Beiträge von Audi 90 Power

    Habe Retroracing Motorsport in Menden mal angeschrieben, hoffe die können mir weiter helfen.


    Das mit der Kraftstoffmenge ist auch so ne Sache. Ich weiß nicht ob er größere Düsen und eine stärkere Pumpe drin hat.


    Wie gesagt, die Pleuellager sind neue gehärtete drin, Metalldichtung vom S2 und Kolben, Pleuel sollen bis 450 PS aushalten. Wenn jetzt der Kopf bei 300PS schlappmacht, muss ich die nicht haben. Ich wäre froh über gut laufende 270PS, hauptsache keine weiteren Umbauten, das ist mir wichtig. Denn es ist eh kein Quattro und es würde nicht lohnen ihn mit über 300PS zu fahren.


    Dafür kommt wie gesagt mein Audi 90 20vT Quattro Projekt, den möchte ich dann mit gtx2867r mit A/R 0.64 (kleiner Lader, für frühes Anpsrechen) auf 450PS fahren ;) aber das gehört nicht hier rein.

    Ich verstehe dich vollkommen und habe bereits vor dem Erstellen dieses Threads einige deiner genannten Links durchgelesen.
    Ich bin jedoch kein Mechaniker. Fahrwerk, Lichtmaschine, AGA wechseln, all diese einfache Schrauberaufgaben bekomme ich hin, aber ich verstehe nicht viel von Elektrik, Zündung und Steuergeräten.


    Deswegen brauche ich jemanden der sich meiner K-Jetronic annehmen kann und habe auf einen Tipp gehofft. Oder eben einen Chip, der meine Zündung gut mit den verbauten Teilen arbeiten lässt.


    Umbauen möchte ich daran nichts mehr. Der Wagen geht so schon wie Sau und das Audi 90 Quattro 20vT Projekt steht schon in den Startlöchern. Sollen aber 2 unterschiedliche Fahrzeuge bleiben.

    Steffen2310, du sprichst mir von den Lippen! Wo kommen die Idioten nur alle her? Sind wahrscheinlich ausm Motortalk Forum ;)


    Wie bereits erwähnt gibt es den Motor Serie und man kann auch die K-Jetronic an eine höhere Leistung anpassen. Ich habe um Hilfe gebeten in dieser Sache und nicht nach dummen Geschwätz gefragt! Bitte bleibt einfach draußen aus diesem Thread und hört generell auf das Internet vollzumüllen!

    Hallo ihr Lieben,


    ich hab mich endlich mal registriert bei audispeed, auditurbo und bei EUCH! Weil mir Motortalk NUR NOCH AUF DEN SACK GEHT!!! Ich hab auch aufgehört mir dort irgendetwas durch zu lesen, denn egal was jemand fragt, es gibt keine Antwort drauf. 90% schreiben einfach, weil Sie mal was geschrieben haben wollen und lassen erstmal den Lehrer raushängen ohne auf die Frage einzugehen... Naja genug aufgeregt, jetzt bin ich ja hier. Ich merke allein schon beim lesen in Themen, dass es hier besser läuft!


    Also ich habe mir letzte Woche einen schwarzen Audi 90 10V Turbo mit Frontantrieb gegönnt und habe schon ein paar Fragen. Erstmal zum Auto:
    Der MC wurde überholt
    - gehärtete Pleuellager
    - Ventile neu eingeschlieffen
    - Serien Kolben & Pleuel
    - S2 Lader über Schalter auf 0,8 Bar und 1,5 Bar einstellbar
    - Großer LLK (Wagner?)
    - Dampfrad 1x am Poti und 1x über Steurgerät
    - Abgasanlage Eigenbau mit Kat und Friedrich Dämpfern
    - FK Gewindefahrwerk
    - Felgen 7,5x16 Vorne & 9x16 Hinten mit 215er Hankook Reifen


    1. Ich möchte die K-Jetronic drinnen lassen, aber Sie muss eingestellt werden auf den stärkeren Lader mit größerem LLK. Es soll Leute geben, die Kennfeld und Zündung an der K-Jetronic optimieren können. Kennt jemand einen? Oder welchen Chip kann ich Alternativ verwenden (den Leistungsstärksten bitte)?
    2. Er muss vermessen werden, jedoch sagte mir der Mechaniker, dass der Dämpfer vorne links hin ist und das FK Highsport Gewindefahrwerk wird nicht mehr produziert. Weiß einer wo ich noch nen Dämpfer herkriegen kann?


    Habe schon nach Alternativen Komplettfahrwerken gesehen, aber das Federbein wurde verändert für das Gewindefahrwerk. Der Federteller fehlt und auf der Hülse ist ein Gewinde. Hätte jetzt sonst das H&R Cup Comfort eingebaut mit 45mm.


    Und mit der Zündung will ich auch keinen großen Aufriss machen mit Umbau, weil er als Frontkratzer maximal 300PS bekommen soll. Das 20VT Quattro Projekt kommt noch im anderen 90er ;)
    Deswegen möchte ich gerne die K-Jetronic anpassen.