto wert ist...

    Alles klar.
    Nun meinem Dad wurde halt suggeriert das ganze Kombiinstrument kostet etwa 50€ und ist in 20 Minuten ausgetauscht.

    Mehr als 100€ ausgeben will/wird er wohl nicht und da er den Wagen im Alltag fährt ist eine zeitaufwendigere Reparatur (ggf. mit einschicken) ziemlich unattraktiv.


    Ich denke er wird unter den Umständen vermutlich erstmal nichts machen, zumal er gerade erst neuen Tüv gekriegt hat.

    (Außer wir finden zufällig einen funktionsfähigen für max. 100€ inkl. Versand.)

    Kaputt ist sowohl der Kilometerzähler, Tageskilometerzähler als auch die Digitaluhr.

    Mein Vater hat einen Audi 80 B3 1.8 und sein Kombiinstrument (genaue Variante siehe Anhang, hab nämlich gesehen da gibt es verschiedene) weißt diverse Mängel auf.

    Sein Mechaniker meinte man kann das ganze Kombiinstrument für ca. 50€ kaufen.

    Ich hab jetzt mal bei ebay und ebay kleinanzeigen geschaut und nicht mal für den doppelten Preis eins gefunden. Das günstigste war 140€ VHB ohne Versand.


    Was muss er den jetzt wirklich bezahlen?

    50€, 140-200€ oder irgendwas dazwischen? Wo bekommt man ggf. einen besseren Preis?



    PS: Das Auto hat gerade neuen TÜV gekriegt aber hat schon 250 oder 350k runter. Also Zustand ist mittelprächtig und kein Jahreswagen, daher lohnt es sich natürlich nicht ein Vermögen zu investieren obwohl mein Dad ihn damals als jungen Gebrauchtwagen oder gar Jahreswagen gekauft hat.


    lg,

    Michael

    Mein dad hat einen Audi 80 B3, nach Fahrzeugschein und Wikipedia muss es wohl diese Ausführung sein
    (im Fahrzeugschein steht Leistung K66/5500, Hubraum 1760cm³ und vmax 182 km/h)

    Code
    1.8 S, PM, 1781 cm³, 66 kW (90 PS) bei 5500 min−1, 142 Nm bei 3250 min−1, Saugrohreinspritzung, freisaugend, Katalysator mit Lambdaregelung, 12,4 s, 182 km/h, 03/1988 – 12/1991


    Jedenfalls stirbt der Motor seit neuestem im Leerlauf immer ab. Egal ob kalt oder warm.
    Ich sollte mich jetzt mal erkundigen was das sein könnte.


    Ist das ein bekannter Fehler oder kann es alles mögliche sein? Wo sollte man ggf. anfangen?

    Kann man da zum Aufwand was sagen? Passen die da einwandfrei rein oder muss man größeres machen?


    Wenn der Aufwand deutlich größer ist als den Motor durch den selben zu ersetzen lass ich es eh.
    vllt. kann ja einer sagen was man so alles machen muss.

    Hi mal ne kurze Frage der Thread ist ja schon ne Weile her aber das Auto existiert immer noch. :)


    Gibt es den einen Motor der so ohne weiteres in den B3 passen würde und so um die 150ps leistet?
    Ich vermute nicht und damit hätte sich das Thema auch wieder aber fragen kostet ja nichts. :)


    Ich hab nicht vor das ganze Auto umzubauen sondern NUR den Motor ggf.
    wegen 20ps würd ich auch nicht anfangen also mindestens 50 mehr sollten es schon sein. :)

    Ich hab nie von 200ps gesprochen.
    Ich wollte vllt. so 20ps mehr rauskitzeln nachdem ich gesehen habe wie einfach das mit neuen Autos mit Chip tuning geht, insofern sie einen Turbo halt haben.
    Ich bin nun schlauer und weiß insofern kein Turbolader oder Kompressor vorhanden ist kann man nicht ohne größeren Aufwand mal eben auch nur 20ps oder so mehr rausholen, sondern es bedarf größerer Anpassungen und einem höheren Budget.


    Deswegen bin ich kein Vollidiot ^^
    Ich wollte mich ja einfach nur mal informieren.


    Warum es keinen Sinn macht einen Sauger auf Turbo umzubauen?
    Die mechanische Festigkeit des Motors gibt das nicht her und der Rest des Autos auch ned.
    Irgendwas macht immer schlapp und zieht Folgekosten nach sich.
    Für einen Rennwagenumbau ok, für ne Alltagskarre nie im Leben.


    Insofern es relativ wenig aufwand gewesen wäre und günstig wäre mir persönlich das egal gewesen.
    Aber grundsätzlich ist das natürlich logisch und genauso klar wie das reines Chiptuning sicher ebenfalls einen höheren Verschleiß mit sich bringt.



    Also Michael, wenn dir eh Muscle-Cars gefallen, dann lass den armen braven Audi lieber wie er ist.
    Vor allem, wenn er zuverlässig läuft (eine Eigenschaft, die man nur zu würdigen weiß, wenn sie nicht vorhanden ist ^^ )


    Ja Amerikanische Autos generell sind eher mein Ding.
    Ich überlege momentan auch da ich momentan einfach keine 20000€ über habe mir übergangsweise einen Buick Park Avenue anzuschaffen, da gibt es auch einen mit nem Kompressor und 2xx ps, den man vllt. noch bisschen aufblasen könnte.
    Den kriegt man ohne Kompressor schon ab 3000€ in gutem Zustand, maximal 5000€ dann ist er wirklich top.


    Das Problem wird nur sein einen mit Kompressor zu bekommen.
    Bisschen aufblasen insofern möglich wäre sicher nicht verkehrt weil übermotorisiert ist das Teil mit 200ps wohl eher nicht. (Oder ich akzeptiere das bei einem Übergangsauto einfach und nehm den normalen ohne Kompressor, schneller als der Audi 80 b3 ist er sicherlich und vorallem auch komfortabler.)

    Zitat

    Ein Azubi bei uns findet z.B. diesen JP ganz toll. Ich musste ihm ganz lang erklären, warum es nicht sinnvoll ist seinen Lexus IS200 auf Turbo umzubauen


    Den kenne ich aus der Fernsehsendung auch.
    Was er allerdings auf youtube da macht finde ich recht nervig und kann ich mir nie anschauen zu viel gelaber.


    Warum macht es keinen sinn den Lexus auf Turbo umzubauen, angenommen Geld spielt keine Rolle? :D


    Zitat

    Wenn du die Karre über hast und ein bisschen Zeit und Bock zu experimentieren - probier es aus! Setz dich dran, tüftel, fluche, versuchs nochmal. Am Ende haste auf jeden Fall was gelernt und Spaß gehabt. Du bist jung und willst was machen - mach es! Vom nix tun ist noch niemand Macher geworden.


    Wenn es nach mir ginge würde ich den Audi 80 b3 und Opel Vectra A verkaufen oder zumindest ersetzen und zwar mit einem anständigen Auto.
    Mir schwebt da was in Richtung Dodge Charger vor der von 2011-2014 gebaut wurde.


    Es sind aber nicht meine Autos und ich hab auch nicht genug Geld über momentan um dieses Vorhaben jetzt durchzuführen.
    Ich hätte mir vllt. nicht unbedingt einen 2türer kaufen sollen, dann bräuchte ich jetzt die beiden genannten nicht mehr zu bewegen so kommt es leider doch öfter vor. Egal, ich bereue den kauf nicht.


    Nur hätte ich allzugerne einem von beiden 20ps mehr wenigstens verpasst.
    Bei modernen Autos geht das ja recht einfach, neulich ein Youtube Video gesehen wo mal eben per Chiptuning 70ps mehrleistung addiert wurden.


    Da dachte ich müsste es für den Audi vllt. auch eine möglichkeit geben.
    Letzten endes denke ich bin ich nun soweit und werde es einfach lassen und weiter auf einen Neuwagen sparen. bzw. nen Gebrauchtwagen.


    Ist einfach teuer/aufwendig insofern das wirklich was bringen soll.
    vllt. mach ich das mit dem Luftfilter und der Hutze eben wegen Basteln und hoffentlich etwas mehr Leistung, aber mehr wohl eher weniger.


    Zitat

    Falls deine Einspritzung (ich kenne Motor und Steuergerät nicht) diesen geänderten Betriebspunkt erkennen und entsprechend mehr Benzin einspritzen kann, hast du tatsächlich Mehrleistung. Wie viel, kann ich dir aber nicht sagen. Würde auf 1-5% tippen.


    Das Auto hat doch noch garkein Steuergerät oder?
    1-5% Mehrleistung, merkt man das überhaupt oder sieht man das nur optisch und vllt. Sound? :D

    Ja und wenn ich einfach ein Stück aus der Motorhaube rausnehmen würde und darein den sportfilter setze? Dann wäre zumindest die Luft kalt.


    Nur bringt das wirklich was?


    Bin 21 und ich kann mir gut vorstellen was sich manche denken aber ich will mich halt mal hier informieren.


    Aber das scheint ja alles nichts zu helfen, der Motortausch ist wohl wirklich die einzige Möglichkeit die Sinn macht.

    Also für 500€ geht nur ein Motortausch? Das ist Fakt?


    Ein Turbo ist auch mit großem Aufwand und Kosten verbunden wenn ich das richtig verstehe.


    Angenommen ich würde das Budget auf 1000€ erhöhen, würde bezüglich Aufwand nichts ändern, richtig?


    Ich glaub das lohnt sich nicht also nicht finanziell und der Aufwand ist auch hoch.


    vllt. Sollte ich einfach einen Sportluftfilter besorgen das bringt wohl keine zusätzlichen PS aber er soll besser Gas annehmen und somit schneller beschleunigen, bringts das? Kostet ja nicht wirklich viel.....

    Also wäre ein anderer Motor in dem Budget die einzige Möglichkeit?
    Nur mal aus Interesse, welche eigenen sich da besonders bzw. bringen den wenigsten Aufwand mit sich? vllt. gibt es ja da so "Komplettsets" hab ich schon bereits Angebote mitgekriegt, für andere Autos.


    Aber ich denke ehrlich gesagt nicht das ich für eine derartig geringe Leistungssteigerung von 90 auf 113ps also 23ps den ganzen Motor tauschen würde.
    Also grundsätzlich wären die 23ps Leistungssteigerung schon interessant, allerdings nicht mit derartigen Aufwand, da sollte sich dann die Leistung schon deutlich mehr erhöhen falls sowas tatsächlich durchgeführt wird.


    Aber es gibt doch sicher einen Motor der da reinpasst und dann doch deutlich mehr an PS hätte?
    Schon klar das die Bremsanlage bei einer entsprechenden Leistungssteigerung berücksichtigt werden muss.
    Ob sowas tatsächlich machbar wäre weiß ich nicht, allerdings bin ich ziemlich sicher das mein Dad schonmal einen Motor getauscht hat.


    Weil Grundsätzlich die 20ps schon interessant wären. Einen wenig aufwändigen Weg der wie gesagt auch weniger Motorfreundlich sein darf gibt es hierzu nicht?


    Viel Geld in den Wagen noch reinstecken lohnt sich nicht, also für 15000€ würde ich mir direkt lieber ein neues Auto kaufen.
    Im Prinzip auch schon für 5000€.

    Hallo,


    Wir haben einen Audi 80 B3 und einen Opel Vectra A.
    Mittlererweile haben wir aber genug Autos im Fuhrpark das einer von den beiden im Prinzip garnicht zwingend benötigt wird.


    Verkaufen lohnt sich nicht da die Autos wegen ihres "Zustands" kaum noch was bringen (wahrscheinlich keine 500€ mehr pro Fahrzeug) da hoher Kilometerstand und eben auch optisch nicht mehr prickelnd.


    Zum verschrotten jedoch eigentlich zu schade.
    Ich persönlich bin jemand der gerne Bastelt, eigentlich eher weniger an Autos gewinne aber in letzter Zeit auch hieran interesse.


    Mein Plan ist es dem 80er Audi den wir haben einen ordentlichen (also deutlich Wahrnehmbaren) Leistungsschub zu verpassen.
    Dieser Spaß wäre mir bis zu 500€ wert!
    Mein Dad kennt sich mehr mit Autos aus und hat früher auch viel selbst geschraubt und könnte dabei sicher behilflich sein.


    Der Grund ist das mir die soweit ich weiß 90ps von dem Auto einfach nicht reichen.
    Wenn man mal ein auto mit 275ps gefahren ist sind einem 90ps nicht mehr unbedingt genug.


    Die Frage ist nur, was kann man überhaupt ohne Enormen Aufwand (keine Werkstatt vorhanden, aber eine Grube und recht viel Werkzeug) rausholen?


    Ob die Änderungen dem Motor dauerhaft gut tun ist mir eigentlich vollkommen egal.
    Der Grund ist das diese Autos eh irgendwann weg kommen und ein Motorschaden daher weniger dramatisch wäre.


    Zusammenfassend/Kurz gesagt:
    Ich will eine möglichst einfache und kostengünstige, deutlich wahrnehmbare Leistungssteigerung auch wenn das langfristig den Motor in rente schickt.


    Und noch ganz nebenbei insofern es nicht auffällt würde es mich auch nicht stören wenn das dann nicht ganz regel/tüv konform wäre.


    Was kann man da machen?
    Kann man da überhaupt was machen?
    Ich will da jetzt nicht meinen Dad fragen sondern ihm wenn dann einen Vorschlag machen was wir machen könnten. :D
    Wäre vllt. der Opel besser geeignet? Wobei der von haus aus glaube ich schon nur 75ps hat daher wohl eher weniger.


    Ich persönlich habe von PKW Tuning und Motoren generell nicht wirklich viel Ahnung.
    Ich weiß das man bei modernen Fahrzeugen insofern einem egal wäre was langfristig passiert einfach ein Chiptuning machen könnte aber beim 80er Audi gibt es ja noch keine Steuergeräte etc. soweit ich weiß. :D


    Turbolader/Kompressor vllt.?


    Wichtig, ich erwarte jetzt keine 275ps wie bei meinem w126 coupe.
    Ich denke auch ein Turbolader/Kompressor könnte wahrscheinlich zu teuer werden also nicht denken ich will 200ps mehr für 500€.